New Balance Fresh Foam Tempo im Test: Meine Erfahrung mit dem Lightweight-Laufschuh

Der Fresh Foam Tempo war einer von insgesamt 11 New Balance Laufschuhen, die ich mir bestellt und getestet habe.

In diesem Beitrag werde ich deshalb auch einige Vergleiche zwischen den einzelnen Modellen vornehmen, um dir so einen möglichst differenzierten Blick zu bieten.

Insgesamt habe ich mich in den vergangenen Wochen und Monaten über 80 Laufschuhen gewidmet, sodass auch einige Konkurrenzmodelle hier (an passender Stelle) in den ein oder anderen Vergleich eingebunden werden.

Der erste Eindruck und einige Besonderheiten

Neben dem geringen Gewicht des Fresh Foam Tempos, fällt vor allem die Dämpfung und das dünne Obermaterial auf.

Letzteres wirkt extrem luftig und schmiegt sich fest um den Fuß – das hat mir im Test richtig gut gefallen.

An dieser Stelle kann ich bereits sagen, dass mir der Fresh Foam Tempo im Vergleich mit den anderen 4 Fresh Foam Laufschuhen am besten gefallen hat.

Er hat perfekt am Fuß gesessen und besonders gut zu meinem persönlichen Laufstil gepasst. Auf das Laufgefühl komme ich gleich aber nochmal gesondert zu sprechen.

Kurzer Exkurs: Die anderen 4 Fresh Foam Laufschuhe, die ich getestet habe

Der Fresh Foam 1080v10 bietet eine unglaublich weiche Dämpfung und ein locker sitzendes Obermaterial. Er fällt insgesamt etwas größer aus, sodass ich ihn Läufern empfehlen kann, die breitere Füße haben und sich einen weich dämpfenden Laufschuh suchen.

Der Fresh Foam 880v10 steht für mich an zweiter Stelle im Vergleich der Fresh Foam Modelle und reiht sich direkt nach dem leichten Fresh Foam Tempo ein, um den es in diesem Beitrag geht.

Das 880v10-Modell bietet ein gutes Mittelmaß zwischen weicher Dämpfung und zusätzlicher Stabilität, wodurch er sich primär für schwere Läufer und lange Laufstrecken empfiehlt. Mir hat dieses Modell richtig gut gefallen. Im Vergleich mit dem zuvor angesprochenen 1080v10 wirkt der 880v10 wesentlich stabiler und unterstützender. 

Der dritte Fresh Foam Schuh betrifft das Beacon v2 Modell – Dieser ist in etwa so leicht wie der Fresh Foam Tempo, bietet allerdings weniger Stabilität und eine für meinen Geschmack zu “dumpfe” und direkte Dämpfung. Gleichzeitig bekommen hier breitere Füße wieder etwas mehr Platz im Vorfußbereich, da das Obermaterial locker sitzt. 

Für breitere Füße, die sich einen leichten Laufschuh kaufen möchten, kann der Beacon v2 eine interessante Option darstellen. Für meinen Laufstil fällt er jedoch nicht optimal aus.

In Sachen weiche Dämpfung macht dem letzten Fresh Foam Modell niemand etwas vor: Der Fresh Foam More v2 bietet eine unglaubliche dicke und weiche Dämpfungsschicht, sodass er sich primär als Langstrecken-Laufschuh und Komfort-Laufschuh auszeichnet.

So kannst Du dir den New Balance Fresh Foam Tempo günstiger kaufen!

Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.

Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!

New Balance Fresh Foam Tempo - Damenversion

  • Sehr leicht und dynamisch
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Ideal für schnelle Trainingsläufe

New Balance Fresh Foam Tempo - Herrenversion

  • Sehr leicht und dynamisch
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Ideal für schnelle Trainingsläufe

Der Lauftest: Wie läuft sich der Fresh Foam Tempo ?

Für mich war das Tempo-Modell der klare Sieger unter den Fresh Foams, da er den Füßen trotz absolut minimalen Gewicht richtig guten Halt und eine angenehme Abroll- und Auftrittsbewegung geboten hat.

Für meinen Mittelfuß- und Vorfußlaufstil war die dargebotene Kombination aus reaktiver Dämpfung, absolut griffiger Außensohle (besonders im Vorfußbereich) und dem leichten, dünnen Obermaterial zu 100% gelungen.

Fazit zum NB Fresh Foam Tempo: Wer sollte sich den leichten Temposchuh kaufen ?

Die Beschreibung sagt es bereits aus: Ich denke, dass dieses Modell eines der besseren Lightweight-Laufschuhe darstellt und sich deshalb besonders bei schnellen Einheiten und Wettkämpfen nutzen lässt.

Ich persönlich laufe im Fresh Foam Tempo besonders gerne meine 10-Kilometer-Einheiten, wenn ich dabei persönliche Bestzeiten angehen möchte.

Unsere aktuellen Angebote des New Balance Fresh Foam Tempo:

(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)

New Balance Fresh Foam Tempo - Damenversion

  • Sehr leicht und dynamisch
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Ideal für schnelle Trainingsläufe

New Balance Fresh Foam Tempo - Herrenversion

  • Sehr leicht und dynamisch
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Ideal für schnelle Trainingsläufe

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.