
Die richtigen Laufschuhe für Menschen mit O-Bein-Stellung
In den vergangenen Monaten durfte ich über 90 Laufschuhe testen und vergleichen.
Heute möchte ich deshalb überzeugende Modelle aus diesen Tests besprechen und dabei primär auf die Schuhe eingehen, die Menschen mit O-Beinen weiterhelfen können.
Lass uns direkt starten!

Im Laufe dieses Projekts (Laufliebe.org) habe ich (stand jetzt) 94 Paar Laufschuhe auf unterschiedlichsten Untergründen testen dürfen.
Da ich vor einigen Jahren begann mich intensiver mit Laufschuhen auseinander zu setzen und bereits im Sportstudium viel im Bereich des Ausdauersports unterwegs war, habe ich mich entschieden auf diesem Portal meine Erfahrungen & Learnings aus all meinen Tests zu sammeln und zu veröffentlichen.
Hier steckt viel Zeit, Energie und Arbeit drin, deshalb darfst Du mir eines ganz sicher glauben:
Mich freut´s sehr, wenn dieser Beitrag dir weiterhilft!
Für Menschen mit O-Beinen: Welche Laufschuhe sind empfehlenswert?
Bevor wir zu meinen Empfehlungen kommen, möchte ich dir kurz erklären, welche Laufschuh-Kategorien und Modelle hier am meisten Sinn machen.
In erster Linie eignen sich Neutral-Laufschuhe und vor allem ungenutzte Laufschuhe, die keinerlei Abrieb an der Sohle aufweisen.
Hierdurch stellst Du sicher, dass die Füße optimale Unterstützung seitens der Laufschuhe erhalten, dabei aber nicht so stark bevormundet werden, wie in gestützten Stabilschuhen.
Stabilschuhe empfehlen sich eher Menschen, die beim Auftreten dazu neigen im Fußgelenk zu stark nach innen abzuknicken.
Menschen mit einer O-Bein-Stellung neigen hingegen eher dazu mit dem Fußgelenk nach außen abzuknicken, was wiederum das Gegenteil zur Überpronation (!) darstellt: Nämlich die Supination.
Viel eher geht es um die Gesamtverfassung des jeweiligen Modells, das Laufgefühl und wie dieser einem persönlich gefällt.
Im Folgenden stelle ich dir deshalb meine Laufschuh-Favoriten aus dem Bereich der “Neutrallaufschuhe” vor.
Dort gehe ich auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle ein. Ich hoffe dir so zu einem richtig guten und deinen Ansprüchen entsprechenden Modell zu verhelfen!
Zusätzlich findest Du zu jedem Schuh einige Angebote (falls zum Zeitpunkt vorhanden). Da wir im Laufe der Zeit einige Partnerschaften aufbauen konnten, bekommen wir heute teilweise richtig interessante Schnäppchen zugespielt.
Diese teilen wir gerne mit der Community. Los gehts!
1. Brooks Ghost: Mein Favorit unter den neutralen Tretern

Der Ghost ist mein absoluter Lieblingsschuh unter den gut dämpfenden Neutrallaufschuhen.
Er vereint Komfort, hohe Qualität, eine wunderbare Dämpfung UND hält bei mir meist wesentlich länger durch als viele andere Konkurrenz-Modelle, die oftmals sogar mehr kosten.
Für mich bietet der Ghost deshalb eines der besten Preisleistungsverhältnisse am Markt.
Ich denke, dass dieses Modell aufgrund der Dämpfung und dem festen Sitz am Fuß auch Menschen mit O-Beinen sehr gut weiterhelfen wird.

Meine Empfehlung zum Brooks Ghost:
Dieser Laufschuh ist ein klassischer Neutral-Laufschuh, den ich nahezu allen „Zielgruppen“ empfehle.
Sowohl schwere Personen als auch Distanzläufer profitieren von der Dämpfung und dem Komfort des Modells.
Die fehlende Stütze im Ghost bietet uns in Kombination mit der Dämpfung ein gewisses Maß an „Bewegungsfreiheit“, weshalb ich denke, dass auch Läufer mit O-Beinen hiervon profitieren werden!
Wichtiger Hinweis zum Preis:
Im Folgenden findest Du zwei unserer Angebote des Brooks Ghost.
Wichtig ist hier, dass Du dich bei Interesse immer durch die Farben und Größen klickst. Erst so siehst Du den echten Preis.
Ich habe hierdurch bereits so viele Schnäppchen gemacht, dass ich´s dir hier in Zahlen gar nicht mehr angeben kann.
- Bestes Preisleistungsverhältnis!
- Langlebig
- Wunderbare Dämpfung
- Bestes Preisleistungsverhältnis!
- Langlebig
- Wunderbare Dämpfung
2. Asics Gel Cumulus: Auch hier gibt es Qualität an die Füße!

Der Cumulus darf in dieser Liste ebenfalls nicht fehlen.
Dieses Modell lässt sich gut mit dem zuvor besprochenen Brooks Ghost vergleichen, wobei der Cumulus sogar noch etwas weicher dämpft und einen minimal höheren Stand bietet.
Wenn Du also von schön weicher Dämpfung profitierst und weiterhin hohe und langlebige Qualität an die Füße bekommen möchtest, dann empfehle ich dir den Griff zu diesem Modell.
Bei mir kommt der Cumulus primär bei entspannten Dauerläufen zum Einsatz, da ich den Komfort und die Dämpfung des Modells hierbei am meisten genieße.

Meine Empfehlung zum Asics Gel Cumulus:
Auch beim Cumulus sprechen wir von einem gelungenen Laufschuh mit gutem Preisleistungsverhältnis.
Ich denke, dass der Cumulus schwereren Personen sogar noch vorteilhafter erscheinen könnte, da die Dämpfung hier minimal weicher ausfällt.
Letztlich sind die Unterschiede hier aber minimal und ich empfehle in solchen Fällen immer beide Modelle zu bestellen und selbst zu testen.
Solange Du solche Tests in den eigenen vier Wänden durchführst, kannst Du die Schuhe auch problemlos (und kostenlos!) zurücksenden.
- Weiche Dämpfung
- Hoher Komfort
- Sehr gutes Preisleistungsverghältnis!
- Weiche Dämpfung
- Hoher Komfort
- Sehr gutes Preisleistungsverghältnis!
3. New Balance Fuelcell Propel: Stärkerer Vorantrieb, dafür instabiler

Der Propel von New Balance bietet wesentlich mehr „Power“ als die anderen beiden Laufschuhe und gefällt mir persönlich deshalb am meisten, wenn ich schnellere Einheiten auf Asphalt und im Park angehen möchte.
Durch diese Dämpfung erscheint der Schuh allerdings auch etwas instabiler, sodass ich das Modell primär leichteren und / oder erfahrenen Läufern empfehlen möchte.
Für schwere Personen kommt eher der Cumulus oder der Ghost in Frage, wobei auch hier letztlich nur ein Selbsttest zur Erkenntnis führen wird.
Ich kann dir ja auch nur von meinen Erfahrungen und Einschätzungen berichten…

Meine Empfehlung zum New Balance Propel:
Der Propel bietet eine etwas höhere Fersenkappe, was mir im Test richtig gut gefallen hat.
Hierdurch bekommen wir beim Beschleunigen ordentlich Kontrolle mit. Auch der Grip der Außensohle verdient eine Anmerkung. Diese hat mir auf dem Laufband und auf Asphalt extrem gut gefallen.
Wie bereits erwähnt, empfehle ich dieses Modell primär leichteren / schnelleren / erfahrenen Läufern, da das Modell im Vergleich mit den anderen beiden Laufschuhen etwas instabiler erscheint.
Und auch hier der Hinweis zum Preis: Der New Balance Propel erscheint oftmals teurer in den Boxen. Gehst Du allerdings durch die Größen und Designs, stellst Du auch hier regelmäßig fest, dass die reelen Preise weitaus günstiger sind!
- Antriebsstark
- Sitzt fest am Fuß
- Mir gefällt die Dämpfung sehr
- Antriebsstark
- Sitzt fest am Fuß
- Mir gefällt die Dämpfung sehr
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.
Darauf solltest Du vor dem Kauf deiner Laufschuhe achten! (Ratgeber für Menschen mit einer O-Bein-Stellung)
Die folgenden Abschnitte behandeln gängige, jedoch sehr wichtige Aspekte, die es vor dem Kauf neuer Treter zu beachten gilt.
Hierdurch kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern dir nebenher auch wesentlich höhere Qualität für teilweise den Bruchteil „normaler“ Preise an die Füße holen.
Letztlich wirst Du so auch viel mehr Spaß beim Training haben. Und genau darum gehts doch den meisten von uns!

Die O-Bein-Stellung und das Lauftraining
O-Beine spiegeln eine Achsenfehlstellung der Beine wieder, bei der frontal betrachtet eine “O-Form” erkennbar wird.
Die Knie weisen einen signifikant erhöhten Abstand voneinander auf, während die Fußknöchel sich berühren.
Für das Lauftraining und die damit einhergehende Belastung bedeutet dies in erster Linie: Eine Fehlbelastung in den Knien kann stattfinden, wobei die Innenseite der Knie stärker betroffen ist.
Die Fehlbelastung in den Knien stellt die größte Herausforderung dar, wobei auch die Bildung eines Knick-Senk-Fußes als Kompensationsmittel entstehen kann.
Die Füße verlieren also zunehmend das Längsgewölbe, wodurch die Fußsohle wesentlich schwächer erscheint und die Aufprallkräfte nicht mehr so verlässlich dämpft, wie ein gesunder Fuß.
Gleichzeitig kann es passieren, dass die Füße nun relativ instabil auftreten und insbesondere beim Laufen nach innen oder außen abknicken (Überpronation oder Supination).
Bei einer O-Bein-Stellung empfehle ich dir daher definitiv eine Laufanalyse durchzuführen.
So kannst Du von fachmännischem Personal erfahren, wie dein Fußauftritt abläuft und worauf Du primär achten solltest.

Übergewicht, die O-Bein-Stellung, das Lauftraining…
Auf diesen Punkt möchte ich kurz gesondert eingehen. Menschen mit Übergewicht und schwere Läufer, die zudem an einer O-Bein-Stellung leiden, sollten dieser erst Recht große Aufmerksamkeit schenken.
Fällst Du in diese Kategorie, so empfehle ich dir definitiv einen Besuch beim Fachmann, da Du dort (hoffentlich) eine sehr gute und vor allem notwendige Beratung bekommst.
Durch das hohe Körpergewicht können hier nämlich große Fehlbelastungen entstehen, die dir kein Laufschuh der Welt nehmen wird. Hier lohnt es sich also definitiv zunächst ein klärendes Gespräch zu führen, um dann zu wissen wie man weiter handeln kann.
Es kann nämlich in der Tat sein, dass der Fachmann dir zunächst zum “schnellen Gehen” oder einer regelmäßigen “Nordic Walking Einheit” rät, bevor Du dann ins Lauftraining einsteigst.

Fazit zu den Laufschuh-Empfehlungen für O-Beine
Heute ging es um richtig gute Laufschuhe aus meinen Tests, die sich auch für Menschen mit O-Beinen empfehlen lassen.
Ich hoffe dir hiermit ein wenig Inspiration mitgegeben und zu neuen Laufschuhen verholfen zu haben.
Die Liste werde ich in Zukunft aktualisieren und erweitern. Ich freue mich, wenn Du mal wieder vorbeischaust!
Diese Blog-Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: