
Asics Gel Fortitude 8 Test: Unterstützung und Komfort vereint
Heute möchte ich über meine persönliche Erfahrung im Asics Gel Fortitude 8 sprechen. Ich habe diesen Laufschuh bewusst in der Extra-Breite (2E) bestellt und getestet, um ihn so mit anderen Asics-Modellen aus der Neutral- und der Stabilschuh-Kategorie vergleichen zu können. So hoffe ich dir einen möglichst differenzierten Blick auf das Modell bieten zu können und zu einer besseren Kauf-Entscheidung zu verhelfen.

Ein Neutral-Laufschuh mit ordentlicher Stabilität
Das Fortitude-Modell wird als Neutral-Laufschuh kategorisiert und wurde speziell für schwere Läufer entwickelt. Gleichzeitig bekommen wir in der Extra-Breite, 2E, wesentlich mehr Platz im Vorfußbereich, wodurch dieser Schuh eine weitere Zielgruppe bedient, nämlich Läufer mit breiten Füßen.
Der Asics Gel Fortitude 8 ist zudem Teil meiner beiden Laufschuh-Bestenlisten aus diesen zwei Kategorien – Beide Artikel öffnen sich bewusst im neuen Fenster, sodass Du hier zunächst in Ruhe weiterlesen kannst.
- Meine Laufschuh-Empfehlungen für schwere Läufer und übergewichtige Personen
- Meine Laufschuh-Favoriten und -Empfehlungen für breite Füße
Ich persönlich habe keine sehr breiten Füße, habe diesen Schuh dennoch bestellt und getestet, um so einen direkten Vergleich zu den anderen 18 Asics-Modellen herstellen zu können, die ich bislang im Jahr 2020 getestet habe. Gleichzeitig lässt sich das Fortitude-Modell natürlich auch mit all den anderen Laufschuhen der Konkurrenz sehr gut vergleichen, insbesondere breite Stabilschuhe und Neutral-Laufschuhe anderer Hersteller werden im Bezug auf den Asics Gel Fortitude 8 sehr interessant! Solche Vergleiche findest Du insbesondere in den zwei zuvor verlinkten Übersichtsartikeln zu den jeweiligen Kategorien.
Doch erst einmal zurück zum Asics Gel Fortitude 8: Richtig gut gefallen hat mir in erster Linie der Komfort dieses Modells. Im Fersenbereich sorgt Asics durch extrem weiche Polsterungen und eine verstärkte Fersenkappe dafür, dass der Fuß sowohl verlässlich stabilisiert wird, dabei jedoch auch den nötigen, sehr komfortablen Sitz im Schuhinneren erhält. Vor allem die Stabilisierung im Fersenbereich ist bei solchen Modellen sehr wichtig, da die Schuhe primär durch einen fest sitzenden Fersenbereich dafür sorgen, dass der Fuß kontrolliert auftreten und abrollen kann. Aus diesem Grund lege ich in meinen Tests immer hohen Wert auf einen funktionierenden und Stabilität bietenden Fersenbereich!
Interessant ist zudem auch das Obermaterial des Fortitudes – Asics verzichtet hier auf großen Schick und Schnack, hat diesen aber hochwertig und ebenfalls sehr festsitzenden gestaltet. Dieser Bereich ist ebenfalls extrem wichtig, geht es darum, den Füßen möglichst viel Stabilisation mit auf den Weg zu geben – Im Fortitude 8 bekommt der Fußrücken den Halt, den er sich wünscht, wobei das Material den Fuß nicht zu sehr einengt. Großer Pluspunkt!

Kurze Information am Rande:
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
- Große Größen verfügbar
- Angenehmes Laufgefühl
- Macht insgesamt einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck
- Ideal für breite Füße, die nicht oder nur minimal überpronieren Laufschuh suchen
- Große Größen verfügbar
- Angenehmes Laufgefühl
- Macht insgesamt einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck
- Ideal für breite Füße, die nicht oder nur minimal überpronieren Laufschuh suchen
Extra breiter Vorfuß- und Zehenbereich
Der größte Vorteil dieses Modells liegt jedoch zweifelsfrei in seiner breiten Zehenbox und dem breiten Vorfußbereich. Hier werden sich Menschen mit breiten Füßen sicherlich dran erfreuen. Das Modell bietet wesentlich mehr Platz als beispielsweise die Asics-Klassiker wie der Asics Gel Nimbus (hier geht es zu meinem Testbericht des Nimbus 22) oder der Asics Gel Kayano, den Asics zwar als Stabilschuh kategorisiert, der aber nicht sonderlich mehr Stabilität bietet als der Asics Gel Fortitude!

Wie wirkt sich die Dämpfung auf das Laufgefühl aus ?
Neben der Stabilität und dem breiten Vorfußbereich, spielt natürlich auch die Laufschuh-Dämpfung eine sehr wichtige Rolle. Hier investieren Hersteller Jahre und Millionen von Euro / Dollar, um den Kunden die möglichst beste, antriebsstärkste und / oder komfortabelste Dämpfung zu bieten – Und sie ist auch teilweise der Grund, wieso viele Laufschuhe eben kosten, was sie kosten.
Der Fortitude macht in diesem Bereich einen soliden Job – Wir haben hier nicht zwangsläufig die weichste oder antriebsstärkste Dämpfung, viel eher ist ein solides Mittelmaß, dass den Füßen die nötige Stabilität gewährleistet. Gleichzeitig hat Asics im Mittelfußbereich dafür gesorgt, dass das Abrollverhalten kontrolliert vonstatten geht. Erreicht wird dies durch die Mittelfußbrücke, die diagonal in der Außensohle verläuft. Hierdurch wird die seitliche Flexibilität und die Torsionsfähigkeit eingeschränkt und die Füße in einen aufrechten Abrollvorgang geleitet.

Auf Asphalt und im Park richtig angenehm und nicht nur als Laufschuh nutzbar!
Was mir am Fortitude richtig gut gefallen hat, ist seine Vielseitigkeit. Der Schuh gehört definitiv nicht zu den leichtesten und schnellsten Modellen, dies ist jedoch auch überhaupt nicht sein Zielvorhaben.
Viel eher lässt er sich gut für Langstrecken, Walking-Einheiten, wie auch einfache Spaziergänge nutzen! Er sitzt komfortabel am Fuß und bietet insgesamt beim Gehen UND beim Laufen hohen Komfort – Für mich spricht daher nichts gegen eine vielseitige Nutzung dieses Modells.
Während viele Laufschuhe ausschließlich für das Training genutzt werden sollten, überzeugt der Fortitude durch seine Bauweise in zahlreichen Aktivitäten. Primäre Einsatzzwecke sind für mich: Lange Läufe auf Asphalt und in Parks, bzw. generell bei Outdoor-Einheiten, so wie als Freizeit-, Alltags-, und Walkingschuh.

Mein Fazit zum Fortitude 8: Wer sollte sich den Schuh am ehesten kaufen ?
Im vorigen Abschnitt habe ich durch die Einsatzzwecke bereits ziemlich deutlich gemacht, wofür sich der Fortitude am besten nutzen lässt. Beginnst Du gerade mit dem Training und hast ein wenig mehr Gewicht auf den Hüften oder etwas breitere Füße, so wird der Fortitude mit Sicherheit einer der besser passenden Modelle darstellen!
Alternativ empfehle ich dir meine persönlichen Bestenlisten einzusehen, dort findest Du den Fortitude 8 ebenfalls nochmal im Vergleich mit anderen interessanten Laufschuhen aus meinen Tests:
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.