
Asics GT 1000 8 GTX im Test und Vergleich mit anderen Stabilschuhen
Heute möchte ich ein wenig von meiner Erfahrung im wasserdichten Asics GT 1000 8 GTX sprechen und diesen mit weiteren Asics-Stabilschuhen vergleichen.
Der GT 1000 8 GTX ist einer davon, weshalb ich ihn in diesem Beitrag ein wenig näher beleuchten möchte und in Vergleiche mit weiteren Stabilschuhen einbinden möchte.
Eins ist wichtig zu verstehen: Die unterschiedlichen Stabilschuhe bedienen völlig verschiedene Zielgruppen!
Durch diese Vergleiche möchte ich dir daher vor allem bei der persönlichen Schuhwahl helfen und aufzeigen, welches Modell sich für dich und deine Füße am besten eignen könnte.

Großes Plus: Wasserdichte Membran
Im Vergleich zu den weiteren Stabilschuhen zeichnet sich der GT 1000 8 in erster Linie durch seine wasserdichte GTX-Membran aus.
Diese hält tatsächlich was sie verspricht, nämlich die Füße trocken.
In der Vergangenheit habe ich leider auch andere Erfahrungen machen müssen, in denen die GTX Membran nicht so griff wie sie sollte – Das Resultat: Die Füße wurden nass, trotz vermeintlichem Schutz.
Hier also der erste große Pluspunkt für den Asics GT 1000 8 GTX.
Insgesamt wirkt dieser etwas klumpiger als der Nachfolger, der Asics GT 1000 9.
Für mich war der GT 1000 9 (ohne wasserdichte Membran) bislang der beste Stabilschuhe, ging es mir beim Lauftraining auch mal darum richtig schnelle Einheiten zu absolvieren.
Er wirkt überraschend leicht, stützt die Füße im Mittelfußbereich und im Bereich der Ferse und hat im Vorfußbereich einen verbesserten Dämpfungsmechanismus, der ordentlichen Vorantrieb gewährt.
Der wasserdichte GT 1000 8, um den es heute primär geht, lässt sich in Sachen “Laufgefühl” gut mit dem GT 1000 9 vergleichen – Er lädt ebenfalls dazu ein mal ein wenig schneller zu laufen, wirkt trotz des etwas “klumpigeren” Designs nicht wirklich schwerer!
Es ist also eher die Optik, die durch die zusätzlich Gore-Tex-Membran ein wenig massiver ausschaut – Der Schuh selbst bringt nur ein wenig mehr Gewicht auf die Waage und auch das Laufgefühl leidet nicht.
Hier lässt sich festhalten: Wenn Du gerne mit deinem Hund unterwegs bist und dadurch auch mal nasse Wiesen durchstreift, so empfiehlt sich hier ganz klar der Asics GT 1000 8 GTX.

So kannst Du dir den Schuh günstiger kaufen!
Hier findest Du immer aktuelle Angebote des Modells bei einem unserer Partner. Dank unserer Partnerschaften können wir dir regelmäßig Angebote und Rabatte anbieten, sodass Du bei Interesse immer nachsehen kannst, wie teuer der jeweilige Schuh aktuell ist und welche Größen und Farben verfügbar sind.
Wichtiger Hinweis: Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe! So habe ich schon zig Mal Schnäppchen gefunden, da das jeweilige Modell in meiner Größe plötzlich für 50-70 Euro verkauft wurde!
- Verlässliche Wasserdichtigkeit
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Dämpfung
- Verlässliche Wasserdichtigkeit
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Dämpfung
Das Laufgefühl im Asics GT 1000 8 GTX
Ich habe es vor dem Test nicht wirklich erwartet, da ich bereits den Asics Gel Kayano 26, den Asics GT 1000 9, den GT 2000 8, den Asics Metaride (250 Euro… Wahnsinn!), den Asics Evoride (neues Modell) und sogar den sehr stabilen Asics GT 4000 getestet habe, und doch hat mich der GT 1000 8 GTX mit am stärksten überzeugen können.
Hier vor allem durch den Zusatzschutz durch die Membran – Sowas bietet eben kein anderes Modell aus den Stabilschuh-Tests – und durch das simple aber wirklich angenehme Laufgefühl. Kein großer Schnick-Schnack, keine großen (neuen) Versprechungen!
Der Schuh spielt seine Pronationsunterstützung im Mittelfußbereich aus und funktioniert für mich auf Asphalt und auf Parkwegen am besten.
Zudem sitzt er fest am Fuß, was für Stabilschuhe extrem wichtig ist.
Ist beispielsweise der Bereich rund um die Ferse nicht ausreichend stabilisiert und sitzt der Fuß dort lasch im Schuh, so leidet die Stabilität stark – Das Resultat ist ein unangenehmes und unsicheres Laufgefühl und vor allem ein erhöhtes Verletzungsrisiko.

Im Vergleich mit weiteren Stabilschuhen
Wer den Asics Gel Kayano kennt, der weiß, dass dieses Modell einen der bekanntesten Stabilschuhe aus dem Asics-Sortiment darstellt.
Dieser “Klassiker” befindet sich mittlerweile in seiner 26. Ausgabe, wobei die 27. sicherlich schon vor der Tür steht.
Er wirkt im Vergleich zum GT 1000 8 etwas direkter und stärker stabilisierend – Meiner Meinung eignet er sich daher in erster Linie für Menschen, die stärker überpronieren und sich somit mehr Unterstützung wünschen.
Den GT 4000 brauchen wir hier eigentlich kaum mit aufnehmen – Dieser bietet die mit Abstand stärkste Unterstützung und eignet sich in erster Linie für schwere Personen und starke Überpronatoren.
Interessanter ist es mit dem Asics GT 2000 8, bei dem Asics davon spricht ein wenig mehr Stabilität zu bieten, dem Läufer aber weiterhin die Option zu geben leicht und befreit unterwegs zu sein.
Letzteres habe ich festgestellt, ersteres kaum – eine stärkere Stütze habe ich optisch feststellen können, im Laufgefühl gab es für mich aber kaum Unterschiede.
Hier würde ich dementsprechend, wenn der Wunsch nach einer wasserdichten Membran besteht, auf jeden Fall zum Asics GT 1000 8 GTX greifen.

Mein Fazit zum Asics GT 1000 8 GTX: Wer sollte ihn sich am ehesten kaufen ?
In erster Linie denke ich hier natürlich an Menschen mit einer Überpronation und an Hundebesitzer. Wer gerne auch im Winter laufen möchte, dem kann dieses Modell ebenfalls empfohlen werden. Die zusätzliche Schicht sorgt für trockene und wärmere Füße.
Natürlich kann man dieses Modell auch als Freizeit- und Spaziergangsschuh nutzen, er fühlt sich nicht nur beim Laufen gut an!
Abschließend weise ich auf meine Laufschuh-Bestenlisten aus den Tests hin. Hier findest Du, sortiert nach den jeweiligen Kategorien, einige der getesteten Laufschuhe in einer übersichtlichen Form dargestellt und miteinander verglichen.
Unsere aktuellen Angebote des Asics GT 1000 8 GTX:
(Wie bereits erwähnt empfehle ich bei Interesse die eigene Größe und das gewünschte Design auszuwählen und so den reelen Preis zum Vorschein zu bringen)
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.