Die besten Dämpfungsschuhe aus meinen Tests

Heute dreht sich alles um richtig gut dämpfende Laufschuhe und Modelle, die mich im Test überzeugt haben.

Ich habe bereits einen Übersichtsartikel zur Dämpfung in Laufschuhen verfasst und bin dort auch auf meine Testsieger unter den gut dämpfenden Neutrallaufschuhen eingegangen.

Heute geht es jedoch um die noch weicher bzw. stärker dämpfenden Laufschuhe, die somit in die Kategorie der Dämpfungsschuhe fallen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Informieren!

Ein kurzer, jedoch sehr wichtiger Hinweis:

Wir finden heute mehr interessante und hochwertige Dämpfungsschuhe, denn je. Ich habe diesen Beitrag deshalb so strukturiert, dass Du hier nach einer kurzen Einleitung sofort zu meinen Modell-Empfehlungen gelangst.

Anschließend findest Du einen Ratgeber zu dieser Thematik, wo ich noch detaillierter auf die Dämpfung in Laufschuhen eingehe und aufzeige, wie ich es persönlich handhabe.

Im Laufe dieses Projekts (Laufliebe.org) habe ich (stand jetzt) 94 Paar Laufschuhe auf unterschiedlichsten Untergründen testen dürfen.

Da ich vor einigen Jahren begann mich intensiver mit Laufschuhen auseinander zu setzen und bereits im Sportstudium viel im Bereich des Ausdauersports unterwegs war, habe ich mich entschieden auf diesem Portal meine Erfahrungen & Learnings aus all meinen Tests zu sammeln und zu veröffentlichen.

Hier steckt viel Zeit, Energie und Arbeit drin, deshalb darfst Du mir eines ganz sicher glauben:

Mich freut´s sehr, wenn dieser Beitrag dir weiterhilft!

Filipp,

Blogbetreiber von Laufliebe.org

Laufschuhe mit weicher Dämpfung: Wer profitiert davon ?

Immer mehr Hersteller produzieren heute Laufschuhe, die sie bewusst in verschiedenen Versionen anbieten.

So kann ein Hersteller ein beliebtes Modell, welches seit Jahren existiert, plötzlich mit einem veränderten Härtegrad in der Dämpfung auf den Markt bringen.

Eine solche Variation finden wir beispielsweise bei Brooks, einem der größten Laufschuhhersteller. Auch wenn der Brooks Glycerin länger auf dem Markt ist, als der etwas härtere Brooks Ghost, bieten diese beiden Modelle einen sehr interessanten Vergleich, um die verschiedenen Härtegrade einer Dämpfung und die daraus resultierenden Folgen zu beschreiben.

Der Brooks Glycerin ist ein sehr beliebtes Laufschuhmodell, dass mit einer extrem weichen Dämpfung daherkommt. (Es ist das Modell, dass Du im Bild über diesem Abschnitt sehen kannst)

Die darin eingesetzte DNA Loft-Dämpfung fühlt sich teilweise an, wie ein kleiner Schwamm, der sich bei Wasser zwar nicht vollsaugt, bei jeder Auftrittsbewegung allerdings so weich dämpft, dass man leicht das Gefühl bekommen könnte, man liefe auf Wolken.

Der Brooks Ghost stellt ebenfalls einen Neutral-Laufschuh dar, der allerdings mit einer etwas festeren Dämpfung daherkommt.

Wobei… das ist nicht ganz richtig… Brooks hat im Ghost eine für mich persönlich sehr interessante Mischung gefunden, in dem sie im hinteren Teil des Laufschuhs die gleiche Dämpfung wie im Glycerin verwenden, ab dem Mittelfußbereich bis zum Vorfuß dann allerdings die etwas festere DNA BioMoGo Dämpfung nutzen.

So entsteht ein sehr interessantes Auftrittsgefühl, das etwas mehr Flexibilität und Vielseitigkeit mit sich bringt.

Durch diese härtere Dämpfung bietet der Brooks Ghost nun mehr Antrieb und Stabilität im Vorfußbereich, wodurch sich auch schnelle Einheiten und Tempoläufe absolvieren lassen.

Der Brooks Glycerin hingegen bleibt mit seiner recht weichen Dämpfung ein Neutrallaufschuh, der sich primär für gemächliche Dauerläufe und für Spaziergänge nutzen lässt. 

Hier lässt sich also recht leicht erkennen, dass “gute Dämpfung” nicht gleich “gute Dämpfung” bedeutet… Das Ziel des Läufers, in diesem Fall also “DEIN Ziel und Vorhaben” ist entscheidend um auf dieser Entscheidung dann herauszufinden, welche Dämpfung dir am ehesten zuspricht!

Ich empfehle vor allem schwereren Personen und übergewichtigen Anfängern zu Dämpfungsschuhen zu greifen. Hier kann die Dämpfung dafür sorgen, dass der eigene Körper massiv entlastet wird und sich so wesentlich „gesünder“ an das Lauftraining gewöhnen kann.

In diesem Sinne: Lass uns mit den Modell-Empfehlungen beginnen!

Meine aktuellen Favoriten unter den Dämpfungsschuhen

In den folgenden Auflistungen findest Du neben meiner bisherigen Erfahrung mit den Schuhen auch eine persönliche Einschätzung, welcher „Zielgruppe“ ich das jeweilige Modell am ehesten empfehlen möchte.

Zusätzlich hinterlasse ich dir zu jedem Schuh aktuelle Angebote (falls diese zum gegebenen Zeitpunkt vorhanden sind) – Da wir mittlerweile einige Partnerschaften aufgebaut haben, bekommen wir so immer mal wieder unschlagbare Angebote zugespielt.

Diese geben wir natürlich gerne an unsere Community weiter.

1. Brooks Glycerin: Brooks´ (gelungene) Version eines Dämpfungsschuhs

Wie soll es anders sein… Natürlich starte ich mit dem Laufschuh, um den es eben in der Einleitung bereits ging.

Der Glycerin hat mir im Test vor allem deshalb so gut gefallen, weil er neben der Dämpfung weitere, hochqualitative Eigenschaften mitbringt.

Zum einen ist hier die Passform zu nennen: Der Schuh sitzt fest am Fuß und bietet durch das Obermaterial auch den verlässlichen, festen Sitz am Fußrücken, den ich extrem gerne habe.

Alleine wegen des verlässlichen Sitzes am Fuß lässt sich selbst so ein „Dämpfungsschuh“ auch mal für schnellere Einheiten nutzen.

Neben der Dämpfung und dem Komfort bekommst Du hier zudem ordentlichen Grip, der auch auf nassen Untergründen richtig gut funktioniert.

Meine Empfehlung zum Brooks Glycerin:

Der Glycerin ist für mich mittlerweile über die Jahre ein echter „Klassiker“ unter den Dämpfungsschuhen geworden.

Das Modell bietet Jahr für Jahr verlässliche Qualität und hat nebenbei bemerkt eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse in dieser Kategorie (!).

Ich empfehle das Modell primär schwereren Personen und übergewichtigen Laufanfängern.

Entspannte Distanzläufe machen im Glycerin am meisten Spaß. Auch auf dem Laufband hat der Schuh für mich gut funktioniert!

Diese Läufer profitieren am ehesten vom Brooks Glycerin:

  • Schwere Personen
  • Laufanfänger
  • Distanzläufer

Wichtiger Hinweis zum Preis:

Im Folgenden findest Du zwei unserer Angebote des Brooks Glycerin.

Wichtig ist hier, dass Du dich bei Interesse immer durch die Farben und Größen klickst. Erst so siehst Du den echten Preis.

Ich habe hierdurch bereits so viele Schnäppchen gemacht, dass ich´s dir hier in Zahlen gar nicht mehr angeben kann. 

Brooks Glyerin - Damenversion

  • Hervorragende Dämpfung
  • Klasse Sitz am Fuß
  • Hochwertiges Obermaterial

Brooks Glyerin - Herrenversion

  • Hervorragende Dämpfung
  • Klasse Sitz am Fuß
  • Hochwertiges Obermaterial

2. Hoka One One Bondi: Unglaubliche Dämpfung

Schon am Bild erkennst Du deutlich wie viel Platz die Dämpfung dieses Modells an Platz einnimmt.

Der Bondi ist für mich der Inbegriff eines Dämpfungsschuhs.

Er wirkt weitaus „klobiger“ als der Glycerin, kommt aber für seine Optik recht leicht daher.

Generell ist dies ein echtes Markenzeichen des Herstellers „Hoka One One“: Ich habe bislang 7 Hoka-Laufschuh im Test gehabt und all diese Modelle bieten eine Optik, die vermuten lässt, dass das jeweilige Modell gewichtstechnisch recht schwer daherkommen wird… Dem war aber nie so.

Meist wiegen die Schuhe weniger als die Konkurrenzmodelle.

Der Bondi vereint eine hervorragende Dämpfung mit wunderbarer Passform.

In Kombination mit dem atmungsaktiven Obermaterial bekommst Du auch hier wieder einen sehr hochwertigen Dämpfungsschuh an die Füße.

Meine Empfehlung zum Hoka One One Bondi:

Auch den Bondi möchte ich primär schweren Personen empfehlen.

Die Dämpfung des Modells wird dabei helfen Aufprallkräfte zu reduzieren und sich so bequem an lange Distanzen und entspannte Dauerläufe zu gewöhnen.

Auch als Freizeit- und Walkingschuh macht dieses Modell einiges her!

Auch hier der Hinweis zum Preis: Klicke dich bei Interesse durch die Größen und Farben. Die angezeigten Box-Preise stellen lediglich Durchschnittswerte dar, die meist nichts mit dem Preis zu tun haben, den dieser Schuh in deiner Größe kosten wird.

Hoka One One Bondi - Damenversion

  • Klobig und doch sehr leicht
  • Was eine Dämpfung…
  • Primär für schwere Läufer

Hoka One One Bondi - Herrenversion

  • Klobig und doch sehr leicht
  • Was eine Dämpfung…
  • Primär für schwere Läufer

3. Brooks Transcend: Stabilschuh mit weicher Dämpfung

Der Transcend ist ein Laufschuh, der dem Brooks Glycerin sehr nahe kommt.

Der Hauptunterschied liegt dabei in der zusätzlichen Stütze, die der Transcend mit sich bringt.

Im oberen Bild siehst Du den gestrichelten Bereich zwischen dem Obermaterial und der Dämpfung – Dies sind die Guide Rails, ein von Brooks entwickelter Stützmechanismus, der dafür sorgt, dass der Läufer deutlich mehr Stabilität mit auf den Weg bekommt.

Für mich ist der Transcend eines der besten Modelle, geht es um Stabilität UND weiche Dämpfung in einem.

In Sachen Dämpfung, Obermaterial und dem generellen Sitz am Fuß fällt das Modell nahezu genauso aus wie der Glycerin.

Brooks stellt übrigens bewusst nahezu immer zwei Varianten eines Modells dar, einmal die „neutrale“ Version (hier der Glycerin) und einmal die Version als Stabilschuh (hier der Transcend).

Meine Empfehlung zum Brooks Transcend:

Dieses Modell möchte ich primär Überpronatoren empfehlen.

Die Überpronation stellt die am häufigsten vorkommende Fußfehlstellung dar, bei der die Person dazu neigt im Abrollvorgang zu stark nach innen einzuknicken und so auf der Fußsohlen-Innenkante abzurollen.

Die Guide Rails im Transcend sorgen verlässlich dafür, dass Du aufrechter abrollst und so zu starke Fehlbelastungen reduzierst oder gar komplett vermeidest.

In Kombination mit den anderen Aspekten wie dem Obermaterial, der weichen Dämpfung und dem komfortablen Sitz am Fuß, bekommen wir auch hier einen sehr hochwertigen Laufschuh mit richtig gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Letztlich bleibt jedoch auch hier wieder einmal zu sagen:

Probiere dich einfach aus und teste die Modelle, die ich dir hier vorschlage. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie sind verdammt hochwertig und zumeist auch ihren Preis wert. Welches Modell dir am Ende am besten gefällt, das kannst nur Du selbst entscheiden 🙂

Und auch hier der Hinweis zum Preis: Die Transcend-Preise erscheinen oftmals teurer in den Boxen. Gehst Du allerdings durch die Größen und Designs, stellst Du auch hier regelmäßig fest, dass die reelen Preise weitaus günstiger sind!

Brooks Transcend - Damenversion

  • Hervorragende Dämpfung
  • Klasse Sitz am Fuß
  • Hochwertiges Obermaterial

Brooks Transcend - Herrenversion

  • Hervorragende Dämpfung
  • Klasse Sitz am Fuß
  • Hochwertiges Obermaterial

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.

Darauf solltest Du vor dem Kauf deiner Dämpfungsschuhe achten (Ratgeber)

Die folgenden Abschnitte behandeln gängige, jedoch sehr wichtige Aspekte, die es vor dem Kauf neuer Treter zu beachten gilt.

Hierdurch kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern dir nebenher auch wesentlich höhere Qualität für teilweise den Bruchteil „normaler“ Preise an die Füße holen.

Letztlich wirst Du so auch viel mehr Spaß beim Training haben. Und genau darum gehts doch den meisten von uns!

Laufschuhe mit Dämpfung – Die Zielgruppe

Wieso solltest Du dir überhaupt Laufschuhe mit Dämpfung kaufen, statt ein Modell zu wählen, das mit wesentlich weniger Dämpfung daherkommt ? 

Auf die Zielgruppe der Dämpfungsschuhe und Neutrallaufschuhe möchte ich in diesem Teil ein wenig zu sprechen kommen.

In erster Linie eignen sich Laufschuhe mit starker Dämpfung für Menschen, die ihren Füßen, Gelenken und Knochen ein wenig mehr Unterstützung bieten möchten und diese beim Auftritt entlasten möchten. 

Allerdings ist hier wichtig zu erwähnen, dass wir in solchen Laufschuhen häufig nahezu automatisch im Fersenfuß-Laufstil laufen, also mit dem Fersenbein auftreten und dann über den Mittelfuß zum Vorfuß überrollen.

Dies entspricht jedoch nicht dem “natürlichen” Laufstil des Menschen, denn dieser bleibt der Vorfußlaufstil.

Frage dich einfach eben kurz wie Du laufen würdest, wenn Du ohne Schuhe auftreten würdest… So dämpft dein Körper die Aufprallkräfte auf natürliche Art und Weise.

Heute sind wir diesen Vorfuß-Laufstil allerdings überhaupt nicht mehr gewohnt, da die Laufschuhindustrie uns über Jahrzehnte verwöhnt hat und uns immer mehr Laufschuhe mit Dämpfung angeboten hat. 

Das klingt nun so, als würde ich die Hersteller schlecht reden wollen… Soll so allerdings überhaupt nicht sein!

Es geht darum, dass Du verstehst, dass die Dämpfung alleine nicht der “Lebensretter” ist, sondern, dass sie lediglich eins von vielen Faktoren ist, um den Füßen und Gelenken Entlastung zu bieten.

Daher meine Empfehlung zu Dämpfungsschuhen: Ich empfehle Laufschuhe mit weicher Dämpfung in erster Linie übergewichtigen Menschen und schweren Läufern, die gerade erst mit dem Lauftraining beginnen.

Wenn Du nicht vorhast schnelle Läufe zu absolvieren, sondern dich in den nächsten Wochen und Monaten zunächst einmal im Lauftraining einzufinden und eine gewisse Regelmäßigkeit entstehen zu lassen, dann können dir solche Modelle definitiv sehr gut helfen!

Laufschuhe mit etwas härterer Dämpfung oder Modelle, die mit einem Mix daherkommen, wie es der Brooks Ghost tut, eignen sich vor allem für Läufer mit Normalgewicht und für Läufer, die auf etwas mehr Vielseitigkeit im Training setzen.

Mit solchen Laufschuhen kannst Du sowohl lange Dauerläufe absolvieren, als auch Sprints und Tempoläufe trainieren.

Für ernste Wettkämpfe bei denen Du an deine persönliche Bestmarke anknüpfen möchtest, wird es allerdings auch in solche Modellen häufig nicht reichen…

Die Dämpfungsschuhe, die ich dir in meinen Empfehlungen vorgeschlagen habe, eignen sich ideal für den Einstieg ins Training.

Sie werden primär schwereren Personen dabei helfen einen geschmeidigen Einstieg ins Training zu bekommen und sich so über die Wochen an ein regelmäßiges Lauftraining zu gewöhnen.

Zusätzlich bekommst Du mit all den besprochenen Modellen Schuhe ins Haus, die Du auch problemlos als Walkingschuhe nutzen kannst.

Hier war es mir wichtig dir nicht nur hochqualitative, sondern auch vielseitig nutzbare Schuhe mit an die Hand (oder den Fuß..) zu geben.

Zusätzlicher Faktor: Die Stabilität in Dämpfungsschuhen 

Nun kommen wir zu einem Punkt, der Menschen mit einer Fußfehlstellung und vor allem Überpronierer interessieren wird. 

Wer beim Auftritt und Abrollvorgang dazu neigt nach innen oder außen abzuknicken, der kann von zusätzlichen Stabilisationselementen im Laufschuh profitieren.

In diese Kategorie fallen die so genannten Stabil-Laufschuhe, die neben unterschiedlicher Dämpfung stets mit einem zusätzlichen Stabilisationsmechanismus ausgestattet sind.

Je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich diese Stabilisatoren sehr stark, weshalb ich mittlerweile großer Fan der Marke “Brooks” bin.

In der Kurzfassung bleibt zu sagen: Auch Stabil-Laufschuhe gibt es heute unzählige auf dem Markt.

Mit dem Brooks Transcend in der Liste hast Du ein solches Modell gesehen. Natürlich finden sich noch weitaus mehr Stabilschuhe mit guter Dämpfung wieder.

Einen Übersichtsbeitrag zur Überpronation und meinen Testsiegern unter diesen erreichst Du hier.

Fazit zu den Dämpfungsschuhen

In diesem Beitrag habe ich dir meine aktuellen Favoriten unter den Dämpfungsschuhen vorgestellt. Die besprochenen Modelle haben mir in den Tests mit Abstand am besten gefallen.

Ich empfehle dir bei Interesse immer auch eigene Tests durchzuführen und zu sehen, was für dich persönlich am besten funktioniert.

Natürlich bietet der Markt weitaus mehr interessante Modelle. Mit jedem neuen, überzeugenden Test wird auch diese Liste weiter wachsen.