
Eine Test-Übersicht verschiedener Brooks-Laufschuhe: Persönlicher Vergleich
Hey und herzlich willkommen zu meinem Artikel rund um das Thema der Brooks-Laufschuhe. In den vergangenen Monaten habe ich über 80 Laufschuhe testen dürfen und dabei unter anderen zahlreiche Brooks Laufschuhe unter die Lupe genommen.
In diesem Beitrag möchte ich daher eine persönliche Bestenliste meiner Brooks-Laufschuhe aufstellen und dir aufzeigen, welches Modell sich am ehesten für welchen Läufertyp und für welche “Zielgruppe” eignet.
Zu jedem Modell hinterlasse ich dir meinen Erfahrungsbericht, sowie Vergleiche zwischen den Modellen. So kannst Du hoffentlich besser einschätzen, welches Modell zu dir deinem Vorhaben am besten passt.
Dank unserer Partnerschaft mit den großen Herstellern und Online Shops kann ich dir zudem aktuelle Angebote (falls vorhanden) und Tiefpreise zu den besprochenen Modellen hinterlegen. Über einen Klick kannst Du dir dann verfügbare Größen anschauen und den aktuellen Preis vergleichen.
Diese Test-Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Sobald ich einen Brooks-Laufschuh teste und dieser mich überzeugt, wird der Beitrag um das getestete Modell ergänzt.

Brooks Glycerin
Kommen wir zum ersten Modell dieser Übersicht. Der Glycerin stellt einen Neutrallaufschuh mit der weichsten Dämpfung von Brooks dar. Hierdurch sprechen wir hier von einem Neutrallaufschuh mit weicher Dämpfung bzw. einem Dämpfungsschuh.
Den Dämpfungsschuhen habe ich bereits einen Sonderbeitrag mit Bestenliste der getesteten Modelle erstellt. Auch dort taucht der Glycerin auf.
Der Glycerin eignet sich durch seine Dämpfung in erster Linie für schwere Läufer und Übergewichtige, wie auch für zahlreiche Aktivitäten, die gar nicht mehr unbedingt was mit dem Laufsport zu tun haben müssen.
Ich zum Beispiel nutze die Glycerins mittlerweile sehr gerne als Wanderschuhe für Tagesausflüge, wie auch für lange Spaziergänge. Das Tragegefühl in diesem Modell ist überragend!
Doch zurück zum Laufsport: Das Brooks Glycerin Modell stellt durch seine Dämpfung einen Laufschuh dar, der vor allem für Dauerläufe und gemütliche Einheiten bei niedrigem Tempo sehr empfehlenswert ist. Das Obermaterial sitzt fest am Fuß und die Fersenkappe bietet durch eine interne Verstärkung guten Halt und ein zusätzliches Maß an Kontrolle. Sehr wichtig… insbesondere für Übergewichtige und für Laufanfänger.
Ich habe den Brooks Glycerin bereits seit 4 Ausgaben testen dürfen und muss sagen, dass mir der Glycerin 17 am besten gefällt. Die Dämpfung wirkt wie gewohnt sehr weich und tragend, allerdings sitzt dieser besser und angenehmer am Fuß. Er wirkt im Vorfußbereich zudem etwas breiter bzw. flexibler, was breiten Füßen ebenfalls eine zusätzliche Option bietet.

Test-Fazit zum Brooks Glycerin: Wer sollte den Dämpfungsschuh kaufen?
Der Glycerin ist definitiv kein Laufschuh für Tempoeinheiten und Intervallläufe. Viel mehr bietet er einen qualitativ hochwertigen Laufschuhe für schwere Läufer und Anfänger, die sich vom Laufschuh gute Unterstützung und ein angenehmes Laufgefühl wünschen. Da wird der Glycerin den Ansprüchen ohne wenn und aber gerecht!
Der große Vorteil des Glycerin bleibt seine Vielseitigkeit. Du kannst diesen Laufschuh ohne Probleme im Alltag und für kurze Wanderungen, wie auch für Spaziergänge nutzen.
Schwere Läufer und übergewichtige Personen finden zudem hier meine Bestenliste der Laufschuhe für diese Zielgruppe. Hier hatte ich mittlerweile einige Modelle in den Tests, die extrem hilfreich ausfallen können.

Hier findest Du aktuelle Angebote des Brooks Glycerin:
Vorweg: Ich empfehle immer den aktuellen Preis in der eigenen Größe zu prüfen. So finde ich selbst immer wieder günstige Schnäppchen, da der angezeigte Preis nur einen Durchschnittswert bzw. den Preis in einer bestimmten Größe darstellt.
- Angenehm weiche Dämpfung
- Richtig gute Passform!
- Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh
- Angenehm weiche Dämpfung
- Richtig gute Passform!
- Simpler, jedoch effektiver Dämpfungsschuh

Der nächste Brooks-Kracher: Der Brooks Ghost
Auch beim Ghost handelt es sich um einen Neutrallaufschuh von Brooks. Allerdings fällt die Dämpfung dieses Modell bei weitem nicht mehr nur “weich” aus.
Beim Ghost-Modell finde ich, setzt Brooks definitiv hohe Maßstäbe, denn hier wird ein Mix aus weicher Dämpfung und sehr gutem Vorantrieb geboten.
Erreicht wird dies durch die Aufspaltung der Dämpfungsmechanismen. Unter dem Fersenbein, also ab der Mitte bis zum hinteren Bereich der Schuhsohle, durchzieht Brooks die DNA Loft Dämpfung, die wir auch im Brooks Glycerin wiederfinden. Hierdurch entsteht im hinteren Bereich des Brooks Ghost ein sehr angenehmes und weich dämpfendes Auftrittsgefühl.
Im Vorfußbereich nutzt Brooks im Ghost allerdings ein anderen Dämpfunsmaterial, nämlich die DNA BioMoGo-Dämpfung, die etwas härter, dafür jedoch wesentlich federnder erscheint. Das Resultat ist ein antriebsstarkes Auftrittsgefühl im Vorfuß und eine weiche Landung im Fersenbein.
Ich nutze den Ghost sehr gerne in einer Vielzahl meiner Trainingseinheiten. Zum einen kommt er bei mir zum Einsatz, wenn es auf längere Distanzen geht. Zum anderen laufe ich gerne in diesem Modell, wenn ich kleine Tempo-Intervalle in meine gemütliche Einheit einstreuen möchte. Hier bietet der Ghost das angenehmste, da vielseitigste Laufgefühl!
Meinen Einzeltest zum Ghost findest Du hier. Dort gehe ich etwas mehr ins Detail.

Test-Fazit zum Brooks Ghost: Wer sollte sich den Ghost kaufen ?
Der Brooks Ghost eignet sich in erster Linie für Menschen, die sich einen vielseitigen und bequemen Laufschuh kaufen möchten.
Es gibt kaum Einschränkungen, was die Nutzung dieses Modells angeht. Einzig und allein der Fakt, dass es sich um einen Neutrallaufschuh handelt, macht ihn zu einem “Laufschuh für gesunde Füße”.
Überpronierer (also Menschen, die beim Auftreten und Abrollen dazu neigen auf der Fußsohlen-Innenkante zu laufen) sollten sich das nächst vorgestellte Modell ansehen, da dieses sich um einen Stabilschuh drehen wird.
Ich empfehle den Ghost Menschen, die für ihr Geld einen vielseitigen und langlebigen Laufschuh für ihre Einheiten kaufen möchten. Er kann so gut wie auf jedem Untergrund genutzt werden – Ich persönliche bevorzuge Asphalt und Parkeinheiten im Brooks Ghost.

Aktuelle Angebote des Brooks Ghost
Auch hier der Tipp: Bei Interesse empfehle ich sich den realen Preis für die eigene Größe anzusehen.
- Idealer Sitz am Fuß
- Etwas mehr Weite im Vorfußbereich (perfekt für breitere Füße)
- Vielseitig nutzbar (Wald, Spaziergänge, Lauftraining, Walking)
- Idealer Sitz am Fuß
- Etwas mehr Weite im Vorfußbereich (perfekt für breitere Füße)
- Vielseitig nutzbar (Wald, Spaziergänge, Lauftraining, Walking)

Der 3. Brooks-Laufschuh aus meinen Tests: Der Brooks Adrenaline GTS
Dieses Modell eignet sich in erster Linie für Überpronierer, da es sich hierbei um einen Stabilschuh handelt. Der Brooks Adrenaline GTS besitzt einen zusätzlichen Stützmechanismus, der die Füße beim Abrollen stabilisiert und in eine relativ gerade Abrollbewegung führt.
Ich bin großer Fan des Adrenaline GTS, da ich das Laufgefühl auch ohne Überpronation sehr schätze und genieße.
Was die Dämpfung und das generelle Tragegefühl angeht, ähnelt das Modell sehr stark dem Brooks Ghost. Einzig die Stütze und natürlich die Optik des Adrenaline GTS unterscheiden sich zum Ghost-Laufschuh.
Beide Laufschuhe stellen wahre Brooks-Bestseller dar, wobei der Adrenaline GTS mittlerweile seit über 18 Jahren auf dem Markt. Ich durfte die letzten 4 Ausgaben des Adrenaline GTS testen und möchte vor allem den Brooks Adrenaline GTS 20 empfehlen. Dieser hat mir im Test mit Abstand am besten gefallen!
Zum einen hat Brooks den Adrenaline GTS 20 optisch sehr ansprechend designed. Hier wird Brooks Jahr für Jahr besser, wie ich finde. Allerdings spielt die Optik in Laufschuhen natürlich nur eine untergeordnete Rolle. Das Highlight geht auf die neue Stütze zurück, die Brooks dem Adrenaline GTS nun zum ersten Mal vergeben hat.
Die sogenannten Guide Rails stützen die Füße beim Auftritt, wenn es nötig ist, lassen sie jedoch gewähren, wenn diese von sich aus gerade und aufrecht abrollen. Absolut bemerkenswert und angenehm beim Laufen! Aus diesem Grund nutze ich meine Adrenalines gerne auf langen Läufen, wenn ich weiß, dass die Füße ermüden werden und ich von zusätzlicher Unterstützung profitieren kann.

Test-Fazit zum Brooks Adrenaline GTS
Als Stabillaufschuh empfiehlt sich der Brooks Adrenaline in erster Linie für Überpronierer. Durch die recht dezente Stütze eignet er sich jedoch auch für Schwere Läufer, die sich beim Laufen auf langen Strecken gerne etwas mehr Unterstützung wünschen.
Wie auch beim Brooks Ghost, wird die Dämpfung in diesem Modell aufgeteilt. Du kannst im Adrenaline also problemlos zwischen schnellen Läufen und gemütlichen Einheiten variieren.

Aktuelle Angebote des Brooks Adrenaline GTS
Für alle Interessenten: Check die Preise deiner Größe 🙂
- Mit die beste Kombination aus „Dämpfung und Stabilität“
- Sehr komfortabel
- Preis-Leistung ist beim Adrenaline GTS überragend!
- Mit die beste Kombination aus „Dämpfung und Stabilität“
- Sehr komfortabel
- Preis-Leistung ist beim Adrenaline GTS überragend!

Brooks Launch im Test: Der leichte Allrounder
Diesmal geht es um einen leichten Neutrallaufschuh, den Brooks Launch. Ich habe den Launch auf unterschiedlichen Untergründen getestet und bin bei Asphalt-Läufen stehen geblieben (bzw. am Laufen geblieben..).
Der Launch verfügt über keine zusätzliche Stütze und fall im Vergleich zum Brooks Ghost etwas direkter aus. Er eignet sich somit in erster Linie für etwas leichtere Läufer und für die Ambitionierten unter uns 😉
Im Launch kannst Du extrem leicht an Tempo gewinnen und so insbesondere schnelle Einheiten auf der Tartanbahn oder dem Asphalt absolvieren. Großer Vorteil des Models ist seine Atmungsaktivität, der angenehm feste Sitz am Fuß und seine Leichtigkeit.
Durch die BioMoGo Dämpfung lässt sich der Launch auch gut als Alltagsschuhwerk nutzen. Optisch wirkt er auch in der 6. Version wieder sehr ansprechend!

Test-Fazit zum Brooks Launch
Wer einen leichten und hochwertigen Laufschuh sucht, dem empfehle ich ruhig mal den Launch anzutesten.
Ich denke, dass vor allem erfahrene Läufer, die gerade auf der Suche nach einem Mix aus Wettkampfschuh und schnellem Trainingsschuh sind, Gefallen am Brooks Launch finden werden.
Auch wer einen leichten und sportlichen Schuh für den Alltag sucht, bekommt mit dem Brooks Launch eine gute Option geboten.

Aktuelle Angebote des Brooks Launch:
Und auch hier: Bei Interesse klicke dich durch zum reelen Preis in deiner Größe.
Keine Produkte gefunden.
- Verlässliches Leichtgewicht!
- Keep it simple als Motto. Kein großer Schnickschnack.
- Sehr komfortabel auf Asphalt!

Meine Erfahrung mit dem Brooks Levitate 4
Der Levitate 4 ist ein richtig guter Leichtgewicht-Laufschuh mit antriebsstarker Dämpfung.
Das Besondere an diesem Modell ist seine Überarbeitung zum Vorgänger und die Qualität, die er dadurch hinzugewonnen hat.
Dieser Laufschuh hat mir im Test besonders auf langen Strecken gut gefallen, wobei er nun nochmal Gewicht verloren hat, mehr Halt im Fersenbereich bietet und so perfekt für lange Strecken mit schnelleren Intervallen empfohlen werden kann.

Test-Fazit zum Brooks Levitate 4
Die neue Ausgabe dieses Laufschuhs ist wirklich überragend und gefällt mir persönlich auf Asphalt am besten.
Dank des geringen Gewichts, des atmungsaktiven Obermaterial UND des nun verbesserten Halts im Fersenbereich schafft dieses Modell einen Spagat zwischen Leichtigkeit, Antrieb und Verlässlichkeit, die die Vorversionen nicht wirklich boten.
Aktuelle Angebote des Brooks Levitate:
Und auch hier: Bei Interesse klicke dich durch zum reelen Preis in deiner Größe.
- Richtig guter Antrieb und deutlich leichter als der Vorgänger
- Verbesserter Halt im Fersenbereich
- Angenehmes Leichtgewicht auf langen Strecken
- Richtig guter Antrieb und deutlich leichter als der Vorgänger
- Verbesserter Halt im Fersenbereich
- Angenehmes Leichtgewicht auf langen Strecken
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.