
Der Carbon X von Hoka One One im Test: Mein erster Laufschuh mit der Karbonplatte
Über das investierte Geld brauchen wir uns also nicht unterhalten… Heute geht es um den Carbon X, der einen von insgesamt 10 Hoka One One Laufschuhen darstellt, die ich getestet habe.
Dieses Modell ist jedoch in seiner Herstellung absolut einzigartig, was insbesondere natürlich auf die Karbonplatte im Carbon X zurückzuführen ist. Auf das Laufgefühl im Carbon X war ich deshalb sehr gespannt!

Erster Eindruck und interessante Auffälligkeiten
Aufgefallen ist mir zu Beginn vor allem das Obermaterial und die Dämpfung des Carbon X.
Hoka One One hat hier die häufig genutzte Pro Fly X Dämpfung als Zwischenelement verbaut und diese einem weiteren, minimal härter wirkenden Schaumstoff angefügt.
Letzterer trägt die verbaute Karbonplatte in sich und stellt beim Laufen den Kontakt zum Boden dar. Von der Karbonplatte selbst sieht man also nichts im Carbon X.
Das Obermaterial hat mich erstaunt muss ich zugeben. Natürlich handelt es sich bei diesem Modell um einen Wettkampfschuh, weshalb dieser so leicht sein soll wie nur möglich.
Dennoch wirkt das Obermaterial für meinen Geschmack zu eng geschnitten. Etwas breitere Füße können hier sicherlich schnell Probleme bekommen, darauf möchte ich deshalb bereits im ersten Absatz hinweisen.
Das Obermaterial an sich ist sehr dünn und neben dem Fakt, dass es eng anliegt und den Füßen somit guten Halt gibt, wirkt es atmungsaktiv. Das hat mir gut gefallen!
Ich kann Hoka in dieser Hinsicht ein wenig verstehen: Beim Carbon X soll es natürlich in erster Linie um den schwungvollen Vorantrieb gehen, weniger um das Obermaterial.
Durch das extrem dünne Material hat Hoka im Carbon X sicher nochmals erfolgreich an Gewicht einsparen können. Fakt bleibt dennoch: Hast Du breite Füße, so teste den Carbon X erst einmal aus und verlasse dich nicht sofort darauf, dass er perfekt passen wird. Für mich war dies einer der schmalsten Modelle aus all meinen Tests!
Ebenfalls erwähnen möchte die Schlaufe, die Hoka in nahezu all seinen Modellen an der Fersenkappe befestigt. Im Carbon X erfüllt diese ihren Zweck – und wie sie das tut! Da der Schuh schmal ausfällt und man somit auch nicht automatisch hineingleitet, hat die Schlaufe mir immer wieder dabei helfen können. Ein kleines Detail, dennoch erwähnenswert!

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!
- Schneller geht kaum
- Schmaler Schnitt
- Absolutes Leichtgewicht
- Schneller geht kaum
- Schmaler Schnitt
- Absolutes Leichtgewicht
Die Dämpfung und das Laufgefühl
Kommen wir zur Hauptsache, nämlich der Dämpfung und dem Laufgefühl im Carbon X.
Das Auftrittsgefühl hat mir in diesem Laufschuh richtig gut gefallen.
Durch die breite Auflagefläche hat man hier vor allem auf Asphalt einen richtig gutes Laufgefühl. Die Karbonplatte hilft spürbar bei der Beschleunigung – So ein schnelles Laufgefühl hatte ich bisher in keinem Laufschuh!
Ganz gleich, ob es sich dabei um Lightweight-Modelle oder andere Wettkampf-Laufschuhe gehandelt hat. Allerdings war dies meine erste Erfahrung in einem “Karbon-Laufschuh”.
Ich kann durchaus verstehen, wieso dies der neue “Hype” in der Laufszene zu sein scheint!
Spürbar wird auch, dass der Carbon X definitiv einen Laufschuh darstellt, der für den Vorfuß- bis maximal Mittelfußlaufstil ausgelegt ist.
Wer im Carbon X auf der Ferse landet, der macht entweder nur eine kurze Pause von schnelleren Intervallen oder reizt schlicht und ergreifend nicht das ganze Potential dieses Modells aus.

Mein Fazit zum Hoka One One Carbon X: Wer sollte sich den Schuh am ehesten kaufen ?
Für mich ganz klar: Wer breite Füße hat, der sollte hier die Finger von lassen. Ganz gleich, wie gerne man einen Laufschuh mit Karbonplatte ausprobieren möchte.
Für Menschen mit “normal-breiten” bis schmalen Füßen wird dieses Modell, insbesondere wenn man selbst Wettkampfläufer ist oder einfach mal einen schnellen Laufschuh für die eigenen Tempoläufe testen möchte, ziemlich gut gefallen. Da bin ich mir sicher.
Zu guter Letzt auch hier nochmals der Hinweis auf einige Kategorie-Bestenliste, in denen ich getestete Laufschuhe zusammenfasse und vergleiche:
Unsere aktuellen Angebote des Hoka One One Carbon X:
(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)
- Schneller geht kaum
- Schmaler Schnitt
- Absolutes Leichtgewicht
- Schneller geht kaum
- Schmaler Schnitt
- Absolutes Leichtgewicht
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.