
New Balance Fresh Foam More v2 im Test: Meine Erfahrung mit dem Dämpfungsschuh
In diesem Beitrag möchte ich über meine bisherige Erfahrung mit dem Fresh Foam More v2 sprechen, einem der Dämpfungsschuhe aus dem Laufschuhsortiment von New Balance.
Da dieses Modell eines von insgesamt 11 New Balance Schuhen war, das ich mir bestellt und getestet habe, werde ich auch in diesem Erfahrungsbericht einige Vergleiche zwischen den einzelnen Laufschuhen vornehmen.
Zusätzlich können weitere Vergleiche mit Laufschuhen der Konkurrenz auftauchen, da ich mich in den vergangenen Wochen nun insgesamt 88 Laufschuhen gewidmet habe. Und darunter natürlich auch weitere, sehr interessante Dämpfungsschuhe waren.

Der erste Eindruck und einige Besonderheiten
Der Fresh Foam More v2 kommt zweifelsfrei mit der dicksten Dämpfungsschicht unter den New Balance Laufschuhen daher und erinnert alleine aufgrund dieses Aspekts an die Modelle des Konkurrenz-Herstellers “Hoka One One”.
Interessant ist zudem, dass das Modell im Vergleich zu seiner Optik recht leicht daherkommt. Ich habe hier ein wesentlich höheres Gewicht erwartet, wurde dann im Test aber positiv überrascht.
Ein Bereich, der mir leider etwas weniger gefallen hat, der in diesem Schuh aber durchaus sogar Sinn machen kann, betrifft die Fersenkappe.
Ich bevorzuge in nahezu allen Laufschuh-Kategorien und -Modellen, wenn die Fersenkappe fest und stabil daherkommt. Es ist fast egal, ob es sich um einen leichten Laufschuh für schnelle Läufe oder einen möglichst stabilen Laufschuh für Menschen mit einer Überpronation handelt… Sitzt die Fersenkappe lasch, so bekommen die Füße im entscheidenden Bereich des Schuhs nicht die Stabilität, die möglich wäre.
Beim Fresh Foam More v2 fällt die Fersenkappe für meinen Geschmack recht locker aus – Allerdings hat man in diesem Modell einen recht hohen Stand aufgrund der Dämpfung, sodass der Fuß hier durch das Obermaterial seinen hauptsächlichen Halt bekommen sollte. Dennoch, ich hätte eine etwas festere Fersenkappe bevorzugt.
Nun zum bereits angesprochenen Obermaterial: Dieses wurde wie gewohnt zweilagig designed und wirkt luftig. Auch die Schleifen haben mir sehr gut gefallen. Sie passen zu diesem “voluminösen” Laufschuh.

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!
- Maximale Dämpfung
- Guter Halt im Schuh
- Etwas instabil aufgrund der weichen Dämpfung
- Maximale Dämpfung
- Guter Halt im Schuh
- Etwas instabil aufgrund der weichen Dämpfung
Das Laufgefühl im NB Fresh Foam More v2: Wie fällt die Dämpfung aus ?
Ich muss zugeben, dass ich etwas überrascht war. Ich habe die Dämpfung etwas weicher erwartet, wurde dann aber eines Besseren belehrt. Der Fresh Foam More v2 fällt insgesamt recht steif aus.
Auch der Sitz des Schuhs fällt etwas breiter aus, sodass ich denke, dass hier in erster Linie breitere Füße von profitieren sollten.
Für meinen Laufstil sind Laufschuhe mit so großer Dämpfungsschicht in der Regel nicht die erste Wahl, wobei ich mich hier gerne an den Asics Novablast erinnere, mit dem Asics sich zum ersten Mal mit neuer Dämpfung an ein nagelneues Modell herangewagt hat. Meinen Testbericht zum Novablast kannst Du dir hier ansehen.
Im Vergleich zum New Balance Fresh Foam More v2 fällt der Asics Novablast sehr viel weicher aus. Dadurch wirkt er jedoch auch wesentlich instabiler! Das muss definitiv mit erwähnt werden. Wer also etwas mehr Stabilität bevorzugt, der sollte nicht (!) zum Novablast greifen!
Positiv aufgefallen ist im Lauftest zudem das bereits angesprochene Gewicht des Fresh Foam More v2 – Der Schuh wirkt trotz “klumpiger” Optik sehr leicht am Fuß. Mit ein wenig Eingewöhnung wird auch das Laufgefühl immer angenehmer.
Primäres Einsatzgebiet sind harte und ebene Strecken – Ich denke hier primär an asphaltierte Straßen.

Mein Fazit zum NB Fresh Foam More v2
Dieses Modell wird in erster Linie schweren Personen und breiteren Füßen gefallen. Der Schuh wiegt für seine Optik erstaunlich wenig und bringt dennoch eine ziemlich interessante, nicht zu weiche Dämpfung mit sich. Das Obermaterial wirkt luftig und bietet breiten Füßen etwas mehr Platz.
Wer gerne Dämpfungsschuhe nutzt, der sollte dem More v2 eine Chance geben und ihn selbst testen.
Alternativ gibt es in dieser Kategorie noch den Adidas Alphabounce 3 (meinen Testbericht findest Du hier), den zuvor erwähnten Asics Novablast, den Brooks Glycerin, den Hoka One One Bondi , den On Cloudswift und den Nike Miler React.
Bei Interesse: Eine Übersicht all dieser Dämpfungsschuhe und meine persönliche Bestenliste dieser findest Du hier.
Unsere aktuellen Angebote des NB Fresh Foam More v2:
(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)
- Maximale Dämpfung
- Guter Halt im Schuh
- Etwas instabil aufgrund der weichen Dämpfung
- Maximale Dämpfung
- Guter Halt im Schuh
- Etwas instabil aufgrund der weichen Dämpfung
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.