Wer kennt es nicht… das herumgeklimper von Handy oder Schlüssel beim Joggen in der Hosentasche, ist einfach nur nervtötend und schränkt einen Läufer ein.
Wenn dann noch das Handy aus der Tasche fällt oder verloren geht, ist das Desaster komplett.

Ich kenne das Problem zu gut, auch mich haben diese Fragen zu meiner Lauf-Anfangszeit beschäftigt – heute weiß ich es besser.

Das sind die besten Möglichkeiten, Handy oder Schlüssel beim Joggen zu verstauen:

  • Laufgürtel
  • Armtasche
  • Laufrucksack
  • Oder Klamotten

Wenn du wissen willst, welche Option für dich Sinn macht und ein paar weitere Insider-Tipps abstauben willst, dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen:

Laufgürtel (oder auch Bauchtasche)

 

Die Beliebteste Variante stellt der Laufgürtel dar. Quasi ein Gürtel, den du dir um die Hüfte schnallen kannst und seitlich ein paar Fächer findest, in denen Handy, Schlüssel und Weiteres Platz finden.

Ein Laufgürtel, kann wie ein normaler Gürtel, perfekt an deine Bundweite angepasst werden. Dadurch wackelt auch nichts und man bemerkt ihn kaum beim Joggen. Oftmals habe ich nach den ersten 2 Kilometern bereits vergessen, dass ich überhaupt etwas um die Hüfte trage.

Einige Laufgürtel bieten auch die Möglichkeit, eine Sporttrinkflasche seitlich zu befestigen. An dieser Stelle finde ich den Lauf-Trink-Rucksack aber wesentlich praktischer, den ich gleich vorstelle.

Individuell einstellbar (perfekte Passform)
R Alles ist bequem und griffbereit um die Hüfte verstaut
Q Der Schlüssel kann in einer Bauchtasche eventuell klimpern

Armtasche

 

Die zweit populärste Variante nach dem Laufgürtel, ist die Armtasche.
Die Armtasche, kannst du mit Hilfe eines Klettverschlusses auf der Höhe deines Oberarms befestigen und dann dein Handy in das vorgesehene Fach stecken. Natürlich findet sich auch noch genug Platz für deinen Schlüssel.

Armtaschen sind durchsichtig auf der Vorderseite, sodass du mit einem leichten Schulterblick, schnell einen Blick auf das Display deines Handys werfen kannst.

Bei einer guten Armtasche, ist die Folie berührungsempfindlich genug, sodass du beispielsweise den Musiktitel überspringen kannst, ohne dein Handy rausholen zu müssen. Das finde ich vor allem für Läufer wie mich, die kaum ohne Musik beim Joggen auskommen, ganz praktisch.

Auf der Rückseite der Armtasche kannst du außerdem noch weitere Kleinigkeiten wie Ec-Karte oder Bargeld reinstecken.

Klein & praktisch (verrutscht nicht)          
R Handy bedienen ohne es rausholen zu müssen
Q Kann am Oberarm etwas drücken

Unterarmtasche

Als Alternative zur klassischen Armtasche, gibt es auch die Unterarmtasche. Hierbei handelt es sich nicht um ein über Klettverschluss-verstellbares-Band, sondern vielmehr um einen Schlauch, der dehnbar ist.

Da eine Unterarmtasche nicht verstellbar ist, solltest du je nach Unterarm Umfang, die für dich passende Größe bestellen.

Stört oder drückt nicht am Arm        
R Alles im Handumdrehen parat am Handgelenk
Q Nicht individuell einstellbar

Laufrucksack

Wenn du zu den Läufern gehörst, die gut und gerne auch mal weitere Distanz von 10Km und mehr laufen, dann kann ich dir nur zu einem Laufrucksack raten. 

Der Laufrucksack ist mein persönlicher Favorit, den ich seit längeren schon nutze, um mein Handy & Schlüssel beim Joggen zu verstauen und obendrein an heißen Tagen nicht auf meinen Laufstrecken auszutrocknen.

Die meisten Laufrucksäcke halten nämlich auch noch eine Trinkblase bereit, die 2L Flüssigkeit bereithalten kann. Über den verlängerten Schlauch, kannst du auch während dem Joggen einen Schluck nehmen.

Ein laufrucksack hört sich im ersten Moment vielleicht etwas „groß und unpraktisch“ an, aber der Gegenteil ist der Fall. Ein guter Laufrucksack ist super leicht und schmiegt sich dem Rücken wie eine zweite Haut an (astreiner Tragekomfort).

R Sehr viel Platz für alles mögliche an Equiptment
R Wasserversorgung gewährleistet
R Aktive Passform (wie eine zweite Haut)
Q Smartphone muss zur Benutzung rausgenommen werden

Insider-Tipps: Auch hier findet Handy oder Schlüssel Platz

Kommen wir zu ein paar „Insider-Tipps“, die ich als Läufer in den letzten Jahren so in Lauf-Foren oder unter Laufkollegen aufgriffen hab.

Vielleicht spricht dich die eine oder andere Möglichkeit an, zudem du dafür nicht mal Geld ausgeben musst.

Ab in die Klamotten damit!
Es ist naheliegend, aber doch denken viele nicht daran: Steck dir dein Handy doch einfach in den Hosenbund.

→ Hosen

Trägst du beispielsweise enge Laufthights als Mann oder eine Laufleggings als Frau, dann kannst du dir dein Handy einfach in den Hosenbund auf Hüfthöhe stecken. Hier sitzt es fest und geht nicht verloren. Ich kann diese Methode zwar nicht ausstehen, weil ichs dann doch bequemer mag, aber vielleicht findest du Gefallen daran.

→ Sport BH

Ein weiterer Tipp, den ich für die Damenwelt da draußen habe, ist es sich das Handy einfach in den Sport BH zu stecken. Das haeb ich schon von einigen Läuferinnen gehört, die es ganz praktisch finden.

Persönlich denke ich, dass es etwas unhygienisch und unbequem ist, aber da ist meine Meinung als Mann womöglich Fehl am Platz laughing.

→ Schuh-Schlüssel-Trick

Wohin dann aber mit dem Schlüssel?
Auch hier gibt es einen ganz coolen Trick, den ich dir nicht vorenthalten möchte. 

Viele Läufer macht es sich ganz einfach und stecken den Schlüssel (als einzelnen) durch den Schnürsenkel und binden dann kräftig zu. Wenn du einen Doppelknoten machst, dann sollte eigentlich auch nichts passieren und der Schlüssel geht nicht verloren.

Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du auch einen kleinen Karabinerhaken hinzunehmen, um den Schlüssel zusätzlich am Laufschuh zu sichern.

Fazit

Das sind meine persönlichen besten Tipps, um Handy & Schlüssel beim Joggen zu verstauen, die ich in den Vergangenen Jahre als Läufer so aufgeschnappt und ausprobiert habe. 

Wie immer gibt es hier nicht „die beste Lösung“, sondern für dich optimalste. Entscheide also selbst, worin du dich siehst und was dir am liebsten ist.

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.