Brooks Glycerin 17 im Test: Der “weiche” Alleskönner ?

Auf das Glycerin-Modell habe ich mich seit meinem Brooks-Transcend-Test richtig gefreut.

Wer sich mit Brooks-Laufschuhen bereits ein wenig auskennt, der weiß, dass der Transcend dem Glycerin-Modell sehr ähnelt, zusätzlich aber eben über Stützen verfügt, die in erster Linie Menschen mit einer Überpronation helfen sollen den Auftritt- und Abrollvorgang besser zu stabilisieren.

Folgerichtig ist der Brooks Glycerin, um den es heute geht, ein Neutrallaufschuh bzw. Dämpfungsschuh ohne Stützen.

Wie dieser sich in den ersten 100 Kilometern bewiesen hat und wem das Modell am ehesten zu empfehlen ist, dazu nun mehr.

Die weichste Dämpfung, die Brooks verbaut

Richtig cool ist, dass Brooks sowohl im Transcend als auch im Glycerin die weiche DNA-Loft-Dämpfung nutzt. Wem das nichts sagt, der braucht sich keine Sorgen machen. Brooks nutzt, wie andere große Hersteller auch, gerne völlig unterschiedliche Dämpfungsmechanismen für die jeweiligen Modelle. 

An der Stelle muss ich zugeben, dass Brooks im Vergleich zu anderen Herstellern sogar die wahrscheinlich meisten unterschiedlichen Dämpfungssysteme verwendet – Ziemlich cool, wie ich finde!

Die DNA-Loft-Dämpfung besteht dabei aus dem weichstem Dämpfungsmaterial – Der Glycerin sollte also rein vom technischen Aufbau kein Laufschuh für die schnellen Einheiten sein. Viel eher wird es in Richtung “Komfort, weiche Landung und angenehmes Abrollen” gehen.

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!

Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.

Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!

Brooks Glycerin - Damenversion

  • Angenehm weiche Dämpfung
  • Richtig gute Passform!
  • Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh

Brooks Glycerin - Herrenversion

  • Angenehm weiche Dämpfung
  • Richtig gute Passform!
  • Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh

Definitiv mehr als ein bloßer Laufschuh

Kommen wir zu meiner bisherigen Erfahrung im Brooks Glycerin 17.

Ähnlich wie auch der Brooks Ghost lässt sich der Glycerin hervorragend als Spaziergangsschuh und sogar als Alltagsschuh verwenden.

Der Ghost ist für mich seit Monaten einer der besten Allrounder, da er sowohl eine hervorragende Dämpfung, wie auch das unglaublich komfortable Tragegefühl vereint. 

Der Glycerin ähnelt dem Ghost in seinem Aufbau grob.

Der große Unterschied zwischen beiden Modellen liegt jedoch in der Dämpfung. Während der Ghost die weiche DNA-Loft-Dämpfung im Vorfußbereich hat, besitzt der Glycerin diese unterhalb der gesamten Auftrittsfläche. 

Rein vom Prinzip her lässt das Glycerin-Modell sich somit als ein noch komfortableres, dafür aber weniger “vielseitiges” Modell einstufen. Es ist primär auf den “Komfort” und dementsprechend für schwere Personen und / oder Lauf-Anfänger ausgelegt.

Bei vorhandenem Interesse: Meinen Testbericht zum Brooks Ghost findest Du hier.

Wie schlägt sich der Glycerin beim Laufen ?

Nun zum Wesentlichen, nämlich dem Laufgefühl.

Ich muss zugeben, dass ich vorweg gedacht habe, der Glycerin wäre für schnellere Einheiten gar nicht zu gebrauchen. Weit gefehlt!

Ich bin fasziniert von der weichen DNA-Loft-Dämpfung und der gleichzeitigen Flexibilität, die der Schuh mit sich bringt. Absolut stark!

Er fängt die Füße sanft ab – Hier wohlgemerkt spürbar weicher als der Ghost – bietet dann aber ein hervorragend freies Abroll-Gefühl. Keine starre und / oder steife Bevormundung etc. 

Die besten Effekte waren für mich auf Asphalt spürbar. Hier spielt der Glycerin seine Stärken aus, da der harte Asphaltboden eben ist und die Dämpfung die Füße am weichsten abfängt. 

Ebenfalls ansprechen möchte ich die Fersenkappe. Diese wurde wie gewohnt innen verstärkt und bietet dem Fersenbein einen richtig festen Halt. Dies ist vor allem für Anfänger und Übergewichtige wichtig! So minimiert sich das Umknick-Risiko und die Verletzungsgefahr automatisch.

Mein Fazit zum Glycerin 17: Wer sollte sich das Modell kaufen ?

Ich denke, dass der Glycerin einer der komfortabelsten Dämpfungsschuhe auf dem Markt ist.

Dies kann sich mit den immer häufiger erscheinenden Modellen der Konkurrenz natürlich ein wenig verändern, doch selbst dann wird dieser Schuh nicht an seiner Qualität einbüßen.

Im Vergleich zum Brooks Transcend, den ich in der Einleitung angesprochen habe, fällt der Glycerin freier und beweglicher aus.

Hier also mein Tipp: Hast Du eine Überpronation, so empfehle ich dir eher den Transcend. Hast Du hingegen “gesunde” Füße und ein aufrechtes Abrollverhalten, so greife zum Brooks Glycerin 17.

Die Zielgruppe dieses Modells bleiben in erster Linie die Laufanfänger und übergewichtige Personen. Auch interessant ist das Modell für all jene, die sich einen Laufschuh suchen, der sie auch im Alltag begleiten kann. So schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Alternativ empfehle ich einen Blick auf meine Übersichtsartikel zu werfen. Dort findest Du meine persönlichen Favoriten je nach Laufschuh-Kategorie:

Unsere aktuellen Angebote des Brooks Glycerin:

(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)

Brooks Glycerin - Damenversion

  • Angenehm weiche Dämpfung
  • Richtig gute Passform!
  • Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh

Brooks Glycerin - Herrenversion

  • Angenehm weiche Dämpfung
  • Richtig gute Passform!
  • Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.