Kann ich Laufschuhe im Alltag nutzen? (+ Empfehlungen!)

In diesem Beitrag möchte ich klären, ob wir Laufschuhe auch als Freizeit- und Alltagsschuhe nutzen können.

Ich möchte dabei vor allem auf die Dämpfung eingehen und aufzeigen, welche Modelle aus meinen bisherigen 94 Tests ich tatsächlich auch als Freizeitschuhe nutze oder nutzen würde.

Natürlich gebe ich dir dabei Erklärungen, weshalb ich das jeweilige Modell als Freizeitschuh nutze, während ein anderes überhaupt nicht in Frage käme.

Im Laufe dieses Projekts (Laufliebe.org) habe ich (stand jetzt) 94 Paar Laufschuhe auf unterschiedlichsten Untergründen testen dürfen.

Da ich vor einigen Jahren begann mich intensiver mit Laufschuhen auseinander zu setzen und bereits im Sportstudium viel im Bereich des Ausdauersports unterwegs war, habe ich mich entschieden auf diesem Portal meine Erfahrungen & Learnings aus all meinen Tests zu sammeln und zu veröffentlichen.

Hier steckt viel Zeit, Energie und Arbeit drin, deshalb darfst Du mir eines ganz sicher glauben:

Mich freut´s sehr, wenn dieser Beitrag dir weiterhilft!

Filipp,

Blogbetreiber von Laufliebe.org

Die Dämpfung der Laufschuhe und die Folgen im Alltag

Ich sehe heute immer mehr Menschen, die ihren Alltag in Laufschuhen beschreiten.

Dies ist mir vor allem im Verlaufe der letzten zwei Jahre aufgefallen – Seitdem kommen mir immer mehr Menschen entgegen, die Laufschuh-Modelle tragen, die ich wiederum durch meine Tests bestens kenne.

Ein Beispiel wäre hier der Brooks Adrenaline GTS, den ich bei immer mehr Menschen sehe. Ich weiß nicht woran es liegt, doch vor allem dieses Modell ist mir im Alltag immer häufiger ins Auge gesprungen!

In erster Linie muss man bei solch einer Nutzung natürlich auf die Dämpfung der Laufschuhe eingehen.

Diese stellt nämlich das Herzstück eines Laufschuhs dar und kann somit von “sehr weich” über “hart und direkt” bis “nicht vorhanden” variieren. 

„Nicht vorhanden“ betrifft hier in erster Linie die Barfuß- und Zehenschuhe, die mittlerweile jeder kennen sollte… (einige meiner Barfußschuh-Tests kannst Du dir bei Interesse hier ansehen)

Die Dämpfung, die vor allem Dämpfungsschuhe und Neutral-Laufschuhe mitbringen, kann für den Alltag definitiv zu “stark” ausfallen.

Diese ist in erster Linie für das Lauftraining konzipiert, wo wir weitaus größere Aufprallkräfte abfedern müssen und somit häufig von einer größeren Dämpfung profitieren. 

Im Alltag wiederum bewegen wir uns im Normallfall im Schritttempo, wo wir weder abheben, noch die “Flugphase” erleben, die das Laufen kennzeichnet.

Somit möchte ich dich hier in erster Linie vor zu starker Dämpfung in Laufschuhen warnen.

Beim Gehen kann so eine Dämpfung zu einer unnötig starken Entlastung führen, wodurch deine Fußmuskulatur nicht genug oder falsch gefordert wird.

Ich persönlich nutze sehr gerne Laufschuhe im Alltag, wobei ich diese immer variiere und an einigen Tagen sportliche Freizeitschuhe trage, an anderen wiederum minimal gedämpfte Laufschuhe einsetze.

So fühle ich mich am wohlsten, denn so spüre ich meine Schritte am intensivsten. Die Variation macht bei mir persönlich am meisten Sinn und bereitet mir am meisten Spaß!

Im Folgenden stelle ich dir deshalb meine persönlichen Favoriten unter den „Lauf- und Freizeitschuh in einem“ vor.

1. Nike Free 3.0: Natural Running Schuh mit minimaler Dämpfung

Der Nike Free darf eigentlich kaum als Laufschuh bezeichnet werden, da er mit seiner minimalen Dämpfung in die Kategorie der Natural Running Schuhe fällt.

Das sockige Obermaterial unterstützt diesen Fakt zusätzlich.

Ich nutze den Nike Free 3.0 primär auf dem Laufband und im Alltag bei längeren Spaziergängen, da er mir hier persönlich besser gefällt als Barfußschuhe.

Zum Nike Free 3.0 sag ich zudem immer, dass es für mich der ideale Zwischenschritt zwischen den gut dämpfenden Laufschuhen und den nicht-mehr-dämpfenden Barfußschuhen darstellt.

Wenn Du dich also an ein sehr natürlich Auftrittgefühl gewöhnen möchtest, dabei aber immerhin noch ein minimales Maß an Dämpfung spüren möchtest, so probiere den Nike Free 3.0 aus.

Größter Vorteil ist für mich dabei der vielseitige Nutzen des Schuhs: Bei mir kommt er regelmäßig im Fitnessstudio zum Einsatz, da mir hier das Auftrittsgefühl und der Minimalismus des Modells am besten gefällt.

Meine Empfehlung zum Nike Free 3.0:

Du siehst in den Bildern, dass es sich um einen sehr flexiblen und minimal dämpfenden Sportschuh handelt.

Empfehlen möchte ich ihn deshalb primär leichten Personen und erfahrenen Läufern.

Solltest Du ihn als minimalistischen Freizeitschuh ohne die für das Laufen signifikanten Flugphasen nutzen, so kannst Du ihn auch als etwas schwerere Person problemlos in deinen Alltag integrieren.

Diese Läufer profitieren am ehesten vom Nike Free 3.0:

  • Leichte Personen
  • Fans minimalistischer Schuhe
  • Menschen, die sich langsam an Barfußschuhe heranwagen möchten

Wichtiger Hinweis zum Preis:

Im Folgenden findest Du zwei unserer Angebote des Nike Free 3.0

Wichtig ist hier, dass Du dich bei Interesse immer durch die Farben und Größen klickst. Erst so siehst Du den echten Preis.

Ich habe hierdurch bereits so viele Schnäppchen gemacht, dass ich´s dir hier in Zahlen gar nicht mehr angeben kann. 

Nike Free 3.0 - Damenversion

  • Supersitz am Fuß
  • Sehr flexibel
  • Minimalistischer, vielseitiger Sport- und Freizeitschuh

Nike Free 3.0 - Damenversion

  • Supersitz am Fuß
  • Sehr flexibel
  • Minimalistischer, vielseitiger Sport- und Freizeitschuh

2. On Cloud: Bequemer Lauf- und Alltagsschuh!

Dieses Modell sehe ich heute im Alltag immer häufiger.

Der Cloud ist das Aushängeschild des schweizer Herstellers On Running und war bislang eines von 7 Modellen, das ich von On im Test hatte.

Der Cloud ist dabei das Modell, das als Freizeit- und Sportschuh beworben wird.

Ich war im Test unglaublich erstaunt wie komfortabel dieser Schuh ist. Er fühlt sich an wie ein Hausschuh am Fuß, den Du aber im Alltag nutzen darfst.

Unglaublicher Komfort am Fuß!

Meine Empfehlung zum On Cloud:

Den Cloud kann ich nahezu allen Läufern und Zielgruppen empfehlen.

Einzig schwere Personen sollten das Modell mit Vorsicht betrachten bzw. es zunächst selbst antesten und dann entscheiden, ob es den eigenen Anforderungen entspricht.

Da der Schuh ebenfalls minimalistischer ausfällt als viele andere Laufschuhe, die einzig und allein für das Lauftraining konzipiert worden, kann es sein, dass übergewichtige Menschen sich ein wenig mehr Dämpfung wünschen.

Ich denke aber, dass auch schwere Personen sich am Cloud erfreuen können.

Für mich war dieses Modell das mit Abstand beste im Bezug auf die „Alltagstauglichkeit“, verglichen mit all den anderen Laufschuhen aus meinen Tests!

On Cloud - Damenversion

  • Vielseitiger Laufschuh für Alltag und das Training
  • Sehr komfortabel
  • Extrem leicht

On Cloud - Herrenversion

  • Vielseitiger Laufschuh für Alltag und das Training
  • Sehr komfortabel
  • Extrem leicht

3. Adidas Ultraboost: Eine der besten Dämpfungen!

Der Ultraboost darf in dieser Liste nicht fehlen. 

Dieser Schuh hat sich im Laufe der Jahre immer mehr zum „Laufschuh“ entwickelt, wobei er zu Beginn ganz klar als Freizeitschuh veröffentlicht wurde.

Heute besitzt er ein besser sitzendes Obermaterial und bietet hierdurch auch mehr Stabilität beim Laufen.

Dennoch lässt sich der Ultraboost auch heute noch problemlos als Freizeit- und Alltagsschuh nutzen, was ich tagtäglich auch auf den Straßen sehe.

Besonders beliebt ist das Modell bei jüngeren Menschen. Auch ich trage den Ultraboost sehr gerne in der Uni und nutze ihn dann beim anschließenden Lauftraining. So erspare ich mir Extra-Balast in Form eines zweiten Schuhpaares, das ich den ganzen Tag mit mir schleppen müsste. 

Meine Empfehlung zum Adidas Ultraboost:

Der Ultraboost bietet in dieser Übersicht die beste Dämpfung, wiegt dafür aber auch mehr als die anderen zwei Modelle.

Wir haben uns in dieser Liste also quasi von „extrem minimalistisch“ über „leicht, komfortabel und angenehm dämpfend“ bis hin zu „richtig gut dämpfend und dynamisch“ begeben.

Den Ultraboost empfehle ich auch schwereren Personen gerne. Die Dämpfung ist überragend und der Vorantrieb beim Laufen genauso!

Ich bin großer Fan dieses Modells und finde die neueste Auflage vor allem im Bezug auf die Vielseitigkeit am besten! Sowohl als Freizeitschuh als auch als Laufschuh ist der Ultraboost 20 richtig gut nutzbar.

Letztlich bleibt jedoch auch hier wieder einmal zu sagen:

Probiere dich einfach aus und teste die Modelle, die ich dir hier vorschlage.

Eins haben sie alle gemeinsam: Sie sind verdammt hochwertig und zumeist auch ihren Preis wert. Welches Modell dir am Ende am besten gefällt, das kannst nur Du selbst entscheiden 🙂

Und auch hier der Hinweis zum Preis: Der Ultraboost erscheint oftmals teurer in den Boxen. Gehst Du allerdings durch die Größen und Designs, stellst Du auch hier regelmäßig fest, dass die reelen Preise weitaus günstiger sind!

Adidas Ultraboost 20 - Damenversion

  • Boost-Dämpfung!
  • Richtig guter Sitz am Fuß
  • Hat sich zu einem soliden Freizeit- und Laufschuh entwickelt

Adidas Ultraboost 20 - Herrenversion

  • Boost-Dämpfung!
  • Richtig guter Sitz am Fuß
  • Hat sich zu einem soliden Freizeit- und Laufschuh entwickelt

Hi! Wir sind Mike & Filipp.

Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.

Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.

Ein kurzes Fazit zu den Laufschuhen im Alltag

Natürlich kommt es letztlich immer auf den jeweiligen Laufschuh an… Dennoch bin ich der Meinung, dass Du einige Laufschuh-Modelle problemlos auch im Alltag nutzen kannst.

Ich empfehle dir dennoch immer vorweg ordentlich zu testen und zu schauen, ob der Sitz des jeweiligen Modells und die Passform dir und deinen Ansprüchen gerecht wird.

Ich nutze den Ultraboost beispielsweise super gerne im Alltag und bei anschließenden Lauftrainings, um so kein zweites Paar den gesamten Tag mitzuschleppen.

Natürlich verringert sich dadurch auch die „Lebensdauer“ des Modells, doch das nehme ich in Kauf.

Ich empfehle dir deshalb immer im Bezug auf die Alltagstauglichkeit der Laufschuhe darauf zu achten wie komfortabel der Schuh ist und wie gerne Du diesen auch im „Gehtempo“ verwenden würdest.

Der Cloud und der Ultraboost sind hierbei meine zwei unangefochtenen Favoriten.

Der Nike Free 3.0 hingegen dient als idealer Einstieg in die Barfußschuhwelt, da er wenigstens noch ein wenig Dämpfung mit sich bringt, dabei aber mindestens dieselbe Flexibilität bietet.

Die Liste mit den Empfehlungen werde ich Stück für Stück erweitern, sobald mich neue Modelle im Test überzeugen. Ich freue mich, wenn Du also in Zukunft mal wieder vorbeischaust!