
Der On Cloud im Test: Meine Erfahrung mit den leichten Laufschuhen
Auf diese Tests habe ich mich besonders gefreut – Der Cloud-Laufschuh des Schweizer Herstellers On ist einer von 7 Modellen, die ich mir bestellt und getestet habe.
Da der Cloud das absolute Aushängeschild des Herstellers ist, war ich natürlich zunächst mit diesem Modell beschäftigt.
Ich verfasse diesen Erfahrungsbericht nun allerdings nachdem ich bewusst auch die anderen On-Modelle genutzt habe. Durch eingestreute Vergleiche (mit anderen Laufschuhen) möchte ich dir an dieser Stelle einen möglichst differenzierten Blick auf den On Cloud bieten.

Der erste Eindruck und einige Besonderheiten am Cloud
Kurz noch vorweg: Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten über 70 Laufschuhe 7 großer Hersteller getestet – Ein Unternehmen war dabei natürlich auch On, da die schweizer Marke mittlerweile zweifelsfrei am “Laufschuh-Markt” mitmischt.
Ich werde also an passender Stelle auch gerne Vergleiche mit Konkurrenzprodukten vornehmen, da ich denke, dass es absolut Sinn macht und dir so den maximalen Mehrwert bieten sollte. Keines der Modelle wurde mir gestellt, sodass auch keines der Reviews gekauft ist – Über den investierten Geldbetrag meinerseits brauchen wir uns aber besser gar nicht unterhalten…
In erster Linie fällt auf, dass der Cloud extrem leicht ist. Das minimale Gewicht erinnert mich stark an Lightweight-Laufschuhe der Konkurrenten, die ihre Neutral-Laufschuhe so gut wie nie auf das minimale Gewicht des Clouds bringen (können).
Doch der Cloud soll kein bloßer Lightweight-Laufschuh sein – Vielmehr zielt er sowohl auf das Training wie auch den Alltag aus. Auf das Laufgefühl komme ich gleich gesondert nochmal zu sprechen.
Interessant ist zudem, dass der Hersteller uns zwei unterschiedliche Schnürsysteme zuschickt. Das hat mir sehr gut gefallen, da es dem Kunden die Möglichkeit eröffnet selbst zu entscheiden, worauf man Lust hat.
Meine Clouds hatten zu Beginn die Gummi-Schnürung an sich. Diese macht es einem extrem einfach in den Schuh hineinzurutschen und diesen quasi sofort einsatzbereit vorzufinden. Einziges Manko ist dabei, dass dieser Mechanismus den Schuh relativ locker lässt, sodass diese Schnürung mir beim Laufen nicht besonders gefallen hat. Da haben die mitgelieferten Schnürsenkel einen wesentlich besseren Job verrichtet!
Auffällig ist zudem, dass der Schuh insgesamt sehr flexibel wirkt. Er lässt sich besonders in Längsrichtung sehr leicht verbiegen – Das macht beim Laufen doppelt Spaß, da die Füße so nochmals ein Stück mehr Freiheit bekommen.
Im Bereich der Ferse bietet der Cloud ebenfalls ein gutes Stück an Stabilität – In meinen Tests habe ich hier allerdings weitaus festere Systeme an den Füßen gehabt, die wiederum beim Laufen mehr Sinn machen können. Betonung liegt auf “können” – Da der Cloud unter anderem darauf abzielt im Alltag getragen zu werden, kann diese “nicht allzu steife” Fersenkappe Sinn machen.
Beim Gehen benötigen wir nämlich bei weitem nicht die Stabilität, die wir bei Trainingsläufen und vor allem bei hohem Tempo gerne an den Füßen haben. Eine zu lasche Fersenkappe kann bei hohem Tempo dafür sorgen, dass Du unnötig umknickst oder wegrutschst… Muss also nicht sein.
An dieser Stelle deshalb der Hinweis: Der Cloud KANN auch bei hohem Tempo genutzt werden – Seine primären Einsatzzwecke sind jedoch der Alltag und eher gemütliche Läufe. Bei diesen Aktivitäten profitierst Du am stärksten von diesem Modell.

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!
- Vielseitiger Laufschuh
- Unglaublich bequem
- Absolutes Leichtgewicht
- Vielseitiger Laufschuh
- Unglaublich bequem
- Absolutes Leichtgewicht
Das Laufgefühl im Cloud
Die Dämpfung wirkt insgesamt recht direkt – Das habe ich mir vor meinen Tests zugegebener Maßen ein wenig anders vorgestellt, da ich gedacht habe, dass die Dämpfungstechnologie hier wesentlich stärker “federn” wird.
Wie ich später erfahren sollte, bieten die Modelle Cloudswift und Cloudstratus ungefähr die Dämpfungen, die ich mir beim Cloud vorgestellt habe – Die beiden fallen allerdings etwas schwerer aus und lassen sich somit nicht mehr ganz so bequem in den Alltag integrieren, wie es der Cloud tut.
Meine zwei Erfahrungsberichte zum Cloudswift und dem Cloudstratus erreichst Du im Folgenden (beide Artikel öffnen sich im neuen Fenster, sodass Du hier zunächst in Ruhe zuende lesen kannst):
Zurück zum Cloud: In Sachen Flexibilität und “Freiheit” für die Füße bietet das Modell wirklich, was der Hersteller uns verspricht. Der Schuh wirkt insgesamt extrem komfortabel und überzeugt vor allem beim Gehen, sowie bei ruhigeren Läufen auf dem Vorfuß – Hierfür solltest Du allerdings bereits ein wenig Erfahrung mit der Vorfuß-Lauftechnik haben, ansonsten kann dies schnell zu starkem Muskelkater führen.
Mit der mir vertrauten “Standard-Schnürung” sitzt der Cloud zudem recht fest am Fuß. Das Obermaterial bietet ebenfalls festen Halt und ist als “dünn” und atmungsaktiv einzuschätzen. Hier können sich also auch Schweißfüße ruhig mal heranwagen.
Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass das Cloud-Modell insgesamt etwas klein ausfällt. In meiner Standardgröße ging er gerade noch durch, wobei der recht ähnliche Cloud X in der gleichen Größe etwas größer ausfiel.
Diese Unterschiede haben mich zwar verwundert, schmälern dabei aber nicht die Qualität des Clouds. Ich empfehle hier zu einer (halben) Nummer über deiner gewohnten Größe zu greifen – Ich denke, dass dies bei diesem Modell am meisten Sinn macht.

Mein Fazit: Wer sollte sich den Cloud am ehesten kaufen ?
In erster Linie wird dieses Modell Menschen gefallen, die einen leichten und vor allem multifunktional nutzbaren Laufschuh für ihren Alltag und das Training suchen.
Der Cloud kann dich sowohl auf dem Weg zur Arbeit, wie auch beim Training danach unterstützen. So sparst Du dir ein zweites Paar Schuhe, das Du den ganzen Tag mitschleppen musst. Für mich war dieser Faktor lange Zeit ein wichtiger Punkt!
Dieser Fakt hat mich zudem ein wenig an das Ultraboost-Modell von Adidas erinnert, das in dieser Hinsicht ähnlich aufgestellt ist, insgesamt aber ein völlig anderes Lauf- und Tragegefühl bietet.
Der Cloud ähnelt dem Cloud X insgesamt sehr, wobei der Cloud X rund um den Fußknöchel dünner designed ist und somit nur an ausgewählten Stellen die Polsterung bietet, die beim Cloud wiederum rundum angebracht wurde.
Für mich stellt der Cloud X deshalb ein Modell dar, dass sich nochmals besser für das Training eignet. Meinen Testbericht zum Cloud X findest Du hier.
Für all jene, die sich einen komfortablen Lauf- und Alltagsschuh in einem suchen: Teste dieses Modell und überzeuge dich selbst. Letztlich kann nur ein Selbsttest die finale Gewissheit bringen. Und auch die Passform kannst Du letztlich nur im Selbsttest prüfen. An meinen Füßen saß der Cloud sehr gut – Ich sage es allerdings immer und immer wieder: Unsere Füße und unser Laufstil fallen so individuell aus, dass nur persönliche Tests die finale Gewissheit mit sich bringen können.
Ich freue mich, wenn ich dir mit diesem Einblick helfen konnte! In den folgenden Auflistungen findest Du weitere Modelle aus meinen Tests, die ich dort in den jeweiligen Kategorien vorstelle und miteinander vergleiche:
Unsere aktuellen Angebote des On Cloud:
(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)
- Vielseitiger Laufschuh
- Unglaublich bequem
- Absolutes Leichtgewicht
- Vielseitiger Laufschuh
- Unglaublich bequem
- Absolutes Leichtgewicht
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.