Wasserdichte Fitnessuhren zum Schwimmen

Fitnessuhren sind schon lange ein sehr beliebtes Fitness Gadget von Fitnesssportlern. Auch bei Schwimmern wird nun die Nachfrage für diese Trainingsbegleiter immer größer.

Stellt sich nur noch die Frage, welche Fitnessuhren wasserdicht sind und sich auch zum schwimmen eignen.

Bei einer richtigen Schwimmer Fitnessuhr, bekommst du die Möglichkeit einen speziellen Schwimm-Sportmodus zu aktivieren, der dich mit passenden Schwimm-Statistiken versorgt und sogar deinen Schwimmstil analysiert.

In diesem Artikel stelle ich dir meine persönlichen Favoriten unter den Fitnessuhren zum Schwimmen vor und erzähle dir außerdem genaustens worauf es ankommt.

Im Verlaufe dieses Projektes (Laufliebe.org) habe ich bis Dato über 40 Fitnessuhren, Fitness Tracker und auch Smartwatches im Praxistest ausprobiert.

Mittlerweile habe ich ein Händchen für gute Modelle entwickelt und weiß genau, worauf es bei einer Fitnessuhr zum Schwimmen ankommt.

Mike,

Blogbetreiber von Laufliebe.org

Im ersten Abschnitt erfährst du alles von mir rundum Fitnessuhren. Im Anschluss daran stelle ich dir meine persönlichen Favoriten aus meinem Praxistest vor.

Über Folgenden Button kannst du auch direkt zu meinen Empfehlungen springen:

Wasserdichte Fitnessuhren & Einsatzbereiche

Je nachdem für welchen Einsatzzweck du dir eine wasserdichte Fitnessuhr anschaffst, kommt ein anderes Modell für dich in Frage.

→ Vor Regen, Schweiß & Feuchtigkeit geschützt

Günstige Modelle haben meistens nur ein IPX7 Siegel und sind damit vor Spritzwassergeschützt.

Du willst dir keinen Kopf daraum machen müssen, wenn mal ein Regentropfen auf das Display kommt oder die Fitnessuhr versehentlich beim Händewaschen in Mitleidenschaft gezogen wird?
Dann reicht so ein Modell vollkommen aus.

Zum schwimmen reicht ein Spritzwasserschutz aber noch lange nicht aus.
Ein wenig Wasserdruck würde schon ausreichen, um ins Gehäuse einzudringen und die Technik in der Fitnessuhr zu beschädigen.

→ Vor Wasser beim Schwimmen geschützt

Die meisten Fitnessuhren in meinem Praxistest waren bis 5 ATM (50 Meter Wassertiefe) wasserdicht.
Diese Modelle kannst du problemlos beim Bahnen schwimmen oder auch tauchen in niedrigen Gewässer tragen und auch mal beim duschen anbehalten.

Genauso gut kannst du damit grobe Eckdaten wie beispielsweise Bewegung, Kalorienverbrauch und Schwimmdauer tracken.
Tiefgehende Schwimmanalysen bekommst du damit aber nicht.

Aus diesem Grund eignen sich die meisten wasserdichten Fitnessuhren nur zum planschen im Wasser, jedoch für richtige Schwimmsportler eher weniger.

Schwimmsportler brauchen ein spezielles Schwimmprofil, sonst bleiben wichtige Statistiken die für einen Schwimmer wichtig sind, auf der Strecke.

→ Wasserdichte Fitnessuhren mit Sportmodus für Schwimmer

Erst durch ein spezielles Schwimmprofil, können Schwimmer ihren eigenen Schwimmstil analysieren und wichtige Insights zu ihrem Training erhalten.

Anmerkung:

Bei meiner Empfehlung im Folgenden handelt es sich nicht um reine Schwimmuhren.
Es sind viel mehr Multisportuhren, die neben ganz vielen verschiedenen Sportprofilen, auch spezielle Sportprofile für den Schwimmsport bereithalten.

Der Puls beim Schwimmen mit einer Fitnessuhr

Damals war es so, dass sich nur Läufer für ihren Pulswert interessiert haben.
Mittlerweile haben aber auch Schwimmer erkannt, wie verdammt wichtig der Pulswert für ein effektives Schwimmtraining ist.

Als Schwimmer möchtest du sicherstellen, dass dein Puls auch während du schwimmst oder tauchst, weiter gemessen wird. So kannst du schnell feststellen, in welchem Pulsbereich du gerade unterwegs bist.
Du solltest nämlich wissen, dass du je nach gestecken Fitnessziel, in einem bestimmten Pulsbereich trainieren solltest.

Um dir das zu veranschaulichen, solltest du einen Blick auf die Folgende Tabelle werfen:

Für maximale Trainingserfolge, solltest du beim Schwimmtraining die Ganze Zeit deinen Puls auf dem Display mitverfolgen und deine Geschwindigkeit anpassen.

So kannst du im für dich richtigen Pulsbereich trainieren und mit maximalen Trainingserfolgen rechnen.

→ Optischer Pulssensor (Handgelenk)

Fitnessuhren mit einem optischen Pulssensor fallen leider schon einmal aus der Auswahl für einen Schwimmer.
So sehr sich Hersteller auch bemühen ausgeklügelte Pulssensoren zu entwickeln, im Wasser sind sie nahezu nutzlos.

Das Wasser zwischen optischen Pulssensor und Haut verfälscht die Messungen massiv. In meinem Praxistest kam es immer wieder zu Fehlmessungen und sogar Abbrüchen, die man als ambitionierter Schwimmer nicht gebrauchen kann.

→ Herkömmliche Brustgurte

Gerade Schwimmer sollten für eine verlässliche Herzfrequenzmessung im Wasser auf einen sehr ausgereiften Brustgurt setzen.

Grund dafür sind mehrere Barrieren, die bei der Herzfrequenzmessung für Schwimmer auftreten können.
Nimmt man einen herkömmlichen Brustgurt, kann Folgendes passieren:

Hoher Chlorgehalt und Salzwasser haben eines gemeinsam – eine hohe Leitfähigkeit. 
Hohe Leitfähigkeit, kann über die Elektroden des Brustgurt Sensors einen Kurzschluss herbeiführen.

Aber auch schnelle Bewegungen beim Schwimmen können dazu führen, dass der Brustgurt verrutscht und keinen Halt hat.

→ Spezielle Brustgurte zum Schwimmen

Präziseleistungsdaten bekommst du beim Schwimmen nur mit einem speziellen Brustgurt, der fürs Schwimmen ausgelegt ist.

In meinen Praxistests waren Brustgurte aus dem Hause Polar & Garmin meine Spitzenreiter, die mich ausnahmslos überzeugen konnten.
Diese Premium Brustgurte eignen sich für alle Gewässer. Egal ob du ins chlorhaltige Schwimmbadbecken springst und deine bahnen schwimmst oder im salzigen Meerwasser planschen gehst.

Das sehr robuste Material ist nämlich resistent gegen Chmikalien wie Chlor oder Salz und obendrein gibt es einen sehr exakten Pulssensor, auf den man sich zu 100% verlassen kann.
So darf man sich als Schwimmer auf einen rutschfesten Begleiter freuen, der verlässliche Herzfrequenz Messungen beim Schwimmen und Tauchen garantiert.

Besonders gut hat mir aber der Tragekomfort bei den Brustgurten von Garmin & Polar gefallen. Auch wenn ich mal vom Beckenrand ins Wasser gesprungen bin, bleibt der Brustgurt an Ort und Stelle und verrutscht nicht.

Trotz des guten Halts, hatte ich auch nach 1 Stunde nicht das Gefühl, als würde mich der Brustgurt abschnürren.

Die Brustgurte lassen sich ganz einfach via ANT+ mit den jeweiligen Fitnessuhren koppeln, die ich dir noch im Anschluss vorstellen werde.

Die wichtigsten Funktionen für eine Schwimm Fitnessuhr

Hast du erstmal eine Fitnessuhr mit Schwimm Sportfunktion gefunden, dann bekommst du als Schwimmer die wichtigsten Insights zu deinem Schwimmstil angezeigt.

Lass mich dir einen Überblick davon geben, welche Insights dich im Schwimmmodus erwarten:

→ Geschwomme Bahnen

Der Beschleunigungssensor erkennt jedes Mal, wenn du dich beim Bahnen schwimmen wendest, um zurück zu schwimmen und zählt das als 1 Bahn.

→ Armzüge & SWOLF

Der Beschleunigungssensor und das Gyroskop erkennen deine Armbewegungen und können so deine Armzüge, die du beim schwimmen machst, mitzählen.

Der SWOLF zeigt dir im Anschluss, wie viele Armzüge und Zeitspanne du für eine bestimmte Distanz gebraucht hast.
Er spiegelt dein Schwimm Niveau wieder und zeigt dir wie fit du bist.

Der SWOLF Wert wird folgendermaßen errechnet:

50 Armzüge + 37 Sekunden Bahnen Zeit = 87 SWOLF

Desto niederiger dein SWOLF Wert also ist, desto fitter bist du auch.
Schließlich bedeutet das, dass du weniger Armzüge & Zeit brauchst, um eine Bahn zu schwimmen.

→ Pace

Nicht nur für Läufer, sondern auch für Schwimmer ist vor allem der Pace sehr interessant.

Deine Zeit & Distanz werden miteinander verrechnet und am Ende wird dir ein Pace ausgespuckt.
Dein Pace zeigt dir im Prinzip deine Durchschnittsgeschwindigkeit an.

→ Zurückgelegte Distanz

Wenn deine wasserdichte Fitnessuhr mit einem GPS ausgestattet ist, kannst du sogar die zurückgelegte Distanz ziemlich exakt messen lassen.

Nicht nur beim Bahnen schwimmen, sondern auch in offenen Gewässern, beispielsweise im Meer oder See.

→ Schwimmstil Analyse

Am besten gefällt mir aber immer noch die Schwimmstil Analyse.

Eine gute Schwimmer Fitnessuhr kann nämlich auch deinen Schwimmstil analysieren, beispielsweise Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Kraulen etc.

→ Korrekter Kalorienverbrauch

Dank des richtigen Schwimmprofils, kann deine Aktivität richtig zugeordnet werden und damit wird auch dein Kalorienverbrauch anständig berechnet.
Wie du weißt, fällt dein Kalorienverbrauch beim schwimmen völlig anders aus, als beispielsweise beim laufen oder radfahren.

Am Ende des Tages kannst du so auf eine Tagesübersicht zurückblicken, die dir deine verbrannten Kalorien aus deinem Training und Alltag anzeigt.

Wasserdichtigkeit bei Fitnessuhren zum Schwimmen

Bei der Wasserdichtikeit gibt es gravierende Unterschiede, die du kennen solltest.
Schließlich möchtest du mit deiner Fitnessuhr baden gehen, aber nicht, dass dir gleich die Ganze Technik mitbaden geht.

Beachte also, was ich dir nun erklären werde.
Viele Fitnessuhren sind wasserfest, aber nicht zu 100% wasserdicht.
Inwiefern sich eine Fitnessuhr zum Schwimmen eignet, zeigt dir der IP Code.

Der IP Code

Der IP Code gibt dir Auskunft über die Wasserdichtigkeit einer Fitnessuhr.
Der IP Wert (International Protection Code) besteht aus 2 Ziffern.
Die erste Ziffer gibt den Schutz vor Fremdkörpern an & die zweite Ziffer zeigt den Schutz vor Wasser an.

→ IPX7

Wie du sehen kannst, ist deine Fitnessuhr bei IPX7 nur gegen Staub & Spritzwasser geschützt. 

Sie kann kurzzeitige Wasserstrahle beim Händewaschen, Regen oder Duschen abhalten. Beim dauerhaften Wasserdruck unter Wasser würde sie aber schnell den Geist aufgeben.

→ IPX8

Erst ab IPX8 ist deine Fitnessuhr nicht nur gegen kurzzeitigen Wassereinfluss, sondern auch dauerndes Untertauchen geschützt.

Es reicht aber nicht aus, die Fitnessuhr einfach nur mit “Wasserdicht” zu betiteln. Man muss genaustens wissen, bis wie viel Bar das Modell wasserdicht ist.

→ ATM/ Bar

Ich persönlich würde dir empfehlen eine wasserdichte Fitnessuhr zu wählen, die mit mindestens 3 ATM, im besten Fall sogar 5 ATM gekennzeichnet ist.

Bei einer Fitnessuhr mit 5 ATM könnte man sagen, dass sie mit dem Druck von bis zu 50 Metern Wassertiefe auskommt.
Viel wichtiger ist es aber zu wissen, wie viel Bar Druck die Fitnessuhr aushält.

5 ATM entsprechen nämlich einer Wasserdichtigkeit von bis zu 5 Bar Druck und darauf kommt es im Grundegenommen an.
Beispielsweise kann eine Welle im Meer schnell mal weitaus mehr Druck ausüben, als es bei 50 Metern Wassertiefe der Fall ist.

Wasserdichte Fitnessuhren zum Schwimmen – Meine Favoriten

Es gibt nur eine sehr kleine Auswahl an wirklich guten Fitnessuhren die sich zum Schwimmen eignen, die ich bis lang so im Praxistest hatte.

An dieser Stelle kann ich immer nur wieder auf Garmin und Polar verweisen. Beide Hersteller bringen wirklich astreine Fitnessuhren auf den Markt, die mindestens bis 3 Bar Wasserdruck (30 Meter Wassertiefe) wasserfest sind und mit professionellen Schwimm Sportprofilen ausgestattet sind.

Garmin Vivoactive 3

Ich persönlich habe immer noch die besten Erfahrungen mit der Garmin Vivoactive 3 in Kombination mit Garmin Premium Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Swim gemacht.

Die Vivoactive 3 ist eine Multisportuhr, die neben dem Schwimmen auch für viele weitere Sportarten genutzt werden kann.
Ich finde sie sieht einfach nur astrein aus und ist bis zu 5 ATM (5 Bar/ 50 Meter) wasserdicht.

Das profesionelle Schwimmprofil gibt dir als Schwimmer alle wichtigen Insights wie SWOLF, geschwommene Bahnen, Armzüge und obendrein auch eine komplette Schwimmstil Analyse.
Auch ein GPS wurde integriert, das deine zurückgelegte Distanz beim schwimmen misst.

In Kombination mit dem Garmin Brustgurt bekommt man einfach nur ein geniales Gesamtpaket, mit dem man beim Schwimmen bestens ausgestattet ist.

Der Garmin Swim-Brustgurt wurde extra fürs Schwimmen konzipiert und hat einen sehr hohen Tragekomfort, der bei mir auch nach 1 Stunde intensiven Wassersport nicht verrutscht ist.
Mein Puls wurde die Ganze Zeit über sehr präzise gemessen und in Echtzeit auf dem Display wiedergegeben.

(Wer nur eine gute & wasserdichte Fitnessuhr mit Schwimm Sportprofil sucht, der ist mit der Vivoactive 3 alleine gut bedient. Für alle die aber die Extra Meile gehen möchten und auch einen exakten Puls angezeigt bekommen möchten, ist der Brustgurt Pflicht.)

Dank meiner Partnerschaft mit den großen Herstellern und Online Shops ist es mir ermöglicht worden, stets die aktuellen Preise herauszugeben.

Hier bekommst du die Garmin Vivoactive 3 & den Garmin Brustgurt zum derzeitigen Bestpreis. 
Lass dir mit einem Klick den Preis & weitere Kundenrezensionen anzeigen:

Garmin Vivoactive 3

  • Beste Allrounder Fitnessuhr
  • Sensibles Touchdisplay & hochauflösend
  • GPS-Sport-Smartwatch mit vielen Fitnessfunktionen
  • Sehr stilvolles Design
  • Individuelle Trainingserstellung & Auswertung
Garmin Premium Brustgurt

  • High-End-Brustgurt
  • Exakte Herzfrequenzmessung beim Sport
  • Laufeffizienzwerte des Laufstils
  • Rutschfester & Komfortabler Textilgurt

Polar V800

Die Polar V800 konkurrierte in meinem Praxistest auf Augenhöhe mit der Vivoactive 3.

Wegen des höheren Preises, habe ich dir Polar V800 aber schlussendlich auf den zweiten Rang platziert.
Ich bekam nämlich ähnlich wie bie der Vivoactive 3, sehr detailierte Einblicke zu meinem Schwimmtraining (SWOLF, geschwommene Bahnen, Armzüge etc.). Sowie eine tiefgehende Analyse zu meinem Schwimmstil.

Der Polar Brustgurt liefert sehr verlässliche Pulswerte auf dem Display in Echtzeit aus.

Mit der Polar App, kann man seine Schwimm Statistiken auswerten und bekommt eine grandiose Übersicht.

Die V800 ist nur bis 3 Bar (30 Meter Wassertiefe) wasserdicht, was fürs Bahnen Schwimmen und kleinere Tauchgänge vollkommen ausreicht.

Alles in allem, eine der besten wasserdichten Fitnessuhr zum Schwimmen in meinem Praxistest und eine absolute Kaufempfehlung meinerseits.

Auch zur Polar V800 hinterlasse ich dir hier den Verweis mit derzeitigen Tiefpreis. Lass dir über einen Klick den Preis aufzeigen und lies dir weitere Kundenrezensionen durch.
(Du bekommst außerdem die Option angeboten, den Brustgurt gleich mitauszuwählen)

Polar V800

  • Sehr viele Funktionen & Sportmodi
  • Exakte Pulsmessung mit Brustgurt
  • Akkupower ist einem Iron-Man-Lauf würdig
  • Polar App & Polar Flow sind einfach nur astrein

Garmin Forerunner 735XT

Die Garmin Forerunner 735XT konnte mich in meinem Schwimm Test überzeugen und landet somit sehr verdient in meiner Top 3.

Es handelt sich um eine High-End Multisportuhr, die sich gewaschen hat.
Neben laufen, radfahren und co. ist die Forerunner 735XT wie geschaffen fürs Schwimmen.
Auch hier gibt es wieder die volle Bandbreite an Schwimminsights (SWOLF, Armzüge, geschwommene Bahnen, Schwimmstil Analyse und co.)

Erstaunlich genau war das Distanz Tracking in meinem Praxistest. Bei 2.000 Metern bekam ich nur eine Abweichung von 15 Metern auf dem Display ausgespuckt.
Gleiches gilt für meinen Schwimmstil (meiste Zeit Brustschwimmen), der astrein analysiert wurde.

Die Forerunner 735XT war in meinem Praxistest die Ganze Zeit über mit dem Garmin Swim Brustgurt gekoppelt und zeigte mir wie gewohnt einen sehr verlässlichen Puls in Echtzeit auf dem Display an.

Das beste an der Garmin Forerunner 735XT ist aber, dass man die Option bekommt, für einen minimalen Aufpreis (gerade mal 20€ mehr) den Garmin Swim Brustgurt gleich mitauszuwählen.
So bekommt man gleich das Gesamtpaket für einen Schnäppchenpreis, welcher sich in jedem Fall lohnt.

Zu guter letzt findest du auch die Garmin Forerunner 735XT hier zum derzeitigen Bestpreis vor. Mit einem Klick wird dir der Preis angezeigt & weitere wichtige Details:

Garmin Forerunner 735 XT

  • Superleichte High-End GPS-Running & Triathlonuhr
  • Umfangreiche Triathlonfunktionen
  • Erweiterte Performance Analysen (Laktatschwelle, VO2max etc.)
  • Brustgurt mit auswählen und sparen

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.