
Apple Watch 4 im Test – Sollte ich mir die Luxuswatch kaufen?
Neue Features und großer Entwicklungssprung von der Series 3 zur Apple Watch 4, machen die Luxus Smartwatch zum beliebten Gadget für alle Sportler, gesundheitsbewussten Personen oder auch Technik Freaks.
Es sind nun 6 Wochen vergangen in denen ich die Apple Watch 4 im Praxistest ausprobieren durfte und dachte es war an der Zeit für ein Langzeit Review.
- Welche Neuerungen erwarten uns bei der Apple Watch 4?
- Wie schlägt sich das Modell im Alltag?
- Lohnt sich der Kauf neben all dem Hype?
… das alles erfährst du in diesem Artikel von mir.

Mittlerweile durfte ich über 40 Smartwatches, Sportuhren, Fitnessuhren und auch Activity Tracker im Praxistest ausprobieren.
Ich weiß daher ganz genau, was eine gute Smartwatch ausmacht und wo ich die Messlatte für meinen Apple Watch 4 Test setzen musste.
Dank meiner Partnerschaften mit den großen Herstellern und Online Shops ist es mir ermöglicht, stets die aktuellen Tiefpreise herauszugeben. So bekommst du auch die Apple Watch 4 hier zum derzeitigen Tiefpreis.
Vorab solltest du aber meinen kompletten Apple Watch 4 Testbericht lesen, um ein besseren Eindruck für die Smartwatch von Apple zu bekommen.
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.
Starke Performance unter einem Gehäuse
Geniale Sport & Gesundheitsfeatures
Hochentwickelte Sensoren für genaue Messungen
Ausgezeichnetes Watch Interface & Zifferblatt
eSIM mit LTE Funktion
Sprachassistent Siri
Apple Watch 4 Test – Erster Eindruck

Wie sagt man so schön – der erste Eindruck zählt. Daher möchte ich meinen Apple Watch 4 Testartikel auch mal mit der Optik & Bedienbarkeit der Apple Watch 4 starten.
Also los geht’s.
Das Display der Apple Watch 4
Ein dicken Pluspunkt fängt sich die Apple Watch 4 mit dem neuen randlosen Edge to Edge Display ein.

Von der Apple Watch 3 war ich das eher rechteckige und deutlich kleinere Display gewohnt. Bei der Apple Watch 4 trifft man aber auch ein eher “runderes” Display, welches sich bis an den Rand erstreckt und das Display damit voll ausnutzt.

Nach ein paar Minuten mit der Apple Watch 4, habe ich mich gefragt, wie ich überhaupt mit dem Display der Apple Watch 3 auskommen konnte.
Einziges Manko, vom sonst so übersichtlichen Interface von Apple, fühlte ich mich bei der Series 4 manchmal etwas “erschlagen”.
Das OLED Display bietete in meinem Praxistest mit 368×448 Pixeln eine erstklassige Auflösung und ein gestochen scharfes Bild. Das Display wurde von Apple mit einem Saphirglas ausgestattet, welches kratzfest ist, ähnlich wie beim Gorilla Glas eben.

Das Watchface der Series 4
Dank des größeren und abgerundeten Display, sind nun auch neue Zifferblätter Layouts möglich. So kann man neben der Uhrenanzeige auch weitere Apps & Gadgets positionieren, was ich ziemlich cool finde.

Sein Watchface kann man sich ganz individuell zusammenstellen und so die wichtigsten Dinge für einen persönlich auf einen Blick sehen.
Ich persönlich habe mittlerweile sogar 3 Homescreens, für meinen Alltag, für meinen Fitness/-Laufsport und dann auch noch einen für Produktivität & Meditation.
→ Neue animierte Zifferblätter
In die neuen animierten Zifferblätter der Apple Watch 4 steckte Apple besonders viel Arbeit. Die neuen Watchfaces ,,Liquid Metal” ,,Fire and Water” und auch ,,Vapor” wurden mit extremen Feingefühl erstellt.



Schaut man mal hinter die Kulissen versteht man sofort, warum die Erstellung der Watchfaces so aufwendig war.
Beim Watchface ,,Vapor” beispielsweise, haben Hochleistungspumpen Farbpulver in abgedunkelte Räume geblasen, was von Hochgeschwindigkeitskameras gefilmt wurde.
Die Erstellung der Watchfaces kann sich in Folgenden Video sehen lassen:
Das Gehäuse
Die Maße 38×42 mm des Vorgängermodells Apple Watch 3, sind bei der Series 4 nun auf 40×44 mm angewachsen.

Dabei ist die Apple Watch 4 mit 10,7mm sogar einen Tick flacher, als sein Vorgängermodell. Trotz des größeren Auftritts, wirkt die Series 4 aber nicht wirklich klobiger auf mich, als die Series 3.
Bedienbarkeit der Apple Watch 4
Das Display ist wie gewohnt sehr berührungsempfindlich und hat eine extrem gute Reaktionszeit. So macht das navigieren durch Menüs und auswählen von Apps & Gadgets gleich doppelt Spaß.
Statt einer festen Taste, gibt es auf der rechten Seite eine Sensorentaste (Krone), mit der ich blitzschnell durch Menüs scrollen und bequemer eine Auswahl treffen konnte.
Die Krone fühlt sich an als würde man ein Räderwerk drehen, was ziemlich gut umgesetzt wurde. Wie grob oder fein sich das anfühlt, hängt immer davon ab, wie viele Informationen einem angezeigt werden.
Auch die Einschalttaste direkt darunter, steht nicht mehr ab und liegt bündig am Gehäuse.
Prozessor & Leistung – Was hat die Apple Watch 4 auf dem Kasten?
Der extrem leistungsstarke neue Prozessor (S4 Chip – 64-Bit-Dual-Core-Prozessor) lässt die Apple Watch 4 zur High Performance aufsteigen.
Der neue Prozessor soll laut Apple doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell arbeiten.
In meinem Praxistest merkte ich aber keinen großen Unterschied. Die Apple Watch 4 war manchmal einen Tick schneller und so etwas wie einen Ladescreen gibt es nicht.
Trotzdem lassen sich beide Modelle flüssig bedienen und sind sehr reaktionsschnell unterwegs.
Den Arbeitsspeicher oder die Taktfrequenz gibt Apple leider nicht bekannt. Die blitzschnelle Performance lässt aber auf sehr leistungsstarke Hardware vermuten.
Die Apple Watch 4 im Sport Test
Viele Fitness und Gesundheitssensoren haben im Praxistest ausgezeichnet funktioniert.



→ GPS
Durch das integrierte GPS, konnte ich auch ohne mein iPhone, meine Laufstrecken sehr realitätsnah mit korrekter Distanz auf der Karte anzeigen lassen.
→ Bewegungssensor
Auch am Bewegungssensor wurde laut Apple nachgebessert. Der Bewegungssensor ist für das Indoor Training ohne GPS zuständig.
Beim Lauftraining im Fitnessstudio, hat meine zurückgelegte Distanz auf dem Laufband Monitor, sogar mit dem auf meiner Apple Watch 4 übereingestimmt.
→ Activity Tracker
Der Acitivty Tracker listet gelaufene Schritte, Kalorienverbrauch und sonstige körperlichen Aktivitäten auf.
Apple Watches sind mit einem der besten Messinstrumente auf dem Markt für Activity Tracking ausgestattet, das muss man Apple wirklich lassen.
→ Pulssensor
Der optische Pulssensor hat meinen Herzschlag in regelmäßigen Abständen gemessen, sowohl im Ruhezustand als auch während des Trainings.

Wie gewohnt habe ich den Pulsmesser der Apple Watch 4 gegen meine Premium Sportuhr mit Brustgurt antreten lassen und “gegen gemessen”.
Im Ruhezustand stimmte mein Puls tadellos überein, nur im Sportmodus gab es 3-4 Pulswert Abweichungen, was vollkommen im Rahmen liegt.
Der Pulssensor erkennt außerdem wenn mein Puls mal zu niedrig oder zu hoch ist und schlägt dann Alarm.
→ Barometer
Die Apple Watch 4 ist mit einem Barometer ausgestattet, womit Etagen und Stockwerke gemessen werden. Auch das hat in meinem Praxistest verlässlich funktioniert.
Bei vielen Smartwatches die ich im Praxistest hatte, ist nämlich gerade der Barometer etwas tricky und verzählt sich gerne.
Weitere Sportfunktionen der Apple Watch 4
Die Apple Watch 4 ist mit einer automatischen Sporterkennung ausgestattet. Wähle ich mal keine Sportaktivität aus und laufe einfach mal drauf los, schlägt mir die Apple Smartwatch schnell mal den Sportmodus “Outdoor Laufen” vor.
Meistens wähle ich aber den Sportmodus dann doch selbst aus. Hier kann ich zwischen etlichen Sportprofilen wählen (Yoga, laufen, radfahren etc.).
Genauso gut kann ich aber auch neue Sportarten hinzufügen.
Die vielen Sportprofile hängen nicht mit der Apple Watch 4 zusammen, sondern dem allgemeinen Update auf WatchOS 5.



→ Wichtige Informationen passend zur Sportart
Je nachdem für welche Sportart ich mich entscheide, werden mir relevante Informationen zu meiner körperlichen Aktivität angezeigt.
Wählte ich zum Beispiel “Beckenschwimmen” aus, muss ich nur noch die Bahnenlänge festlegen und schon zählt die Smartwatch 4 meine Bahnen für mich mit.
Die Apple Watch erkennt sogar, ob ich gerade kraule, brustschwimme oder rückenschwimme. Auch Armzüge, Pace und Herzfrequenz, Ort und Temperatur werden mir angezeigt.
Nur die Wassertemperatur kann einem nicht angezeigt werden, da es der Smartwatch an einem integrierten Thermometer fehlt.
Am Ende des Trainings muss man einfach kurz auf das Rädchen drücken und schon ertönt ein lautes Summen, wodurch das Restwasser aus den Lautsprechern gepustet wird. Das ist wirklich spitzenmäßig von Apple umgesetzt worden.
→ Integriertes GPS
Ich freue mich immer wieder, wenn ich auf Smartwatches mit integrierten GPS treffe. So brauche ich nicht mal mehr mein iPhone um meine Laufstrecken aufzuzeichnen und kann ganz bequem mit Apple Smartwatch am Handgelenk bewaffnet zum Sport antreten.
→ Aktivitätendiagramm
Auf dem Display gibt es außerdem ein Aktivitätsdiagramm. Hier bekomme ich auf einen Blick eine Übersicht zu meinen körperlichen Aktivitäten.
Es werden mir Bewegung/-Training/-und auch Stehzeit angezeigt.

→ Wettbewerbsmodus
Die Apple Smartwatch hält außerdem die Option “Wettbewerb” bereit. Hier können andere Apple Watch Nutzer gegeneinander antreten und Bestleistungen miteinander vergleichen.
An Hand eines Punktestandes kann man sofort sehen, ob seine Freunde einen mittlerweile überholt haben und man nochmal Gas geben muss.
Das kann einen schon einmal ziemlich ansporn, aktiver zu werden und mehr aus sich rauszuholen. Dieses Motivationsprinzip mit den Wettbewerben kenne ich bereits von Fitbit Fitness Trackern.
→ Rückblick auf die Trainingsleistung
Am Ende jedes Workouts bekommt man die Möglichkeit, seine Trainingsleistung auswerten zu lassen.
Das ist ziemlich interessant mit anzusehen und schön übersichtlich von Apple umgesetzt worden.


Schlafüberwachung
Auch die Schlafanalyse hat in meinem Apple Watch 4 Test hervorragend funktioniert. Die Schlafüberwachung kann einem dabei helfen, erholsamer in den Tag bzw. das nächste Workout zu starten.
Mit der Schlafüberwachung erkennt man sofort wie ruhig oder unruhig man geschlafen hat, was enorm dabei hilft die eigene Schlafqualität zu verbessern.
Mir persönlich ist diese Funktion goldwert, da nichts wichtiger für mich ist, als ausreichender und vor allem qualitativer Schlaf.
Mit Apps wie AutoSleep oder Pillow kann man die Schlafüberwachung erweitern und bekommt viele neue Features, die ich bisher noch nicht ausprobiert habe.


Was mir aber ganz gut gefällt ist die übersichtliche Aufbereitung der Schlafphasen (Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM-Phasen etc.) auf einem Diagramm.
Atemübungen
Hört sich zwar im ersten Moment weniger spektakulär an, ist aber in der Tat eine meiner absoluten Lieblingsfeatures.


Das Atemtraining der Apple Watch 4 kann dabei zum eigenen Wohlbefinden beitragen. Ob man nun nach einem gestressten Alltag wieder zur entspannten möchte, vor dem Schlafen zur Ruhe kommen möchte oder auch vor einer anspruchsvollen Aufgabe steht – Atemübungen können wahre Wunder bewirken.
Ich persönlich bin ein totaler Fan von Meditation und Atemübungen sind im Prinzip sehr ähnlich und bieten die gleichen positiven Effekte.
Das Atemtraining muss man einfach mal selbst ausprobieren, um sich das vorstellen zu können, es ist einfach genial.
Sonderfunktionen
Die Apple Watch 4 ist nicht nur mit Features für den Fitnesssport ausgelegt, sondern ebenfalls einigen hilfreichen Gesundheitsfunktionen.
→ Apple Watch 4 EKG
Mit der EKG Messfunktion, können die eigenen Gesundheitswerte direkt dem Hausarzt übermittelt werden und es kann sofort festgestellt werden, wenn beispielsweise eine Herzrhythmusstörung vorliegt.
Diese Funktion gibt es allerdings nur in den USA, in der DACH Region müssen wir uns leider noch etwas gedulden.

→ Notruf bei Stürzen
Erlebt man beispielsweise einen heftigen Sturz, dann erkennt das die Apple Watch 4 und bietet sogar die Funktion einen Notruf inklusive Standort abzusenden.
In meinem Apple Watch 4 Praxistest dauerte es keine Minute, die ich am Boden liegen bleiben musste nach einem “Fake Sturz”, ehe mir die Smartwatch 4 die Notruf Option vorschlägt.
Diese Option kann man in den Einstellungen natürlich auch genauso gut deaktiveren. Ich denke gerade für ältere Personen und auch die Allgemeinheit, kann die “Notruf bei Sturz” Funktion in einer brenzlichen Situation ein lebensrettendes Feature sein.
Walkie Talkie
Mit der Walkie Talkie Funktion können Apple Watch Nutzer untereinander miteinander kommunizieren. Dabei sind kurze Gespräche möglich, ohne den anderen anrufen zu müssen.
Nur wer auf das Display seiner Apple Watch drückt, kann auch sprechen, wie bei einem Walkie Talkie eben.
Hey Siri!
Siri reagiert beim Apple Watch 4 nicht nur auf das Rufwort “Hey Siri”, sondern eben auch auf bestimmte Armbewegungen.
Diese Option lässt sich in den Einstellungen anpassen.

Alle Benachrichtigungen werden direkt von meinem iPhone auf das Display der Apple Watch 4 geschickt. Das fühlt sich fast schon an, als würde ich ein Mini-iPhone an meinem Handgelenk tragen.
Whatsapp, SMS und Co. konnte ich nicht nur direkt an meiner Apple Smartwatch ablesen, sondern auch gleich ganz bequem beantworten.
Genauso gut kann ich auch relativ schnell auf wichtige Gadgets zu greifen, wie Taschenlampe, Timer oder eben auch Nachrichten verschicken. Je nachdem, wie man sein Watchface eben persönlich gestaltet hat.



Über den Home Bildschirm meiner Smartwatch kann ich auf Apps zugreifen, die ich auf meinem iPhone installiert sind. Die Apps werden im übrigen einfach genial dargestellt – erinnert mich fast schon an an unser Universum, nur dass statt Planete Apps herumfliegen.
Ich muss jedoch dazusagen, dass nicht jede App die auf dem iPhone installiert ist, auch auf der Apple Smartwatch funktioniert.

Auch für das ein oder andere Telefonat nutze ich immer mal wieder meine Apple Watch 4. Bei den Speakern ist laut Apple ordentlich nachgebessert worden und das merkt man. Bei dieser Sprachverständlichkeit macht telefonieren wenigstens auch Spaß.
(Die 2 Schlitze auf der linken Seite der Smartwatch sind die Lautsprecher.)
Akkulaufzeit der Apple Watch 4 im Test

Der Akku der Apple Watch 3 hatte eine Laufzeit von 32 Stunden.
Da erwartet man eigentlich, dass mit dem Update der Apple Watch 4 nun eine noch längere Akkulaufzeit möglich sein muss. Schließlich legt Apple großen Wert auf den Fortschritt seiner Modelle.
Leider muss ich einige an dieser Stelle enttäuschen und damit auch schon zum größten Manko der Apple Watch 4 kommen – der kurzen Akkulaufzeit.
Diese Series 4 kommt nämlich nur auf eine Gesamt Akkulaufzeit von 30 Stunden.
Da sieht man wieder einmal, dass die vielen Neuerungen und innovativen Features auch ihre Nachteile mit sich bringen und ziemliche Stromfresser sind.
Schnittstellen
Die Apple Watch 4 verfügt über NFC, was wir für Apple Pay, Wlan und auch Bluetooth brauchen.
Seit 11.Dezember 2018 kann man nämlich nun auch offiziell via Apple Pay seine Rechnungen im Einkaufsladen begleichen. Das ist für einige Apple Fans ein riesiger Sprung, der bargeldloses Bezahlen und Shopping leichter als jemals zuvor macht.
Keine Kreditkarten, Bargeld oder im schlimmsten Fall lose Münzen mit sich umhertragen. Einfach die intelligente Smartwatch vor den Scanner halten und schon ist alles ganz bequem für einen erledigt worden.
Auch das russische Satellitennavigationssystem GNSS ist verbaut worden, welches das verlässlichste GPS Tracking für GPS Smartwatches oder auch Sportuhren garantiert.
Ist die Apple Watch 4 wasserdicht?
Um es kurz zu machen – Ja, die Apple Watch 4 ist wasserdicht.
Und zwar bis zu 50 Metern Wassertiefe. So kann man bedenkenlos seine Bahnen schwimmen, im Pool planschen oder auch mal in offenen Gewässern schwimmen gehen.
Auch zum duschen kann man seine Apple Watch 4 getrost anbehalten.
Bei Extrem Wassersportarten wie Wasserski würde ich die Smartwatch jedenfalls NICHT anbehalten. Das Risiko die Apple Smartwatch durch den zu hohen Wasserdruck zu beschädigen sollte man nicht eingehen.
Apple Watch 4 Preis
Der Preis für die Apple Watch 4 liegt bei rund 450€ bei der GPS-Variante. Bei der GPS + Cellular Variante liegt der Preis hingegen schon bei 550€, also der Variante mit der LTE & Mobilfunk Funktion.
Der Preis für die Apple Watch 4 ist nicht gerade niedrig, jedoch sollte man bedenken, dass es sich hierbei auch um eine absolute Premium Smartwatch handelt.
Apple Watch 4 Armband
Auch wenn das Gehäuse der Apple Watch 4 nun etwas größer ist, passen immer noch die Armbänder von alten Apple Watches auf die Series 4.

Die Apple Watch 4 gibt es einmal mit dem Sportarmband oder auch dem Sport Loop Armband. Ich persönlich bin ein Fan des Sport Loop Armbands, da es sich wesentlich besser für jegliche Sportarten eignet.
Apple Watch 4 Cellular & LTE
Es gibt auch die Apple Watch 4 Cellular LTE Variante, mit der man nicht mal mehr sein iPhone braucht, um im Internet zu surfen. Genauso kann man mit der Cellular & LTE Variante telefonieren.
Wie bereits angesprochen fällt der Preis für die Apple Watch 4 Cellular & LTE Variante rund 100€ höher aus. Ob sich das lohnt, kommt auf den persönlichen Kaufgrund der Smartwatch an.
Mein Apple Watch 4 Test Fazit
Das war einer meiner längsten Review Artikel, die ich bisher verfasst habe. Ehrlich gesagt war das bei so einer extrem umfangreichen Smartwatch wie der Apple Watch 4 aber abzusehen.
Lass mich also nochmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen und ein Gesamtfazit ziehen:
Tracken von Gesundheitsstatistiken, verlässlich beim Sport, bequemes antworten auf Nachrichten/Anrufe und bargeldloses bezahlen an der Kasse – das ist Smartwatch.
Mit der Smartwatch 4 ist Apple ein geniales Update zum Vorgängermodell gelungen. Nicht ohne Grund ist die Series 4 eines der favorisierten Apple Produkten unter den Apple Fans.
Im Sportmodus hat mich die Apple Watch durch die unglaublichen Sportfeatures extrem positiv überrascht (das bin ich normalerweise nur von Garmin Premium Sportuhren gewohnt). Gleiches gilt aber auch für die genauen Messergebnisse des Activity Trackings im Alltag.
Mit den unglaublich vielen Features hat Apple mit der Series 4 ohnehin einen komplett neuen Maßstab für alle Smartwatches auf dem Markt gesetzt.
Einzig und allein die Akkulaufzeit könnte in Zukunft ruhig noch etwas verbessert werden.
Die Apple Watch 4 ist ein hilfreiches Gadget für alle gesundheitsbewussten Personen, Sportler oder eben auch alle Technik Freaks. Die Apple Watch 4 konnte mich in meinem Praxistest mehr als überzeugen und ich kann sie nur mit guten Gewissen weiterempfehlen.