
Persönlicher Test und Vergleich der zahlreichen Nike-Laufschuhe
Hey und herzlich willkommen zu meinem Artikel. Heute geht es ausschließlich um Nike-Laufschuhe und welche mir persönlich in meinen Tests am besten gefallen haben.
Dieser Beitrag dient als Übersichtsbeitrag zu den verschiedenen Nike-Modellen und wird daher fortlaufend, nach jedem Nike-Laufschuh-Test ergänzt und erweitert.
In den vergangenen Monaten konnte ich über 80 Laufschuhe testen und vergleichen. Unter diesen Modellen waren auch zahlreiche Nike-Laufschuhe vorhanden, sodass ich diese in diesem Artikel aufgreifen möchte und dir eine kleine Übersicht und Bestenliste liefern möchte.
Ich hoffe dir mit diesem Artikel Klarheit zu verschaffen und aufzuzeigen, welcher Nike-Laufschuh dir und deinem Vorhaben am ehesten zu empfehlen ist.
Dank unserer Partnerschaften mit den großen Herstellern und Online Shops kann ich dir zudem Rabatte, aktuelle Angebote (falls vorhanden) und Tiefpreise anbieten. Bei Interesse kannst Du so direkt einen Preisvergleich starten und nachsehen, welche Größen vorhanden sind.

Nike Epic React Flyknit 2 Test: Die React-Dämpfung im Fokus
Nike hat die React-Dämpfung auf den Markt gebracht, um so nach langer “Durststrecke” wieder für Aufsehen und Innovation zu sorgen.
Ich habe den Nike Epic React einlaufen und testen dürfen und muss sagen, dass mir die Dämpfung auf den ersten Testläufen sehr interessant erschienen ist.
Sie wirkt insbesondere auf hartem Asphalt angenehm weich, bringt jedoch einiges an Vorantrieb mit. Dadurch lassen sich individuelle Einheiten gestalten, in denen Du zwischen schnellen Intervallen und ruhigen Dauerläufen variieren kannst.
Das Obermaterial ist das Nike-typische Flyknit, dass im Epic React aus einer großen “Socke” besteht. Keine Nähte oder sonstige Unterbrechungen, was den Epic React optisch ziemlich cool erscheinen lässt. Die Optik spielt in Laufschuhen natürlich nur eine untergeordnete Rolle, weshalb ich einige weitere Worte zum Laufgefühl verlieren möchte.
Ich habe im Vorfeld gedacht, dass der Epic React schwammig erscheinen könnte. Keine großartige Stabilität war zu sehen und das React-Material wirkt auf den ersten Blick zwar gut und weich dämpfend, doch genau das könnte ja auf der anderen Seite bedeuten, dass es an Stabilität fehlen wird.
Besonders auf Asphalt wirkt der Epic React allerdings überhaupt nicht schwammig. Im Fersenbereich bekommen wir durch die abgerundete Form und den festen Sitz im Schuh ein sehr gutes und kontrolliertes Laufgefühl, dass sich ziemlich gut zwischen schnellen Vorfuß-Laufschritten und Fersenläufen variieren lässt.
Wichtig ist jedoch: Der Laufschuh fällt etwas kleiner aus! Ich habe den Schuh in der Größe 44, obwohl ich sonst die 43 bestelle. Und auch in der Breite sollte man aufpassen. Der Epic React gehört (wie so häufig bei Nike) eher in die Kategorie der Schmall-Fuß-Laufschuhe. Breite Füße sollten sich eher fernhalten.

Test-Fazit zum Nike Epic React: Wer sollte sich den Laufschuh kaufen ?
Mit seinen knapp 250 Gramm in der Größe 44 fällt der Epic React immernoch in die Kategorie der “leichten” Neutrallaufschuhe. Natürlich ist er kein typischer Lightweight-Laufschuh, da hat Nike definitiv ganz andere Modelle im Angebot, doch der Epic React überzeugt eben durch seine Leichtigkeit, den guten Sitz und die Dynamik im Training.
In diesem Modell kannst Du sowohl Dauerläufe in niedrigem Tempo laufen, als auch schnelle Einheiten absolvieren. Durch die ansprechende Optik spricht nichts gegen dieses Modell im Alltag zu nutzen. Wer sportliche Freizeitschuhe bevorzugt, der kann den Epic React als “vielseitigen Lauf- und Freizeitschuh” nutzen.

Hier findest Du aktuelle Angebote des Epic React 2
Vorweg: Ich empfehle immer den aktuellen Preis in der eigenen Größe zu prüfen. So finde ich selbst immer wieder günstige Schnäppchen, da der angezeigte Preis nur einen Durchschnittswert bzw. den Preis in einer bestimmten Größe darstellt.
- Mit die ausgeglichenste Dämpfung
- Sehr komfortabel am Fuß
- Besonders auf Asphalt und im Park angenehm
- Mit die ausgeglichenste Dämpfung
- Sehr komfortabel am Fuß
- Besonders auf Asphalt und im Park angenehm

Nike Air Zoom Vomero 14 Test und Vergleich: Ein interessanter Mix
Auf dieses Modell habe ich mich sehr gefreut. Der Nike Air Zoom Vomero wurde im Vorfeld heiß diskutiert und stellt einen sehr interessanten Mix aus dem “Nike Epic React” und der “Nike Pegasus”-Reihe.
Die React-Dämpfung wurde hier mit den Zoom Air Elementen kombiniert und zu einem dynamisch und optisch ansprechenden Laufschuh geschnürt. Was mir bei den Testläufen im Vomero besonders gefallen hat, war die zusätzliche Schaumstoffpolsterung auf der Innenseite der Fersenkappe. Die Füße bekommen hier nicht nur einen festen Halt, sondern vor allem auch ein angenehmes Gefühl im Schuhinneren!
Durch seine Aufmachung gefällt mir der Nike Air Zoom Vomero aktuell am besten. Er kombiniert die weiche und antriebsstarke Dämpfung des Nike Epic Reacts, bietet durch die Stabilisierung im Fersenbereich jedoch mehr Kontrolle und Stabilität als dieser. Auf Asphalt macht er richtig Spaß!
In meiner Bestenliste der getesteten Asphalt-Laufschuhe taucht das Modell deshalb ebenfalls auf.

Test-Fazit zum Nike Air Zoom Vomero 14
Dieses Modell eignet sich durch seine Vielseitigkeit vor allem für Anfänger. Mit dem Zoom Vomero bekommst Du einen langlebigen Laufschuh für verschiedene Untergründe und Vorhaben.
Insgesamt ein gelungener Mix!

Aktuelle Angebote des Nike Air Zoom Vomero
Auch hier der Tipp: Bei Interesse empfehle ich sich den realen Preis für die eigene Größe anzusehen.
- Insgesamt sehr dynamisch, guter Vorantrieb
- Sitzt fest am Fuß
- Felsenfester Grip
- Insgesamt sehr dynamisch, guter Vorantrieb
- Sitzt fest am Fuß
- Felsenfester Grip

Nike Free RN Test: Neuauflage des legendären Natural Running Schuhs
Der Nike Free ist definitiv kein Laufschuh für jedermann. Hier haben wir einen minimalistischen Natural Running Schuh, der wenig Dämpfung bietet und die Füße somit viel stärker belastet, als die anderen Nike-Laufschuhe aus dieser Übersicht.
Er taucht deshalb auch in meiner Übersicht der bisher getesteten Natural Running Schuhe auf.
Die Sprengung dieses Modells beträgt 6 mm, wodurch der Nike Free auch in der Neuausgabe zum Schnell-laufen einlädt. Stabilität darf man hier allerdings nicht groß erwarten… Das Modell tut, was es aussagt.
Wer einen interessanten Natural Running Schuh sucht, dem empfehle ich definitiv einen Test im Nike Free RN – Auf der Tartanbahn und auf dem Laufband eine coole und interessante Option, auf Asphalt sollte man dieses Modell jedoch nicht nutzen. Die Aufprallkräfte fallen durch die nahezu nicht vorhandene Dämpfung zu groß aus.
Beim Test ist mir zudem aufgefallen, dass die Form des neuen Nike Frees 5.0 nicht nur komisch aussieht, sondern im Fersenfußbereich auch etwas unnatürlich wirkt. Hierdurch lädt er dann noch mehr zum Vorfußlaufstil ein.

Test-Fazit zum Nike Free RN
Den Nike Free sollten nur erfahrene Läufer testen. Wer eher auf Dämpfung und Komfort setzt, dem empfehle ich eins der oben besprochenen Nike-Modelle. Der Nike Free bietet allerdings andere Vorteile.
Wer den Vorfußlaufstil trainieren möchte und einen recht schmalen Fuß hat, der kann den Nike Free gerne testen. Dies scheint die richtige Zielgruppe für den Natural Running Schuh zu sein. Auch für weitere Sportarten in der Halle und für kurze Sprint-Trainings kann er eine interessante Option sein.
In den vorigen zwei Bildern hast Du den Nike Free 3.0 mit seinem sockigen Obermaterial gesehen.
Im nächsten Bild zeige ich dir deshalb den Nike Free 5.0 mit dem „Problem“ in der Sohle. Der dort abgebildete Bereich unter der Ferse fühlt sich beim Laufen leider nicht optimal und zu markant an.

Aktuelle Angebote des Nike Free 3.0
Für alle Interessenten: Check die Preise deiner Größe 🙂
- Maximale Flexibilität
- Sehr minimalistisch
- Eines der leichtesten Natural Running Schuhe!
- Maximale Flexibilität
- Sehr minimalistisch
- Eines der leichtesten Natural Running Schuhe!

Der Nike Joyride im Test
Dieser Laufschuh ist einer der neuesten Nike-Erzeugnisse und weist eine völlig neue Dämpfung auf.
Der Joyride hat kleine Kügelchen in der Sohle verbaut und dämpft dadurch extrem weich und adaptiv, das heißt er passt sich dem Auftritt des Läufers deutlich besser an als.
Im Test hat mir das Laufgefühl im Joyride gut gefallen, es harperte jedoch an anderen Stellen. Der Schnitt fiel etwas zu schmal aus und die Stabilität war relativ gering, sodass ich das Modell primär „gesunden Füßen“ empfehlen möchte.
Der Joyride macht richtig Spaß, besonders auf Asphalt, die kleinen Einschränkungen wollte ich aber dennoch angesprochen haben.

Aktuelle Angebote des Nike Joyrides
Und auch hier: Bei Interesse klicke dich durch zum reelen Preis in deiner Größe.
- Neue Dämpfung
- Sehr fest am Fuß, dadurch verlässlich und komfortabel
- Leichtgewicht
- Neue Dämpfung
- Sehr fest am Fuß, dadurch verlässlich und komfortabel
- Leichtgewicht
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.