Der Brooks Hyperion Tempo im Test

Auf diesen Test war ich gespannt, denn der Hyperion Tempo bringt eine völlig neue Dämpfungstechnologie mit sich, die DNA Flash, die ich so bislang in keinem anderen Brooks-Laufschuh testen konnte.

In diesem Beitrag möchte ich deshalb auf meine bisherige Erfahrung in diesem Modell eingehen und aufzeigen, wem der Hyperion Tempo am ehesten zusagen könnte.

Lass uns starten!

Überragender Sitz am Fuß, breiter Vorfußbereich

Das Schöne am Hyperion Tempo war vor allem die Passform.

Hier können sich auch breite Füße dran versuchen, denn der Schnitt des Models ist tatsächlich etwas breiter, besonders wenn man diesen mit anderen Lightweight- und / oder Wettkampflaufschuhen vergleicht.

An dieser Stelle der erste große Pluspunkt!

Dank der festen Fersenkappe hat der Schuh zudem dafür gesorgt, dass auch bei hohem Tempo keine Wackler oder sonstige Unsicherheiten zum Thema wurden.

Dies hat mich in der Vergangenheit bei einigen Leichtgewichten überrascht. Nicht selten kamen diese mit einer zu laschen Fersenkappe daher, wodurch sich das Laufgefühl bei hohem Tempo verschlechtert bzw unsicherer erscheint. Muss absolut nicht sein!

Die Dämpfung ist der Wahnsinn

Wer gerne schnelle Einheiten absolviert, der muss diesen Schuh testen.

Mich hat die DNA Flash Dämpfung umgehauen, besonders deshalb, weil ich einiges erwartet habe, mit so einem starken Antriebseffekt aber nicht wirklich gerechnet habe.

Ich kannte so einen katapultartigen Schwung nach vorne bislang nur aus dem wesentlich steiferen Hoka One One Carbon X, der wie sein Name bereits aussagt, mit einer Karbonplatte daherkommt.

Besonders auf Asphalt scheint die Beschleunigung und der Grip des Modells richtig gut ineinander zu wirken. Durch Letzteren habe ich guten Halt gehabt und dank ersterem richtig schnell beschleunigen können. Sehr gelungene Kombination in diesem Modell!

Nur eine Sache, bevor ich das Review abrunde

Ich habe den Schuh bislang nur über 7 Läufe testen können und so keine wirkliche Einsicht über dessen Langlebigkeit.

So wie ich es gehört habe, scheint der Schuh tatsächlich auch über längere Zeit seine Qualität beizubehalten.

Wie gewohnt ist bei nagelneuen Dämpfungen so eine Sache – Man weiß nie wie lange diese ihre Power behalten.

Und so ist es auch beim Brooks Hyperion Tempo. Die Power, die hier von der nagelneuen Flash-Dämpfung ausgeht ist wirklich beachtlich.

Ich frage mich an dieser Stelle jedoch, wie lang dieser Vorantrieb gegeben sein wird.

Ich werde dieses Reviews mit der Zeit aktualisieren!

Für all jene, die Interesse am Modell haben, hinterlasse ich zwei Angebote. Ich empfehle sich zur persönlichen Größe durchzuklicken, da ich so selbst immer wieder richtig gute Schnäppchen finde!

Unsere aktuellen Angebote des Brooks Hyperion Tempo:

(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)

Brooks Hyperion Tempo - Damenversion

  • Unglaublich guter Vorantrieb
  • Verlässlicher Grip bei hohem Tempo
  • Breiterer Vorfußbereich!

Brooks Hyperion Tempo - Herrenversion

  • Unglaublich guter Vorantrieb
  • Verlässlicher Grip bei hohem Tempo
  • Breiterer Vorfußbereich!

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.