
Vielleicht hast du dich schon eimal gefragt, welche Muskeln beim Joggen trainiert werden? Auch ich habe mich das zur Anfangszeit meines Laufstarts gefragt, nun kenne ich die Antwort.
Beim Joggen werden Folgende Muskeln trainiert:
- Fußmuskel
- Wadenmuskel
- Oberschenkel- und Gesäßmuskel
- Bauchmuskeln
- Armmuskeln

…Joggen ist nur was für „dürre Klappergestelle?“ – Fehlanzeige.
Beim Laufen wird fast die gesamte Muskulatur trainiert und gestärkt.
Allerdings werden diese Muskeln zu einem unterschiedlichen Intensitätsgrad trainiert. Inwiefern die jeweiligen Muskeln beim Joggen beteiligt sind, verrate ich dir im Folgenden:
Fußmuskulatur
Beim Joggen wird dein Gesamtes Gewicht auf deinen Füßen abgefedert, weswegen deine Fußmuskulatur stark belastet wird. Wie Intensiv das ausfällt, hängt vorrangig vom Untergrund ab, auf dem du joggst.
Logischerweise wirkt sich der Lauf über Asphalt stärker auf deine Fußmukulatur aus, als es bei einem Lauf über Feldweg der Fall ist.
TIPP:
Um primär deine Fußmuskulatur beim Joggen zu stärken, kannst du es auch einfach mal mit dem Barfuß-Lauf probieren.
Zieh einfach mal die Laufschuhe aus und jogg einen Teil deiner Laufstrecke barfuß. Der enorme Unterschied wird schnell für dich spürbar sein.
Wadenmuskulatur
Auch deine Wadenmuskulatur wird beim Joggen sehr stark belastet. Überwindest du dich nach längerer Sportauszeit mal wieder zum Laufen, macht sich das schnell am nächsten Tag anhand eines Wadenmuskelkaters bemerkbar.
Gerade auf härteren Untergründen oder beim Vorfußlaufstil, wird die Wadenmuskulatur so richtig schön gefördert. Also nicht wundern, wenn du nach einem Vorfußlauf über die Laufbahn deines Sportplatzes, am nächsten Tag einen Wadenmuskelkater hast.
TIPP:
Um gezielt deine Wadenmuskeln zu stärken, bietet es sich an Jumping Jacks (Hampelmänner) in deinen Trainingsablauf zu integrieren.
Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur
Läufer haben stramme Oberschenkel & einen knack Po? – stimmt!
Das Joggen ist eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Bauch-Beine-Pro Training.
Sowohl beim Gehen, als auch Joggen, ist vorrangig deine Beinmuskulatur für den Bewegungsablauf zuständig. Aus diesem Grund, werden die Beine beim Joggen am intensivsten von allen Muskelgruppen trainiert.
TIPP:
Möchtest du zusätzlich deine Bein- & Gesäßmuskeln stärken, rate ich dir zu Squats (Kniebeugen) oder Sprint-Intervallen, die du ganz einfach in dein Training einbauen kannst.
Bauchmuskeln
Da du beim Joggen stets eine aufrechte Haltung bewahren musst, wird vor allem auch deine Rumpfmuskulatur (Bauch & Rücken) enorm gestärkt. Personen die ihren Laufstil über eine lange Distanz aufrechterhalten können, haben eins gemeinsam – einen starken Rumpf!
TIPP:
Um deinen Rumpf zusätzlich zu stärken, was auch deinem Laufstil zugutekommt, bieten sich Übungen wie Sit-Ups oder Rückenstrecker an.
Armmuskeln
Genau genommen, werden deine Arme beim Joggen am wenigsten trainiert, dennoch sind sie unglaublich wichtig für deine Balance. Wenn du das nicht glaubst, dann versuch doch einfach mal zu joggen, während du deine Arme überkreuzt hast. Du wirst schnell merken, dass es dir an Gleichgewichtssinn fehlt und du ins stolpern gerätst.
TIPP:
Wer erkennbaren Muskelzuwachs an seinen Armen & Schultern sehen möchte, der sollte es mit Gewichten an den Handgelenken beim Joggen versuchen, oder einfach Bizepscurls/Schulterheben mit Gewichten durchführen.
Merke dir:
- Auch beim Laufen findet Muskelaufbau statt, allerdings wirst du kein Muskelprotz, wie du es von den Mukki-Sportlern dem Fitnessstudio kennst.
- Beim Laufen trainierst du deine Kraftausdauer, also dein Kraftniveau über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten
- Joggen ist ein Ganz-Körper-Training, das primär den Unterkörper stärkt.
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.