
New Balance Fresh Foam 1080v10 im Test: Meine Erfahrung mit dem Komfort-Laufschuh
Der 1080v10 war einer von 11 New Balance Laufschuhen, die ich mir bestellt und getestet habe.
Insgesamt habe ich mich in den vergangenen Wochen und Monaten 80 Laufschuh-Modellen gewidmet, sodass ich auch in diesem Testbericht einige Vergleiche mit anderen Laufschuhen vornehmen werde.
Ich hoffe dir einen differenzierten Blick auf dieses Modell zu bieten, sodass Du entscheiden kannst, ob der Fresh Foam 1080v10 dir und deinen Ansprüchen gerecht wird.

Der erste Eindruck und Auffälligkeiten
Auffällig ist an diesem Schuh in erster Linie die Dämpfung und der Bereich rund um die Ferse. Besonders der Fersenkappe des Fresh Foam 1080v10 hat New Balance eine interessante Optik verliehen.
Doch die Optik spielt bei Laufschuhen wie gewohnt nur die zweite Geige, mir geht es immer primär um Funktion und Ausfertigung.
Hier kann dem Modell bereits einen ersten Pluspunkt geben, denn die Kappe wurde verstärkt und bietet der Ferse dadurch sehr guten Halt.
Ich sage es in meinen Tests immer wieder – die Fersenkappe stellt einen der wichtigsten Bereiche im Laufschuh dar, da wir hierüber den Hauptteil der Stabilität eines Modells mitbekommen. Nur wenn der Fersenbereich fest sitzt, lässt sich der Laufschuh gut ansteuern.
Ich habe in dieser Hinsicht bereits einige Modelle als “mangelhaft” abstempeln müssen, ganz gleich wie viel sie kosteten. Selbst Modelle über der 150-Euro-Marke haben mich im Bereich der Fersenkappe schon enttäuscht – Da bringt dann auch die beste Dämpfung nichts.
Hinzufügen möchte ich, dass mir auch die generelle Form der Kappe gefallen hat – New Balance hat diese ein wenig höher gestaltet, sodass die Achillessehne hier einen weichen Sitz bekommt.
Bevor ich auf das Herzstück des Modells eingehe, nämlich die Dämpfung, möchte ich einige Worte zum Obermaterial loswerden. Dieses hat mir leider nicht ganz so zugesprochen.
Einerseits bietet es die “sockenähnliche” Form und Struktur, die ich bereits in zahlreichen Modellen der Konkurrenten beobachten konnte (z.B. der neue Joyride von Nike oder der Nike Free), und die mir mittlerweile echt gut gefällt… Jedoch muss diese wirklich gut verarbeitet sein, da wir sonst auch hier wieder von “Kontrollverlust” im Schuh sprechen.
Das Obermaterial wirkt luftig, wofür es ebenfalls ein “Plus” gibt. Leider ist der Sitz besonders im Vorfußbereich recht locker, aufgrund dessen, dass das Obermaterial einfach nicht fest um den Fußrücken spannt. Hier hätte mir ein festerer Sitz besser gefallen!
Allerdings hier ein kurzer Hinweis: Etwas breitere Füße können von seiner Ausfertigung profitieren! Man kann also auch hier mal wieder beide Seiten der Medaille betrachten.

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!
- Wahnsinns-Dämpfung
- Angenehm auf längeren Distanzen
- Eher Komfort und weiche Federung als Tempo und Beschleunigung
- Wahnsinns-Dämpfung
- Angenehm auf längeren Distanzen
- Eher Komfort und weiche Federung als Tempo und Beschleunigung
Achtung bei der Größenwahl!
Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Größenwahl beim Fresh Foam 1080v10: Der Schuh fällt etwas größer aus.
Ich habe ihn in der 42.5 getestet, und mir haben insgesamt wahrscheinlich 70 der 80 getesteten Schuhe in dieser Größe perfekt gepasst, und das Modell wirkte etwas zu lang.
In Kombination mit dem lockeren Obermaterial empfehle ich hier definitiv zu einer halben oder ganzen Größe kleiner zu greifen!

Das Laufgefühl im Fresh Foam 1080v10: Wie fühlt sich die Dämpfung an ?
Im Bereich der Dämpfung spielt dieses Modell definitiv im oberen Drittel mit. Diese wirkt angenehm weich und lässt den Fuß besonders auf Asphalt gut abrollen.
New Balance hat diesem Modell 3 Flexkerben im Vorfuß verliehen, sodass hierdurch nochmals mehr Flexibilität und ein freieres Abrollgefühl entsteht. Diese Konstruktion passt sehr gut zur weichen Dämpfung des Modells.
Ich denke, dass hier besonders schwere Läufer mit ein wenig breiteren Füßen ihre Freude dran finden werden!
Das Obermaterial kann breiteren Füßen den Platz und die Freiheit gewähren, die diese benötigen.
Wer sich ein wenig mehr Stabilität wünscht, dem empfehle ich meinen Testbericht zum New Balance Fresh Foam 880. Dieser Schuh bietet im Vorfußbereich ebenfalls ein wenig mehr Platz, bietet im direkten Vergleich jedoch deutlich mehr Stabilität als der relativ lockere 1080v10.
Ich denke zudem, dass der 1080v10 auch problemlos als gemütlicher Schuh für den Alltag genutzt werden kann. Hier kommt dann aber natürlich die Optik ins Spiel, die deutlich macht, dass es sich hierbei sicher nicht um einen “gewöhnlichen” Freizeitschuh handelt.

Fazit zum NB Fresh Foam 1080v10: Wer sollte sich den Schuh kaufen ?
Ich habe die Zielgruppen bereits angedeutet: Ich denke, dass hier besonders schwere Personen von profitieren sollten. Zum einen bietet dieses Modell im Vorfußbereich ein wenig mehr Platz durch das relativ locker sitzende Obermaterial, desweiteren fühlt sich die Dämpfung und das gesamte Abrollgefühl sehr gut an.
Ein gemütlicher Laufschuh, der einen zu längeren Einheiten einlädt!
Unsere aktuellen Angebote des NB Fresh Foam 1080v10:
(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)
- Wahnsinns-Dämpfung
- Angenehm auf längeren Distanzen
- Eher Komfort und weiche Federung als Tempo und Beschleunigung
- Wahnsinns-Dämpfung
- Angenehm auf längeren Distanzen
- Eher Komfort und weiche Federung als Tempo und Beschleunigung
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.