
Die richtigen Laufschuhe für die Tartanbahn
Hey, zunächst einmal freut es mich, dass Du zu meinem Artikel gefunden hast. Heute geht es um das Lauftraining auf der Tartanbahn und welche Laufschuhe sich hierfür am besten eignen.
Die kurze Antwort auf die Frage „Welche Laufschuhe für die Tartanbahn die besten sind?“:
Gute Laufschuhe für den weichen Gummibelag der Tartanbahn bringen ein geringes Maß an Dämpfung mit, bieten den Füßen Flexibilität und tragen sich sehr bequem.
Doch dies ist wie gesagt nur die kurze Antwort.
In diesem Artikel stelle ich dir meine Lieblingslaufschuhe für diesen Untergrund vor und zeige auf, weshalb ich welches dieser Modelle gerne nutze.

Im Laufe dieses Projekts (Laufliebe.org) habe ich (stand jetzt) 94 Paar Laufschuhe auf unterschiedlichsten Untergründen testen dürfen.
Da ich vor einigen Jahren begann mich intensiver mit Laufschuhen auseinander zu setzen und bereits im Sportstudium viel im Bereich des Ausdauersports unterwegs war, habe ich mich entschieden auf diesem Portal meine Erfahrungen & Learnings aus all meinen Tests zu sammeln und zu veröffentlichen.
Hier steckt viel Zeit, Energie und Arbeit drin, deshalb darfst Du mir eines ganz sicher glauben:
Mich freut´s sehr, wenn dieser Beitrag dir weiterhilft!
Meine aktuellen Favoriten auf der Bahn
In den folgenden Auflistungen findest Du neben meiner bisherigen Erfahrung mit den Schuhen, eine kleine Faktenliste, sowie weitere, wichtige Hinweise zum jeweiligen Modell.
Zusätzlich hinterlasse ich dir zu jedem Schuh aktuelle Angebote (falls diese zum gegebenen Zeitpunkt vorhanden sind) – Da wir mittlerweile einige Partnerschaften aufgebaut haben, bekommen wir so immer mal wieder unschlagbare Angebote zugespielt.
Diese geben wir natürlich gerne an unsere Community weiter.
Und noch ein letzter Hinweis bevor es zu den Empfehlungen geht:
Die folgende Liste wird natürlich fortlaufend aktualisiert!
Sobald mich ein neues Modell im Test überzeugt und dieses sich für besonders für die Bahn empfiehlt, wird dieses dieser Übersicht beigefügt.
Es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen.
1. Brooks PureFlow: Leicht, schnell und flexibel!

Brooks scheint eher andere Laufschuhe zu bewerben, wobei ich denke, dass dies hauptsächlich damit zusammenhängt, dass die weitaus größere Zielgruppe im Bereich der „besser dämpfenden“ Neutral- und Stabilschuhe vorzufinden ist.
Der PureFlow bietet die Eigenschaften der weicher dämpfenden und schwereren Neutraltreter kaum an. Er ist extrem flexibel, trosionsfähig und durch sein geringes Gewicht einer meiner Favoriten auf dem Laufband und der Tartanbahn.
Natürlich ist dies kein Wettkampfschuh – Ich nutze ihn primär für schnelle Trainingseinheiten auf der Bahn.
Im nächsten Bild siehst Du zudem ganz deutlich wie die Pads in der Sohle unterteilt sind. Hauptsächlich hierdurch entsteht die massive Flexibilität, die mir beim Laufen richtig gut gefällt.

Die Fakten auf einen Blick (Brooks PureFlow)
Guter Mix aus Leichtigkeit, Flexibilität und Vorantrieb
Fester Sitz am Fuß
Sehr bequemer Laufschuh
Vielseitig nutzbar
Meine Empfehlung zum Brooks PureFlow:
Dieser Laufschuh lässt sich unterschiedlichen Zielgruppen empfehlen und findet deshalb auch direkt an erster Stelle seinen Platz in dieser Übersicht.
Für mich ist der Pureflow ein extrem vielseitiger, komfortabler und vor allem hochwertiger Laufschuh. Ich nutze ihn gerne auf dem Laufband, profitiere von der Vorfußdämpfung jedoch auch auf Asphalt und auf der Bahn.
Wenn ich es mal etwas leichter haben möchte und dabei dennoch richtig guten Vorantrieb spüren möchte, wähle ich dieses Modell!
Noch ein letzter Hinweis:
Im Folgenden findest Du zwei Angebote des PureFlows. Schaue bei Interesse immer nach deiner Größe (und anderen Farben, wobei es diese beim Brooks Pureflow nicht gibt) – Die Preise, die Du in den Boxen siehst, können sich immens von denen unterscheiden, die Du letztlich zahlst. Ich finde regelmäßig Schnäppchen in meiner Größe, bei denen ich nur einen Bruchteil dessen zahle, was die Boxen anzeigen.
- Dämpfung und Flexibilität vereint
- Überragendes Tragegefühl
- Kaum beworben vom Hersteller
- Mein Favorit auf der Bahn!
- Dämpfung und Flexibilität vereint
- Überragendes Tragegefühl
- Kaum beworben vom Hersteller
- Mein Favorit auf der Bahn!
1. Update (10.08.2020): Nike ZoomX Dragonfly /unglaublich/

Dieser Schuh ist unglaublich.
So einen wie den ZoomX Dragonfly hab ich bisher selbst noch nicht in den Händen gehalten. (An den Füßen hatte ich so etwas auch noch nicht!)
120 Gramm fühlen sich an wie nichts.
Und dennoch merkst Du sofort, während Du den Schuh das erste Mal in Händen hälst, dass er dich nach vorne katapultieren wird. Bei mir gingen sofort die Alarmglocken an: Unfassbar leicht und dennoch ist die Power spürbar!
Es dreht sich um einen Spikes-Laufschuh, eine Randkategorie im Laufschuhbereich.
Übrigens: Viele meiner Leser werden sicher noch nie Spikes-Laufschuhe getragen haben. Ich kann nur empfehlen die mal auszuprobieren. Wenn Du da den richtigen Laufschuh erwischst, dann können endlose Runden auf der Bahn zu ´nem neuen Hobby werden. Hier findest Du meinen Beitrag zu diesem Thema und wie es bei mir mit den Spikes-Tretern anfing.
Zurück zum Dragonfly: Der Zusatz „ZoomX“ im Namen hat übrigens ebenfalls seine Daseinsberechtigung. ZoomX steht für das Dämpfungsmaterial und ist somit maßgeblich an der „Power“ des Dragonflys beteiligt.
Der Schuh fällt insgesamt sehr minimalistisch aus, was anderes kann man jedoch bei 120 Gramm (!) nicht erwarten. Das Obermaterial sitzt fest und die Spikes funktionieren perfekt im Zusammenspiel mit der Dämpfung.

Die Fakten auf einen Blick (Nike ZoomX Dragonfly)
120 Gramm (ich wiederhole es gerne)
Perfekter Mix im Zusammenspiel Spikes/Dämpfung
Superschnell
Meine Empfehlung zum Nike ZoomX Dragonfly:
Der Dragonfly lässt dich fliegen, da gibts keine Zweifel für mich. Empfohlen werden kann das primär schnellen Personen und experementierfreudigen Anfängern (in diesem Bereich).
Geht es um den Aspekt „Qualität“, so kann man hier nur „Ja“ sagen. Für dein Geld bekommst Du hier ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt!
- Unglaubliches Produkt
- Superschnell
- überragenedes Laufgefühl
- Unglaubliches Produkt
- Superschnell
- überragenedes Laufgefühl
2. Brooks Launch: Schnell und simpel!

Der nächste Laufschuhe ist der Brooks Launch, ein Modell, dass ich aktuell ziemlich häufig im Einsatz habe und das bei mir neben der Bahn vor allem auch richtig gut auf Asphalt performed.
Das Interessante am Launch ist seine Schlichtheit. Er bringt nicht viel Schnick Schnack mit sich, stattdessen wirkt er solide, extrem leicht und bietet den Vorantrieb, den ich besonders auf der Bahn gerne haben mag.
Er bietet im Vergleich mit dem Brooks PureFlow weitaus weniger Flexibilität, ist dafür jedoch noch ein Stück weit mehr auf Performance und Schnelligkeit ausgelegt.
Hier musst Du dir also bewusst machen, was Du persönlich vom neuen Laufschuh erwartest und um welche Eigenschaften es dir aktuell geht.
Für die „Überpronatoren“ unter uns interessant:
Brooks stellt gewohnter Maßen immer zwei unterschiedliche Ausgabe ein und desselben Modells dar.
Während die eine Ausgabe die neutralen Läufer ansprechen soll, wird der andere Schuh immer stets für die Läufer designed, die beim Laufen überpronieren.
Das heißt wir sprechen von einem Neutrallaufschuh und einem Stabilschuh, die beide jedoch insgesamt sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Beim Brooks Launch ist es genauso. Während dieser ohne weitere Stützen daher kommt und somit primär für die „breite Maße“ ohne Fußfehstellungen die erste Option sein wird, ist der Brooks Ravenna der gleiche Schuh, nur eben mit zusätzlichen Stützen.
Wenn Du also an einer Überpronation leidest, kann es durchaus sein, dass dir der Ravenna besser helfen wird, als der Brooks Launch.
Beide Modelle verlinke ich dir nach dem kurzen Faktencheck und meinem Fazit zum Launch / Ravenna.
P.S: Was ist eine Überpronation ?
Die Überpronation stellt die am häufigsten vorkommende Fußfehlstellung dar. Der Mensch neigt dabei dazu auf der Innenseite der Fußsohle abzurollen, statt wie gewohnt in ein relativ aufrechtes Abrollverhalten zu gleiten.
Hier können Stabilschuhe mit zusätzlicher Stütze helfen (und Schmerzen minimieren).
Der Überpronation habe ich bereits einen gesonderten Artikel gewidmet. Dort spreche ich über meine bevorzugten Stabilschuhe aus den Tests und wie ich es handhabe.

Die Fakten auf einen Blick (Brooks Launch)
Fester und angenehmer Sitz im Schuh
Leichter und schneller Laufschuh
Fokus liegt auf dem Vorantrieb
Hochwertiges, atmendes und flexibles Obermaterial
Meine Empfehlung zum Brooks Launch und dem Ravenna:
Der Launch ist das Modell, das ich persönlich aktuell richtig gerne und vor allem vielseitig nutze.
Ganz gleich, ob auf Asphalt, dem Laufband oder eben der Tartanbahn – Das leichte Gewicht, die Schlichtheit und die Power, die dieser mitbringt, gefallen mir sehr gut.
Wer von sich aus weiß, dass er von ein wenig mehr Stabilität profitieren könnte, dem empfehle ich den Brooks Ravenna zu testen. Mir hat dieser im Test ebenfalls sehr gut gefallen, der Launch hat für mich jedoch ohne zusätzliche Stütze besser funktioniert.
Hier der Tipp:
Wenn Du beide Modelle testen möchtest, kannst Du dies ebenfalls problemlos tun. Da Retouren uns heute nichts kosten, kannst Du dir immer die Modelle bestellen, die dich interessieren und zuhause antesten. So handhabe ich es selbst auch.
- Schneller Laufschuh
- Leichtes Modell
- Atmungsaktiv und komfortabel am Fuß
- Vielseitig nutzbar
- Schneller Laufschuh
- Leichtes Modell
- Atmungsaktiv und komfortabel am Fuß
- Vielseitig nutzbar
- Gestützte Version des Brooks Launch
- ideal für leichte Überpronatoren
- Atmungsaktiv und komfortabel am Fuß
- Vielseitig nutzbar
- Gestützte Version des Brooks Launch
- ideal für leichte Überpronatoren
- Atmungsaktiv und komfortabel am Fuß
- Vielseitig nutzbar
3. Brooks Ghost: Seit Jahren einer meiner Favoriten!

Der Ghost funktioniert eigentlich immer. Ich sage es in meinen Artikeln oftmals: Der Ghost ist für mich DER Allrounder unter den Neutral-Laufschuhen.
Wenn Du einen Laufschuh tragen möchtest, der dir sowohl weiche Dämpfung, wie auch guten Vorantrieb bieten soll, dabei komfortabel am Fuß sitzt und dann auch noch langlebig ausfällt, dann kaufe dir den Brooks Ghost.
Dieser Laufschuh gefällt mir mittlerweile seit 5 Jahren, seitdem ich quasi entschied, mich mit Laufschuhen mal ein wenig näher zu beschäftigen.

Die Fakten auf einen Blick (Brooks Ghost)
Ideales Verhältnis zwischen weicher Dämpfung und gutem Antrieb
Sitzt wie angegossen
Extrem komfortabel und vielseitig (nicht nur beim Lauftraining nutzbar)
Atmungsaktives Obermaterial
Etwas breiterer Vorfußbereich (ideal für breitere Füße, ganz gleich ob für Damen oder Herren. Beide Versionen bieten etwas mehr Platz in der Breite!)
Auch als wasserdichte Version vefügbar
Meine Empfehlung zum Brooks Ghost:
Auch auf der Bahn lässt sich der Ghost gut nutzen. Die Dämpfung wirkt in Kombination mit der Bahn recht interessant.
Natürlich nutze ich dieses Modell nicht primär für schnelle Läufe, viel eher kommt es zum Einsatz, wenn es mal über längere Distanzen gehen soll.
Übrigens:
Auch beim Ghost gibt es den „gestützten“ Gegenpart, den Brooks Adrenaline GTS.
- Idealer Sitz am Fuß
- Etwas mehr Weite im Vorfußbereich (perfekt für breitere Füße)
- Vielseitig nutzbar (Tartanbahn, Spaziergänge, Lauftraining, Walking)
- Idealer Sitz am Fuß
- Etwas mehr Weite im Vorfußbereich (perfekt für breitere Füße)
- Vielseitig nutzbar (Tartanbahn, Spaziergänge, Lauftraining, Walking)
- Gestützte Version des Ghost
- Gestützte Version des Ghost
4. Asics Tartheredge: Unglaublich leicht & schnell!

Der Tartheredge ist der erste richtig schnelle und extrem leichte Laufschuh, den ich dieser Übersicht anhängen möchte.
Wem es primär ums Tempo geht, der sollte sich an diesem Modell ausprobieren. Unglaublich leicht, extrem griffig und dennoch einiges an Vorantrieb mitgebend.
An Stabilität oder sonstige zusätzlichen Elemente ist im Tartheredge nicht zu denken. Wir sprechen hier von einem auf das Minimum reudzierten und den „Zweck“ erfüllenden Lightweight-Laufschuh.

Die Fakten auf einen Blick (Asics Tartheredge)
Einer der leichtesten Laufschuhe aus über 80 Tests!
Sehr schnell!
griffige Sohle
ExtremSchmaler Schnitt
Meine Empfehlung zum Asics Tartheredge:
Der Tartheredge ist ein Laufschuh, der definnitiv den schnelleren, ambitionierteren und leichteren Personen unter uns empfohlen werden kann.
Ich persönlich nutze mein Paar NUR auf der Bahn. Hier macht die griffige Sohle am meisten Sinn und auch den größten Spaß!
Sei dir bewusst, dass dieser Schuh minimal schmaler ausfällt als die „Standard-Laufschuhe von Asics“.
Wenn Du einen leichten und antriebsstarken Laufschuh von Asics suchst, dieser aber ein wenig mehr Platz in der Breite bieten soll, kann ich dir meinen Testbericht zum Asics Dynaflyte 4 empfehlen.
Der Dynaflyte lässt sich eher mit dem Brooks Launch vergleichen, den ich in dieser Übersicht bereits besprochen habe. Der Tartheredge fällt nochmals minimaler und ist wirklich primär auf „Wettkampf“ und „Tempo“ gepolt.
- Sehr schneller Laufschuh
- Perfekt für die Bahn
- Einer der leichtesten Modelle
- Sehr schneller Laufschuh
- Perfekt für die Bahn
- Einer der leichtesten Modelle
Hi! Wir sind Mike & Filipp.
Nicht nur unsere langjährige Freundschaft verbindet uns, sondern auch unsere Liebe zum Laufen - weswegen wir diesen Blog "Laufliebe.org" gemeinsam ins Leben gerufen haben.
Auf diesem Blog testen wir regelmäßig Lauf-Ausrüstung und geben dir Tipps & Tricks rund um den Laufsport.
Darauf solltest Du vor dem Kauf deiner Laufschuhen achten! (Ratgeber für die Tartanbahn)
Die folgenden Abschnitte behandeln gängige, jedoch sehr wichtige Aspekte, die es vor dem Kauf neuer Treter zu beachten gilt. Hierdurch kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern dir nebenher auch wesentlich höhere Qualität für teilweise den Bruchteil „normaler“ Preise an die Füße holen.
Letztlich wirst Du so auch viel mehr Spaß beim Training haben. Und genau darum gehts doch den meisten von uns!

Das Lauftraining auf der Tartanbahn
Die Tartanbahn, auch Kunststoffbahn genannt, eignet sich durch ihre Beschaffenheit vor allem für das Intervalltraining und für Tempoläufe. Ich persönliche laufe auf ihr auch ab und an einen entspannten 10-Kilometer-Lauf, bei dem ich mich primär auf meine Lauftechnik fokussiere.
Hier trainiere ich meistens den Vorfußlaufstil, wobei ich dafür spezielle Laufschuhe benutze.
Viele meiner Freunde und Kollegen laufen nicht allzu gerne auf dem relativ weichen Gummibelag, da die typische “Stadionrunde” schnell monoton erscheint und der Lauf durch den nächstgelegenen Park oder Wald wesentlich mehr für die Augen bietet.
Wenn Du diesen Untergrund jedoch für deine persönlichen Zwecke nutzt, dann kann dieser sehr hilfreich erscheinen.

Der Vorfußlaufstil als natürlichster Laufstil
Ich habe es kurz angedeutet: Auf der Tartanbahn trainiere ich sehr gerne den Vorfußlaufstil, da dieser unserer natürlichsten Laufbewegung am nächsten kommt.
Beim Vorfußlauf trittst Du zunächst mit dem Fußballen auf und drückst dich anschließend direkt in den nächsten Fußauftritt.
Zu Beginn kann hier der Mittelfußlaufstil bzw. das Berühren des Bodens mit dem Mittelfuß als guter Übergang und als Hilfe dienen.
Ich möchte dir jedoch vorweg mit auf den Weg geben, dass Du nur sehr vorsichtig und mit viel Geduld an diese Lauftechnik herantreten solltest.
Ich persönlich habe um die 6 Monate gebraucht bis ich meinen ersten 5-Kilometer-Lauf vollständig im Vorfußlaufstil absolviert habe. Vorher kamen immer wieder Schmerzen, unangenehmes Zwicken oder die Erschöpfung zuvor.
Das Interessante am Vorfußlaufstil ist, dass Du hier die gesamte Auftrittsbelastung umverteilst. Die Kniegelenke werden entlastet, dafür wird die Fußsohle und die Wadenmuskulatur nun wesentlich stärker belastet.
Ich nutze diesen Laufstil gerne zur Variation und um die Laufschuhe vielseitiger testen zu können. Auf der anderen Seite kenne ich mittlerweile einige Menschen aus meinem Umfeld, die durch den Vorfußlaufstil wieder zum schmerzfreien Laufen gekommen sind.
Der Vorfußlaufstil kann insbesondere bei vorhandenen Knieschmerzen, bei der Supination und der Überpronation hilfreich erscheinen. Menschen mit hohem Körpergewicht sollten hier jedoch mit noch größerer Vorsicht und Geduld vorgehen.
Fazit zu den Tartanbahn-Laufschuhen
Die Tartanbahn zählt definitiv nicht zu den am häufigsten belaufenen Untergründen. Dennoch machen mir die Einheiten auf der Bahn richtig Spaß, da Du hier mit den richtigen Laufschuhen für ordentlich Spaß und Tempo sorgen kannst!
Die Liste der empfehlenswerten Laufschuhe für die Bahn wird natürlich weiterhin geupdatet. Wenn Du Vorschläge oder Ideen hast, kannst Du mich immer gerne per Mail erreichen.
Ansonsten empfehle ich dir im folgenden 3 weitere Artikel unseres Blogs, in denen ich auf weitere gute Laufschuhe aus meinen Tests eingehe: