
Die besten Schrittzähler für Senioren – Fit und gesund im Alltag
Gerade Senioren oder ältere Personen verlieren schnell mal ihre Fitness aus den Augen. Dabei hat es doch enorme gesundheitliche Vorteile, sich jeden Tag dazu aufzuraffen, eine bestimmte Anzahl an Schritten zu laufen.
Der Alterungsprozess wird verlangsamt, Krankheiten werden stark reduziert oder gar vorgebeugt und im Allgemeinen fühlt man sich einfach vitaler & lebensfroher im Alltag.
Schrittzähler helfen Senioren dabei ihre Bewegung im Blick zu behalten und von zahlreichen gesundheitlichen Vorzügen zu profitieren.
Kurzum: Man überlistet das Alter!

Hi, mein Name ist Mike und ich bin sowas wie das Versuchskaninchen für Fitness Gadgets auf diesem Blog. Bis dato habe ich weit über 40 Fitnessuhren, Fitnessarmbänder und natürlich auch Schrittzähler in der Praxis ausprobiert und auf diesem Blog vorgestellt.
In diesem Artikel findest du eine Auflistung der besten Schrittzähler für Senioren! Dabei habe ich natürlich die Anforderungen älterer Personen bei der Auswahl berücksichtigt.
- Einfache Bedienbarkeit
- Vitalwerte lassen sich gut ablesen
- Exakte Messergebnisse
Einfache Schrittzähler für Senioren – Top 5!

Im Folgenden habe ich dir bewusst 5 Modelle zur Auswahl aufgelistet.
Die ersten 3 Modelle sind einfache Schrittzähler, die sich auf das wesentliche beschränken, nämlich Schritte zählen.
Direkt danach stelle ich dir noch 2 richtige Schrittzähler Armbänder vor, die eine Alles-In-Eins Komplettlösung bieten. Neben Schritten, Kalorien & Distanz, kannst du dir auch deinen Puls in Echtzeit anzeigen lassen und sogar deinen Blutdruck ohne Manschette messen!
Ich empfehle dir, meine komplette Top 5 Auflistung anzuschauen und nicht zu voreilig zu entscheiden. Ich schreibe dir zu jedem Modell, was es kann und verliere kurz ein paar Worte darüber, sodass du schnell herausfinden kannst, welches für dich in Frage kommt!
Realalt 3D Trisport
Funktionen:
- Schrittzähler
- Kalorienverbrauch
- Distanz in Km (Schätzwert)
- Trainingszeit
- 30 Tage Aktivitätenspeicherung
- Kostenloses Ebook inklusive
- 1 Jahr Batterielaufzeit (Batterie inklusive)
→ Erfahrungsbericht
Wer einen einfachen Schrittzähler für Senioren sucht, der präzise Schritte zählen kann, bekommt genau das mit dem Realalt 3D Trisport geboten. Es ist meiner Meinung nach das beste Modell, unter den einfachen Schrittzählern auf dem Markt.
Die 3D Schrittzähler Technologie hat sich in meinem Praxistest bewährt und jeden meiner Schritte gezählt, ohne Schritte zu verschlucken oder mir am Ende zu viele Schritte anzuzeigen. Durch den 3D Sensor werden Fehlmessungen so gut wie eliminiert.
Die Einrichtung geht fix und auch die Bedienung ist sehr einfach gehalten. Das Gehäuse ist wirklich sehr robust, es ist mir schon etliche Male auf den Fußboden geknallt und ich kann nach wie vor keine Macken erkennen.
Das Display ist schön breit aufgebaut und zeigt alle körperlichen Daten anhand von großen Zahlen an, die sich wunderbar ablesen lassen.
Der Tragekomfort ist ausgezeichnet. Über den Clipser, lässt sich der Realalt 3D Trisport an Taille, T-Shirt, Hose oder jeder anderen Stelle der Kleidung befestigen. Ebenso ist ein Schlüssel Armband im Lieferumfang enthalten, sodass man den Schrittzähler sogar um den Hals tragen kann.
Wie für einfache Schrittzähler üblich, wurde kein GPS oder Pulsmesser verbaut, sodass Distanz & Kalorien nur auf groben Schätzwerten basieren, die anhand Schrittanzahl und Schrittlänge festgemacht sind.
Omron Schrittzähler
Funktionen:
- Schritte
- Kalorien
- Distanz
- Uhrzeit
- Trainingszeit
- Keine Angabe zur Batterielaufzeit (schätzungsweise 1 Jahr)
→ Erfahrungsbericht
Der Omron Schrittzähler ist ähnlich präzise wie der Realalt 3D Trisport, was die Schrittzählung angeht. Ich habe ihn einfach mal in die Hand genommen und bin drauf los gelaufen. Es macht echt Spaß zu beobachten, wie ausnahmslos jeder Schritt in Echtzeit mitgezählt wird.
Was mir bei diesem Modell aber wesentlich besser gefällt, ist das kompakte Auftreten, was ihn noch bequemer im Tragekomfort macht.
Zwar werden dafür die Zahlen auf dem Display auch etwas kleiner dargestellt, aber sind immernoch groß genug, um problemlos abgelesen zu werden.
Mit der Schlaufe kannst du den Omron Schrittzähler am Handgelenk oder um den Hals tragen und zusätzlich über den Clipser an der Kleidung befestigen.
Die Bedienung ist ein Kinderspiel und auch die Ersteinrichtung geht ganz fix.
Distanz & Kalorien können auch bei diesem Modell eher als grobe Richtwerte gesehen werden.
- Kompaktes & schönes Design
- Genaues Schritte zählen
- Action-Modus für „Power Schritte“
- 7 Tage Speicherdauer
- Verfügt über Batteriesparmodus
Nakosite Schrittzähler
Funktionen:
- Schritte
- Kalorien
- Distanz
- 10-Schritte-Fortschrittsbalken (Tagesziel)
- Uhrzeit
- Trainingszeit
→ Erfahrungsbericht
Der Nakosite gibt das Sparfuchs Modell unter den einfachen Schrittzählern für Senioren ab.
Er ist einer der wenigen Schrittzähler, der in der niedrigen Budetklasse angesiedelt ist und trotzdem was herhalten kann. Grund dafür ist vor allem der 3D-Schritt-Sensor, der einfach den meisten Budget Modellen fehlt.
Du bekommst einen sehr soliden und verlässlichen Schrittzähler, ohne viel Schnickschnack. Die Bedienung ist ein Klacks und das Display lässt sich gut ablesen. Du verlierst dich nicht zwischen zig Funktionen und bekommst mit einem Knopfdruck sofort die wichtigsten Daten angezeigt.
Der Tragekomfort ist ausgesprochen gut, da sich der Nakosite ganz einfach über den Clipser an Hose, T-Shirt oder Jacke befestigen lässt und einen 1A Halt bietet. Mit dem Gurt kannst du ihn dir auch ganz einfach um den Hals hängen.
- Günstigster 3D Schrittzähler
- Sehr robuste Verarbeitung
- LED-Fortschrittsbalken
- Speichert Aktivitäten 30 Tage
- Zeigt keine anderen Vitalwerte
Huawei Band 3 Pro
- Schritte
- Kalorien
- 24/7 Pulsmessung
- Distanzmessung (GPS integriert)
- Bis 50 Meter wasserdicht
- 12 Tage Akkulaufzeit
→ Erfahrungsbericht
Mit dem Huawei Band 3 Pro ergatterst du ein richtiges Premium Schrittzähler Armband zum günstigen Preis. Du kannst dir dank der präzisen Messsensoren wirklich alles an Vitalwerten anzeigen lassen, was für gesundheitsbewusste Senioren wichtig sein könnte.
Das Huawei Band 3 Pro lässt sich über das Touchscreen einfach bedienen und trotz des großen Funktionsumfangs ist es überschaubar in der Handhabung.
Senioren können sich ihren Puls in Echtzeit anzeigen lassen und genauso gut ihren Kalorienverbrauch korrekt berechnen.
Es ist sogar ein GPS integriert, was eine echte Seltenheit bei Schrittzähler Armbänder ist. So wird dir deine Distanz nicht nur grob angezeigt, sondern bis auf den Meter exakt berechnet.
Alle Vitalwerte werden mit großen Zahlen und eindrucksvollen Farben, sehr eindrucksvoll auf dem gestochen scharfen Display dargestellt.
Was den Tragekomfort anbelangt, geht es kaum besser. Einfach das Schrittzähler Armband ums Handgelenk schnallen und los geht’s. Die Dornschließe lässt sich millimetergenau an jedes Handgelenk anpassen und auch das Silikonarmband fühlt sich sehr angenehm an und schmiegt sich dem Arm gut an.
Der Tracker ist ein echtes Fliegengewicht, bereits nach ein paar Minuten hat man meistens vergessen, dass man ihn am Arm trägt.
- Reaktionsschnelles AMOLED Display
- Intelligente TruSeen 3.0 Herzfrequenz
- Integriertes GPS!
- Schlafüberwachung mit TruSleep 2.0
- 12 Tage Akkulaufzeit
Yamay Fitness & Schrittzähler Armband
- Schritte
- Kalorien
- 24/7 Pulsmessung
- Bluckdruckmessung
- IP68 Wasserdicht (Regen, Schweiß & Dusche)
- 1 Woche Akkulaufzeit
→ Erfahrungsbericht
Als letzte Variante möchte ich dir noch das Yamay Fitness Schrittzähler Armband empfehlen. Auch hier handelt es sich wieder um einen vollwertigen Tracker mit vielen Fitnesswerten.
Im Prinzip bekommst du ähnliche Vitalwerte wie beim Huawei Band 3 Pro angezeigt (Schritte, Kalorien, Puls etc.). Eine Besonderheit ist aber, dass du mit dem Yamay Fitness Schrittzähler Armband sogar deinen Blutdruck messen kannst!
Das Ganze funktioniert auch ohne Manschette erstaunlich gut. Ich habe die Messwerte mal mit einem richtigen Blutdruckmessgerät abgeglichen, klar kommt es zu Abweichungen, die aber nur sehr gering waren.
Auch für einen akkuraten Schrittzähler ist gesorgt, hier wurde nicht bei den Sensoren gespart.
Das Display lässt über den Touchsensor sehr zuverlässig bedienen. Alle Fitnesswerte sind auf dem Dashboard gut ablesbar und werden mit eindrucksvollen Farben dargestellt.
Der Tragekomfort ist durchaus bequem, man sollte kein Problem damit haben, das Schrittzähler Armband rund um die Uhr zu tragen.
Keine Produkte gefunden.
10.000 Schritte am Tag? – Die magische Schwelle

Wie sagt man so schön – wer rastet, der rostet!
Ein Schrittzähler hilft dir in erster Linie dabei, dein tägliches Bewegungsziel nicht aus den Augen zu verlieren. Oftmals reden wir uns nämlich ein, dass wir uns doch ausreichend bewegen.
Ein Blick auf das Dashboard verschafft Klarheit, denn Zahlen lügen nicht. Manchmal ist man geschockt, wie bewegungsarm doch ein Alltag sein kann.
Meistens werden 10.000 Schritte pro Tag empfohlen, was sich irgendwie als magische Schwelle etabliert hat. Aber bereits ab 6.000 Schritten am Tag treten schon die ersten gesundheitlichen Verbesserungen ein.
Ich empfehle es dir daher, dein Tages-Schrittziel selbst zu bestimmen. Pass es an dein eigenes Niveau an, sodass es zwar eine Herausforderung für dich ist, aber trotzdem machbar.
Fange klein an und steigere dich nach und nach. Auf diese Weise wirst du dich spielerisch an mehr Bewegung gewöhnen. Außerdem kann es ein echtes Erfolgserlebnis sein, wenn man auf dem Display sieht, dass man das heutige Schrittziel wieder einmal erreicht hat.
Mit körperlichen Einschränkungen ist es oftmals schwer die Motivation zu fassen, sich mehr zu bewegen. Es kann daher sehr motivierend sein, mitzuverfolgen wie die Schrittzahl in Echtzeit ansteigt.
Gesundheitliche Vorteile
Vor allem im fortschreitenden Alter spielt Bewegung eine große Rolle. Es kann wahre Wunder wirken, täglich 10.000 Schritte zu laufen.
Alleine aus dem Grund, weil ein Spaziergang an der frischen Luft das Immunsystem stärkt und durch den Sauerstoff unsere Gedankengänge im Gehirn angeregt werden. Ganz nebenbei ist Laufen auch viel gesünder für die Gelenke, als anderer Bewegungssport, wie beispielsweise Joggen.
Wer fleißig Schritte am Tag zurücklegt, kann Herz-Kreislauf-Krankheiten enorm reduzieren oder gar vorbeugen.
Bluthochdruck & Blutzuckerspiegel lassen sich senken und auch das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden (Häufigste Todesursache!) wird minimiert.
Das alles belegen mittlerweile etliche Studien, wie beispielsweise auch die Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) aus dem Jahre 2006, in der nachgewiesen wurde, dass Diabetes Typ 2 alleine durch das Laufen von 10.000 Schritten am Tag stark reduziert werden kann.
Tipp:
Senioren dürfen beim Laufen auch gerne Nordic Walking Stöcke dazu nehmen. Das entlastet den Körper beim Laufen und ist sogar noch gesünder für Gelenke & Sehnen.
Bedeutet also mehr Stabilität beim Laufen und bessere Beweglichkeit.
Das macht einen einfachen Schrittzähler für Senioren aus!
Gerade Senioren haben keine Lust sich mit komplizierter Technik herumzuschlagen. Genauso möchte man nicht die Augen zusammenkneifen müssen, um die Zahlen auf dem Display erkennen zu können.
Kurze Akkulaufzeiten & schlechter Tragekomfort sind sowieso ein absolutes KO-Kriterium!
Im Folgenden habe ich dir die wichtigsten Merkmale aufgelistet, die auch ich bei der Auswahl der besten Schrittzähler für Senioren berücksichtigt habe:
→ Einfache Bedienbarkeit
Vor allem ältere Personen hegen einen Groll gegen komplexe Technik.
Viele brauchen gar kein Gerät, dass messen kann, wie viele Stockwerke man erklimmt oder das Schlafverhalten auswertet und sich schon gar nicht via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lässt.
Hier gilt das Motto: Simpel & überschaubar!
Gleiches gilt für die Bedienbarkeit. Am besten kommen Senioren noch immer mit Knöpfen klar, die einen angenehmen Druckpunkt haben. Falls es doch ein Modell mit Touchscreen werden soll, dann sollte es sich wenigstens mit leichten Wischgesten gut bedienen lassen.
→ Gut ablesbares Display
Es macht keinen Sinn, wenn du dir alles mögliche an Vitalwerte anzeigen lassen kannst, aber die Zahlen einfach klitzeklein sind.
Gerade Senioren mit eingeschränkter Sehkraft können Schwierigkeiten damit bekommen, solche Displays abzulesen.
Hier gilt der Leitfaden: Alle Daten sollten in großen Zahlen & gut ablesbar dargestellt sein.
→ Guter Tragekomfort
Falls du dich für ein Schrittzähler Armband entscheiden solltest, dann achte darauf, dass das Silikonarmband weich ist und sich gut dem Handgelenk anschmiegt.
Einfache Schrittzähler, sollten sich am besten über einen Clipser an der Kleidung befestigen lassen. Das garantiert noch immer für den besten Tragekomfort und einen 1A Halt.
Merke dir: Ein guter Schrittzähler lässt sich leicht anbringen und bietet guten Halt, komplizierte Schließmechanismen sind hier Fehl am Platz.
→ Anständige Akkulaufzeit
Schrittzähler Armbänder sind mit einem Akku ausgestattet, den du alle paar Tage wieder aufladen musst. In meinem Praxistest hat sich eine Akkulaufzeit von 1 Woche als guter Richtwert herauskristallisiert.
Einfache Schrittzähler funktionieren hingegen mit Batterien. Der riesen Vorteil ist, dass diese meistens eine halbe Ewigkeit (ca. 1 Jahr) durchhalten, ehe du sie wechseln musst.
→ Datenschutz
Zu guter Letzt möchte ich noch ein paar Worte zum Datenschutz verlieren, für alle dieses Thema sehr ernst nehmen.
Ein Schrittzähler, der sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lässt und dir die volle Bandbreite an Funktionen anbietet, ist zwar eine nette Sache aber für viele nicht ganz geheuer. Viele haben einfach ein Problem damit, weil sie einfach nicht wissen, was mit ihren Bewegungsdaten im Anschluss passiert.
Meistens werden unsere Aktivitätsdaten nämlich in eine Cloud geladen und für Forschungszwecke verwendet. Sobald du dein Schrittzähler mit dem Handy verbindest und auf “zustimmen” klickst, trittst du eben deine Rechte an deinen Daten ab.
Mit einem einfachen Schrittzähler hast du das Problem garantiert nicht. Deine Aktivitäten werden meistens für 7 Tage und bei einigen Modelen für maximal 30 Tage auf dem Gerät gespeichert.
Sie kommen ohne Bluetooth & Internetfunktion daher und speichern deine Daten nur lokal ab, sodass sie nur für dich einsehbar sind.
Für viele eine gute Möglichkeit dem Ganzen Daten-Spuk zu entgehen.
Wenn du mehr über Sport Gadgets & Co. erfahren willst, schau dich einfach mal hier um: http://laufliebe.org/
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.